Kübelkäfer 82E

BugFans von überall - ob Nordlichter aus Dänemark oder weiter südlich aus Österreich & Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
espresso
Beiträge: 150
Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
Käfer: Kübel-Käfer 1959
Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
Fahrzeug: Opel Meriva A
Wohnort: Stuttgart

Kübelkäfer 82E

Beitrag von espresso »

Ob der Kübelkäfer wohl zu dem aufgerufenen Preis verkauft wird ?
Grüsse an alle

https://www.classic-trader.com/de/autom ... Newsletter
Benutzeravatar
tdemän
Beiträge: 128
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 15:06

Re: Kübelkäfer 82E

Beitrag von tdemän »

Moin!
Schon krasser Preis. Meiner Meinung nach völlig überteuert und Totrestauriert (besser als Neuzustand).
Der gleiche Händler hat einen Mercedes Benz 600 im Angebot zum halben Preis. Schon seltsam die Preisentwicklung…
Gruß Christian
Solange es Spaß macht, ist mir der Sinn völlig egal!
Benutzeravatar
Steve67
Beiträge: 111
Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
Käfer: 1967
Transporter: T2 Westfalia 1971

Re: Kübelkäfer 82E

Beitrag von Steve67 »

Oldtimer sind halt pure ungefilterte Marktwirtschaft ohne Regulierung. Dazu ist es ein Produkt was niemand kaufen muss.
Wenn es jemanden gibt der den Preis bezahlt ist das der Marktwert in dem Moment.
Mich wundert es nicht, dass ein Weltkriegs-VW aktuell deutlich mehr wert ist als so ein alter Mercedes.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1883
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Kübelkäfer 82E

Beitrag von Nikon-User »

Was ich so sehe... ist halt etwas traurig.

Auch wenn ich selber kein originales Fahrzeug fahre und meinen Käfer ständig umbaue...

So ist es traurig für das Geld sooo ein Auto zu sehen. Kaum eine Schraube ist original, die Lackierung hat Nasen und Läufer drin. Das tut irgendwie mir dann auch weh...

Beim Benz, den ich noch habe, versuche ich jedes Teil und jede Schraube "original" zu behalten mit dem
MB Stern drauf. .Kauf nur Repro, wenn es wirklich nicht mehr zu retten ist..
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
espresso
Beiträge: 150
Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
Käfer: Kübel-Käfer 1959
Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
Fahrzeug: Opel Meriva A
Wohnort: Stuttgart

Re: Kübelkäfer 82E

Beitrag von espresso »

Es scheinen auch die hinteren Karosserie-Stützen zu fehlen. Oder gab´s das 1943 noch nicht ? Die Gegenstücke an den Rahmenauslegern sind jedenfalls zu sehen. Seltsam für ein Auto, das zum Transport von voll ausgerüsteten Soldaten plus Funkgerät u.ä. diente.
Die Schrauben waren damals schwarz brüniert und nicht verzinkt
Und links unterm Motor sind schon die ersten Öltropfen (nach 100km?).
Antworten