Fensterheber schwergängig

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Fensterheber schwergängig

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Der Fensterheber Beifahrerseitig ist schwergängig. Als Fahrer ist das Problem für mich eher zweitrangig, um des Friedens willen....
gibt es etwas was ich schmieren kann ohne das Gestänge wechseln zu müssen?
Die Frage bezieht sich auf Käfer jüngeren Datums und die Scheibe selbst geht gut rauf/runter.

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Marc_Voss
Beiträge: 313
Registriert: So 15. Aug 2021, 10:59

Re: Fensterheber schwergängig

Beitrag von Marc_Voss »

Servus Jürgen,

Hast Du schon die Verkleidung entfernt und mal nachgesehen, wie alt/ verhärtet die Schmiere ist, die auf den Schienen und allen geführten Teilen ist?
Ich habe vor ~2 Jahren mal alles sauber gemacht (Lösungsmittel) und wieder neu geschmiert. Jetzt geht es wieder leicht runter und auch rauf und brauche keine Angst mehr um die Kurbel haben.
Viele Grüße und gute Fahrt,

Marc
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1143
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Fensterheber schwergängig

Beitrag von lothar »

Wichtig ist vor allem, dass die Spirale, die sich in dem rohrförmigen FH befindet, geschmiert wird.
Geht mit einem gekröpften Ölkännchen, Schmiere aus der Spraydose und einem langen Röhrchen etc.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8926
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Fensterheber schwergängig

Beitrag von B. Scheuert »

Ich habe letztens mehrere Fensterheber mit Fluidfilm gerettet :up: Bevor ich irgendeine Zubehörteil einbaue, probiere ich es lieber mal so. Um den Ausbau kommst Du nicht herum.
Die Spirale schön tränken und dann mit dem Akkuschrauber mehrfach hin und her bewegen. Fluidfilm hat alles andere geschlagen. Die Heber liefen danach wie neu! Dazu etwas Silikonspray in die Führungen und für die nächsten 20 Jahre ist Ruhe :lol:
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1143
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Fensterheber schwergängig

Beitrag von lothar »

Das stimmt, die Repro FH sind Müll.
Selbst wenn der Originale mit aller Schmiererei nicht mehr vernünftig läuft, kann man ihn retten: Die Spirale herausziehen und umgedreht wieder einbauen...
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Fensterheber schwergängig

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

der Zug wurde mit Kaltreiniger gereinigt und im Anschluss mit Rostlöser wieder frei geschwemmt. "Gefettet" ist die Welle jetzt mit Montagepaste welche sehr gute Reibwerte hat und gegen Festfressen hilft.

Funktioniert wieder wie es soll :up:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8926
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Fensterheber schwergängig

Beitrag von B. Scheuert »

Dann hat die liebe Seele ihre Ruhe :lol:
Antworten