Seite 1 von 2

Umbau auf Mexico Radnaben

Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 14:14
von epplema
Hallo zusammen,

ich will bei meinem Käfer die einteiligen Bremsscheiben auf der Vorderachse durch die zweiteiligen vom Mexico Käfer tauschen, jetzt habe ich das "Problem" das die Scheiben nicht mittig im Bremssattel sitzen sondern leicht außermittig. Hat das schon mal jemand umgebaut oder solch eine Erfahrung damit gemacht?
Lager sind richtig eingepresst, Bremsscheibe und Nabenauflage sind sauber und liegen plan an!
Es fehlen etwa 1,8 - 2mm damit die Scheibe mittig sitzt. Ich habe das Problem auf beiden seiten, also unterschiedliche Naben, Scheiben und Achsschenkel.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip und kann mir helfen bevor ich die Drehmaschiene anwerfe :lol:

Grüße, Markus

Re: Umbau auf Mexico Radnaben

Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 16:58
von Red1600i
Du hast aber schon alle Teile der Radlager verbaut?

Es gibt durchaus Spezialisten, die lassen den Innenring des inneren Rollenlagers auf dem Achsschenkel drauf und benutzen ihn weiterhin für einen anderen Lagersatz. Ist ja mühsam den Ring jedesmal abzuziehen...

Aber es hört sich so an, als ob genau dieser Ring nicht anliegt... fehlende Fase am Lager? Und dann klemmt das Lager am Radius des Achszapfens und macht Distanz. So in etwa sind das dann 2mm...

Re: Umbau auf Mexico Radnaben

Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 18:58
von epplema
Gehören in die Mexiko Naben andere Lager als in die einteiligen Bremsscheiben?
Ich habe halt je Lager (innen und außen) zwei Teile, die Lagerschale wo in der Nabe sitzt (eingepresst) und das Lager selbst. So wie es bei den einteiligen Scheiben auch ist. Liegt hier der Fehler?

Re: Umbau auf Mexico Radnaben

Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 19:05
von Red1600i
Mach Bild.

Re: Umbau auf Mexico Radnaben

Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 19:35
von epplema
20241213_192400.jpg
20241213_192400.jpg (167.6 KiB) 3151 mal betrachtet
20241213_192547.jpg
20241213_192547.jpg (141.34 KiB) 3151 mal betrachtet
20241213_192627.jpg
20241213_192627.jpg (150.05 KiB) 3151 mal betrachtet
20241213_192639.jpg
20241213_192639.jpg (156.65 KiB) 3151 mal betrachtet
20241213_192901.jpg
20241213_192901.jpg (140.97 KiB) 3151 mal betrachtet
20241213_192611.jpg
20241213_192611.jpg (162.11 KiB) 3151 mal betrachtet
20241213_192930.jpg
20241213_192930.jpg (138.22 KiB) 3151 mal betrachtet
20241213_192911.jpg
20241213_192911.jpg (139.09 KiB) 3151 mal betrachtet

Re: Umbau auf Mexico Radnaben

Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 23:49
von VeeDee
Darf ich mal fragen, welchen Grund die Umrüstung hat?

Re: Umbau auf Mexico Radnaben

Verfasst: Sa 14. Dez 2024, 08:54
von epplema
Ich gewinne 5mm je Seite und das Set ist etwas leichter als die einteiligen. Das kommt der ungefederte Masse positiv entgegen, ich habe auch leichtere Bremssättel und Felgen.

Re: Umbau auf Mexico Radnaben

Verfasst: Sa 14. Dez 2024, 09:15
von B. Scheuert
VeeDee hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 23:49 Darf ich mal fragen, welchen Grund die Umrüstung hat?
Genau das habe ich mich auch gefragt :confusion-scratchheadyellow: Ich halte die einteilige Scheibe für die stabilere Version. Was durch das höhere Gewicht auch bestätigt wird.

Re: Umbau auf Mexico Radnaben

Verfasst: Sa 14. Dez 2024, 10:16
von epplema
Verstehe ich natürlich, ist aber nicht die Lösung des Problems :-)

Re: Umbau auf Mexico Radnaben

Verfasst: Sa 14. Dez 2024, 11:14
von Red1600i
Das Lager und sein Verbau sehen ok aus, auch die Fase usw. ist vorhanden.

Du kannst jetzt nur noch die Radlager gegeneinander vergleichen ob da ein maßlicher Unterschied ist, das sollte aber gleich sein... ich wüßte jetzt nicht, dass die 1600i Nabe andere Maße hätte als der Käfer. Der Golf1 an der Hinterachse hatte ja diese Radnaben gespendet...

Ja, die 1600i Bremsscheiben sind in Summe leichter, aber sehr viel teurer und wesentlich schwieriger beschaffbar. Insbesondere bei so Themen wie belüftet oder Lochkreis...

Re: Umbau auf Mexico Radnaben

Verfasst: Sa 14. Dez 2024, 13:53
von Junebug
Was sind denn das für leichtere Bremssättel von denen da die Rede ist, Tarox? Sind die denn maßlich identisch mit den Käfersätteln?

Re: Umbau auf Mexico Radnaben

Verfasst: Sa 14. Dez 2024, 15:11
von epplema
Danke dir Red, ich habe noch einen Satz Radlager bestellt und vergleiche die dann mal.

Ich habe den Versatz auch mit dem original Bremssattel. Das kann nur vom Radlager kommen, Radnabe oder Scheibe schließe ich mal aus.

Re: Umbau auf Mexico Radnaben

Verfasst: Sa 14. Dez 2024, 16:26
von Red1600i
Ich habe keinen Zugang zum VW Teilekatalog, aber wenn: prüfe mal, ob Golf1 und TIPO1 dieselben Lager benutzen. Meines Wissens muss das identisch sein. Vielleicht hat man dir was falsches geliefert.

Als ich meinen 1600i auf die einteiligen Käfer Bremsscheiben umgerüstet habe (so vor 27 Jahren...), hat das gepasst. Ich bin damit ein paar Monate unterwegs gewesen und da war alles ok. Danach habe ich auf die Kerscher Bremse aufgerüstet. Und an den Scheibenbremsachsschenkeln des 1600i kann es ja auch nicht hapern, weil Gleichteile... die wurden ja gerne als Upgrades aus Mexico für den Umbau Trommel-Scheibe verkauft und sind heute noch verbaut.

Du weißt aber, dass die Mexico Scheibe 5mm schmaler baut und diverse Felgen dann am Sattel angehen? Meine ATS Felgen haben damals am Sattel Kollision gehabt, mit der deutschen Version waren sie freigängig.

Prüfe, ob deine geplanten Sättel dann freigängig sind.

Re: Umbau auf Mexico Radnaben

Verfasst: Sa 14. Dez 2024, 17:31
von Baumschubsa
Junebug hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 13:53 Was sind denn das für leichtere Bremssättel von denen da die Rede ist, Tarox? Sind die denn maßlich identisch mit den Käfersätteln?
Ich denke es geht um diese Bremssättel.
https://www.cagero.com/de/prod/Aircoole ... &f=1&n=128

Gibt es bestimmt auch bei anderen Händlern. Hab dies nur auf die Schnelle gefunden.

Re: Umbau auf Mexico Radnaben

Verfasst: Sa 14. Dez 2024, 18:37
von Red1600i
1200 Gramm komplett mit Belag... wow, das ist echt leicht. Könnte glatt weniger als die Hälfte sein von der normalen Serie. Die sehen echt gut aus.

Nur: die werden ohne Papiere angeboten... wie willst du in D den Nachweis führen?