1962er 1200 Export in türkis - auf geht’s! Und Tipps für den Start absolut erwünscht :D

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Annie
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Sep 2024, 07:48
Käfer: 1200 Export 1962
Fahrzeug: Opel Adam

1962er 1200 Export in türkis - auf geht’s! Und Tipps für den Start absolut erwünscht :D

Beitrag von Annie »

Hallo an alle,
ich hab mich vor einiger Zeit vorgestellt, bin hier bereits wunderbar aufgenommen und beraten worden beim Kauf und gestern war es soweit: goldwerte, helfende Hände organisiert :romance-admire: und den Käfer nach 27 Jahren Tiefgarage hoch ans Tageslicht geschoben - ab auf den Hänger - ab in die Waschbox - mit viel Liebe zumindest so lange gereinigt, bis das Kleingeld alle war - und in die Garage gebracht.
Nun ist es so: ich hab viel Liebe für diesen Käfer, aber keine Ahnung… Bin dafür geduldig und hochmotiviert, zu lernen und mit dieser Aufgabe zu wachsen. Mein Vater - mit vielen Kontakten und selber sein Leben lang bei einem großen Autohersteller tätig - ist mit im Boot. Trotzdem hätte ich gern meinen eigenen Plan :D Alles raus und Bestandsaufnahme? Der erste Schritt ist glaub ich der schwerste :D
Freu mich auf einen tollen Austausch und bin wirklich für ALLE Anmerkungen und Rückmeldungen dankbar!
IMG_0062.jpeg
IMG_0062.jpeg (373.14 KiB) 4182 mal betrachtet
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: 1962er 1200 Export in türkis - auf geht’s! Und Tipps für den Start absolut erwünscht :D

Beitrag von Pini1303 »

Glückwunsch, so schlecht schaut der Kleine gar nicht aus. Wenn die Exportstoßstange noch so stabil ist dass man den da festmachen kann (was ich trotzdem nicht gemacht hätte) sollten die Endspitzen schon mal stabil sein.
Am besten machst mal die Rücksitzbank raus und schaust Dir als erstes die Ecken nach oben und den Boden unter der vermutlich eh defekten Batterie an.
Natürlich mal die Reserveradwanne, die Radläufe, Boden vor allem den Rahmenkopf usw. prüfen.

Bilder sind immer hilfreich...

Bevor ich alles zerlegen würde würde ich mal neues Öl in Motor und Getriebe machen, Spritleitung und Zündung abklemmen, dann mal bis zum Öldruck orgeln lassen.
Bremse komplett neu machen. Wenn das gemacht ist würde ich den für mein Ego erstmal laufen lassen.
Auch wenn hier sicher viele Fachleute sagen den Motor muss man erst überholen, niemals so laufen lassen....
sehe ich etwas anders, die 1200er sind robust...

Sicherlich geht das nur mit einem Fremdkanister oder mit vorher neu gemachtem Tank mit allen Leitungen.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 744
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: 1962er 1200 Export in türkis - auf geht’s! Und Tipps für den Start absolut erwünscht :D

Beitrag von ghiafix »

sehr schönes Wägelchen und mit Faltdach. :-)

Aus welcher Ecke kommst du?

Harald
Benutzeravatar
steviep
Beiträge: 104
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 23:42

Re: 1962er 1200 Export in türkis - auf geht’s! Und Tipps für den Start absolut erwünscht :D

Beitrag von steviep »

:
Zuletzt geändert von steviep am Fr 18. Okt 2024, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16608
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1962er 1200 Export in türkis - auf geht’s! Und Tipps für den Start absolut erwünscht :D

Beitrag von Poloeins »

steviep hat geschrieben: Di 8. Okt 2024, 21:01 .. aber so wie es auch schon Ralf schreibt sieht das Fahrzeug nicht aus.
...wie man auf den zahlreichen und aussagekräftigen Bildern sehen kann;-)

Viel Erfolg.
Ich bin gespannt.
Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: 1962er 1200 Export in türkis - auf geht’s! Und Tipps für den Start absolut erwünscht :D

Beitrag von Pini1303 »

:lol: :lol: :lol: genau mein Humor Lars...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8918
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1962er 1200 Export in türkis - auf geht’s! Und Tipps für den Start absolut erwünscht :D

Beitrag von B. Scheuert »

Werkstattinhaber zum Kunden: " Die gute Nachricht zuerst, Handschuhfach und Rückspiegel sind tadellos in Ordnung!" :lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16608
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1962er 1200 Export in türkis - auf geht’s! Und Tipps für den Start absolut erwünscht :D

Beitrag von Poloeins »

Looks good from far but far from good...

Zitat vom Propheten D.Freiburger

:D...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 522
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: 1962er 1200 Export in türkis - auf geht’s! Und Tipps für den Start absolut erwünscht :D

Beitrag von Norbert »

Annie hat geschrieben: Di 8. Okt 2024, 19:29 Hallo an alle,
ich hab mich vor einiger Zeit vorgestellt, bin hier bereits wunderbar aufgenommen und beraten worden beim Kauf und gestern war es soweit: goldwerte, helfende Hände organisiert :romance-admire: und den Käfer nach 27 Jahren Tiefgarage hoch ans Tageslicht geschoben - ab auf den Hänger - ab in die Waschbox - mit viel Liebe zumindest so lange gereinigt, bis das Kleingeld alle war - und in die Garage gebracht.
Nun ist es so: ich hab viel Liebe für diesen Käfer, aber keine Ahnung… Bin dafür geduldig und hochmotiviert, zu lernen und mit dieser Aufgabe zu wachsen. Mein Vater - mit vielen Kontakten und selber sein Leben lang bei einem großen Autohersteller tätig - ist mit im Boot. Trotzdem hätte ich gern meinen eigenen Plan :D Alles raus und Bestandsaufnahme? Der erste Schritt ist glaub ich der schwerste :D
Freu mich auf einen tollen Austausch und bin wirklich für ALLE Anmerkungen und Rückmeldungen dankbar!IMG_0062.jpeg
Wenn du den mit dem Wagenheber hoch hebst geh vorne an die Vorderachse und hinten an die Federschwert Aufnahme. Falls er morsch ist verzieht er sich nicht.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
steviep
Beiträge: 104
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 23:42

Re: 1962er 1200 Export in türkis - auf geht’s! Und Tipps für den Start absolut erwünscht :D

Beitrag von steviep »

:
Zuletzt geändert von steviep am Sa 19. Okt 2024, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nero
Beiträge: 271
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: 1962er 1200 Export in türkis - auf geht’s! Und Tipps für den Start absolut erwünscht :D

Beitrag von Nero »

Hallo Annie,

ich freue mich für dich und wünsche euch die Geduld dieses Projekt zuende zu bringen.

Ohne weitere Bilder kann man leider wirklich nicht viel erkennen, aber mein erster Tipp an dich ist den Wagen nie wieder an den sündhaft teuren original Exports- Stoßstangen zu verzurren.

Nero
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 419
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: 1962er 1200 Export in türkis - auf geht’s! Und Tipps für den Start absolut erwünscht :D

Beitrag von Dale_Jr. »

Hallo Annie

Herzlich Wilkommen und viel Spass bei der (wie auch immer) Restauration* deines neuen Lebensgefährten.
*(und hier im ...."ich weis es aber besser"... Dschungel)

Hier wird dir in (fast) allen Lebenslagen geholfen.

Falls du auf Instagram unterwegs bist, kannst du ja mal bei einer Namensvetterin in Canada reinschauen.
https://www.instagram.com/annies_vw

Sie ist gerade mit der Resto ihres 1969er fertig geworden und hat das durchgehend dokumentiert.
Ein paar Feinheiten noch und dann geht es für Sie und ihre "Helen" zur SEMA in den Ausstellungsraum.
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16608
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1962er 1200 Export in türkis - auf geht’s! Und Tipps für den Start absolut erwünscht :D

Beitrag von Poloeins »

steviep hat geschrieben: Fr 11. Okt 2024, 23:40
Poloeins hat geschrieben: Mi 9. Okt 2024, 05:50
steviep hat geschrieben: Di 8. Okt 2024, 21:01 .. aber so wie es auch schon Ralf schreibt sieht das Fahrzeug nicht aus.
...wie man auf den zahlreichen und aussagekräftigen Bildern sehen kann;-)

Viel Erfolg.
Ich bin gespannt.
Gruss Lars
Wenn ich mich recht erinnere war Poloeins das billige und einfallslose Plagiat eines revolutionären Wurfs namens Audi 50 das einer ahnungslosen Entwicklungsabteilung per Dekret zur Seite gestellt wurde.
:obscene-drinkingcheers:
Mit einem auf Auto eingeschränkten Horizont kann man schon den Typ 86 meinen.
Allerdings gibt es auch noch den Sport.Polo ist eine Mannschaftssportart, bei der die auf Pferden reitenden vier Spieler pro Mannschaft einen Ball mit einem langen Holzschläger in das gegnerische Tor schlagen. Die Spieler tragen Helme und wechseln während des Spiels mehrmals die Pferde.
Zudem gibt es da noch einen sehr erfolgreichen Motorradbekleidungs- und Zubehörhandel mit dem Namen Polo.

Wobei ein "Stevie" doch ein blinder Künstler aus Amerika ist,oder?;-)

So genug gespamt...es ist Zeit für Bilder von dem Auto:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1638
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: 1962er 1200 Export in türkis - auf geht’s! Und Tipps für den Start absolut erwünscht :D

Beitrag von Pini1303 »

:lol: :lol: Dachte mir schon das Du Lars den Namen hast weil Du ein sehr erfolgreicher Polo-Spieler warst.... :lol: :lol:
Ist die Nummer 1 beim Polo auch im Tor?

Fragen über Fragen...

Wegduck...

Wir schweifen vom ernsten Thema des Treads hier ab! :angry-nono:

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Annie
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Sep 2024, 07:48
Käfer: 1200 Export 1962
Fahrzeug: Opel Adam

Re: 1962er 1200 Export in türkis - auf geht’s! Und Tipps für den Start absolut erwünscht :D

Beitrag von Annie »

Einen wunderbaren Sonntag wünsche ich Euch!

So, ich bringe ein Update mit ein paar Fotos :) Und gehe endlich auf Eure Nachrichten ein - ich musste lachen und weinen gleichzeitig: Ich war dagegen, die Stoßstange mit Gurten ins Abschleppen bzw. Festzurren einzubeziehen. Nicht, weil ich es wirklich besser wusste, ich hatte einfach das Gefühl von: lieber nicht?! Naja, von drei Herren überstimmt nach Test. Mein Vater ist vom Typ - da kannste ein Pferd dran aufhängen. Was ich ebenfalls lerne: auch mein Papa weiß nicht alles :D Es war jedenfalls mehr proforma.
Was ist bis jetzt passiert? Ich habe mich an Eure Tipps gehalten, erstmal grob von außen gewaschen, Rückbank raus, Batterie raus - Bestandsaufnahme - siehe Bilder. Löcher so erstmal keine gesehen. Rost natürlich schon. Ölstand und Tank kontrolliert :D Ist überall was drin - da hab ich mich gefragt, ob das nun gut oder schlecht ist? Ich hab versucht, überall reinzuschauen, wo es erstmal ohne Anheben geht. Einen Teil des siffigen Dachhimmels abgemacht. Die Sitzbezüge runter. Türpappen sind Schrott. Da werde ich mir Input und Hilfe eines ehemaligen Autopolsterers holen müssen. Der Innenraum und die Polster sind gruselig.
Mein Plan jetzt - PUTZEN!!! - und dann wie Ralf es schrieb - Öl raus, Motor mal ans Laufen kriegen. Batterie kaufen, Öl kaufen (mit der alten zum Handel und 1:1 ersetzen? Vom Motoröl ist noch der letzte Zettel vorhanden, das gibt es noch, also bleib ich dabei?).

@Harald Ich bin aus Düsseldorf :) Hier sind ja einige aus der Umgebung, so wie ich das bis jetzt überblicke!
@Gerold Danke für den super Instagram-Tipp! Hab mal Kontakt mit ihr aufgenommen :D
Und a propos Tipp: Hat jemand noch Tipps für gute Lektüre? Hab mir jetzt mal zwei anscheinend Klassiker zugelegt, gibt es irgendwelche, die man auf jeden Fall haben muss?

Dankedanke an alle, die sich hier meiner annehmen, ich kann es nicht oft genug sagen. Und immer gerne ehrlich und direkt!
Dateianhänge
IMG_4675.jpeg
IMG_4675.jpeg (456.89 KiB) 3734 mal betrachtet
IMG_4672.jpeg
IMG_4672.jpeg (506.46 KiB) 3734 mal betrachtet
IMG_4604.jpeg
IMG_4604.jpeg (415.2 KiB) 3734 mal betrachtet
IMG_4608.jpeg
IMG_4608.jpeg (282.46 KiB) 3734 mal betrachtet
IMG_4683.jpeg
IMG_4683.jpeg (268.19 KiB) 3734 mal betrachtet
IMG_4682.jpeg
IMG_4682.jpeg (301.96 KiB) 3734 mal betrachtet
IMG_4680.jpeg
IMG_4680.jpeg (239.59 KiB) 3734 mal betrachtet
IMG_4679.jpeg
IMG_4679.jpeg (294.46 KiB) 3734 mal betrachtet
IMG_4681.jpeg
IMG_4681.jpeg (293.69 KiB) 3734 mal betrachtet
IMG_4671.jpeg
IMG_4671.jpeg (371.47 KiB) 3734 mal betrachtet
IMG_4642.jpeg
IMG_4642.jpeg (257.43 KiB) 3734 mal betrachtet
Antworten