Seite 1 von 1

Drehstom-Lima: keine Ladespannung (nur nach Gasstoß > 4.000)

Verfasst: Mi 3. Jul 2024, 10:36
von tom181
Hallo,

folgendes Problem:

Die Drehstromlima (Bosch mit integrierten Regler) an meinem 1600er lädt erst nach einem / mehreren Gasstößen > 4.000. Im Leerlauf (also mit Kontrolleuchte "an") liegt eine Spannung von 12,2V direkt am Ausgang der Lima an

Zusätzlich habe ich das Problem dass nach kurzer Fahrtstrecke (5 Minuten) sich die Zündung nach und nach mit Zündaussetzern und dann schließlich komplett "verabschiedet". Nach ca. 30 Minuten läuft der Motor wieder einwandfrei (verbaut ist eine Ignitor im originalen Verteiler). Ersetze ich den Zündverteiler sofort durch einen 009er mit Zündkontakten springt er Wagen sofort wieder an. Getauscht wurde schon die komplette Zündung (neue Spule, Verteilerdeckel/Finger und Zündmodul).

Daher vermute ich dass irgendwas mit der Spannungsregelung nicht stimmt (erst zu wenig Spannung, dann ggf zu viel...).

Als erstes möchte ich mir die Lima vornehmen. Ist das Verhalten ein Problem des Reglers oder eher der kompletten Lima (Magnetisierung??). Lima tauschen?

Gruß

Tom

Re: Drehstom-Lima: keine Ladespannung (nur nach Gasstoß > 4.000)

Verfasst: Mi 3. Jul 2024, 11:35
von B. Scheuert
Je nach Generator kannst Du den Regler ausbauen und die Schleifkohlen kontrollieren. Ich vermute sie sind verschlissen.
Zuviel Spannung wird er nicht bekommen, sondern zu wenig. Du kannst mal eine Probefahrt mit einem Spannungsmessgerät machen. Das sollte Klarheit bringen.

Leuchtet die Generatorleuchte auch, wenn nur die Zündung an ist (Motor aus) ? Sonst besteht noch ein Problem im Vorerregerstromkreis.

Re: Drehstom-Lima: keine Ladespannung (nur nach Gasstoß > 4.000)

Verfasst: Mi 3. Jul 2024, 11:48
von tom181
Hi,
die Generatorleuchte funktioniert einwandfrei (an bei Zündung + aus nach Gasstoß > 4.000 bis Motor wieder aus bzw. Abfall der Drehzahl unter de Leerlaufdrehzahl - z.B. beim Anfahren).

Ich hätte gleich den Regler incl. Kohlen getauscht:
z.B.

https://www.csp-shop.de/elektrik/regler ... 7276a.html

Re: Drehstom-Lima: keine Ladespannung (nur nach Gasstoß > 4.000)

Verfasst: Mi 3. Jul 2024, 11:53
von Red1600i
4000 Touren hören sich nach Selbsterregung an...

Generatorleuchte: da ist nicht zufällig so'n LED Dingsbums verbaut worden?

Re: Drehstom-Lima: keine Ladespannung (nur nach Gasstoß > 4.000)

Verfasst: Mi 3. Jul 2024, 12:12
von tom181
Red1600i hat geschrieben: Mi 3. Jul 2024, 11:53 4000 Touren hören sich nach Selbsterregung an...
..
wie kann ich das behoben?
Red1600i hat geschrieben: Mi 3. Jul 2024, 11:53 ...
Generatorleuchte: da ist nicht zufällig so'n LED Dingsbums verbaut worden?
alles Original :-)

Re: Drehstom-Lima: keine Ladespannung (nur nach Gasstoß > 4.000)

Verfasst: Mi 3. Jul 2024, 21:54
von Marc_Voss
tom181 hat geschrieben: Mi 3. Jul 2024, 10:36
Ersetze ich den Zündverteiler sofort durch einen 009er mit Zündkontakten springt er Wagen sofort wieder an. Getauscht wurde schon die komplette Zündung (neue Spule, Verteilerdeckel/Finger und Zündmodul).
Ähnliches Fehlerbild wie bei einem Kollegen bei unserer Maiausfahrt.
Was mir in der Aufstellung fehlt, ist der Kondensator?

Re: Drehstom-Lima: keine Ladespannung (nur nach Gasstoß > 4.000)

Verfasst: Mi 3. Jul 2024, 22:27
von tom181
Die Ignitor ist ein Zündmodul welches anstelle des mechanischen Kontaktes verbaut wird. Der Kondensator entfällt - der ist daher nicht die Ursache :-)

Re: Drehstom-Lima: keine Ladespannung (nur nach Gasstoß > 4.000)

Verfasst: Do 4. Jul 2024, 06:24
von armin
Gibt es die Zündaussetzer auch beim 009er mit Kontakten? Wenn nein, dann wars der Ignitor.
Bei Problemen mit der Ladespannung ist es in 476.8% aller Fälle der Regler. Laß die Lima erst mal in Frieden.

Re: Drehstom-Lima: keine Ladespannung (nur nach Gasstoß > 4.000)

Verfasst: Mi 7. Aug 2024, 17:09
von tom181
Ich habe den Fehler (vermutlich...) gefunden:

Die Kohlen waren total abgeschliffen + der Pluspol saß nicht richtig fest auf der Batterie.... Gebrauchter Regler mit passablen Kohlen verbaut - siehe da; die Batterie lädt sofort bei knapp über Leerlaudrehzahl (Ladeleuchte geht aus + Spannung steigt). Die erste 10km-Strecke ohne Probleme überstanden

Gruß

Tom

Re: Drehstom-Lima: keine Ladespannung (nur nach Gasstoß > 4.000)

Verfasst: Mi 7. Aug 2024, 18:24
von Poloeins
armin hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 06:24 Gibt es die Zündaussetzer auch beim 009er mit Kontakten? Wenn nein, dann wars der Ignitor.
Wohl eher die Zündspule die niederohmig wird bei Wärme(Windungsschluss!!!)...der Ignitor quittiert das mit Aussetzern...der Zündkontakt durch schnelleren Abbrand der Kontakte!

Viele Laien deuten das mit "Ignitor ist Teufelzeug" und "Zündkontakte sind heute schlechte Qualität...früher waren die sooo viel besser!".

Lese ich immer wieder...wollte ich hier mal klarstellen.

Ein Ignitor der eine Spule betreiben muss, die wenigr als 3 Ohm hat, stirbt. Messen kann man die Spule mit "normalen" Mitteln nicht. Fies ist, das alte Spulen da gern niederohmiger werden wenn sie im Betrieb warm werden.

Re: Drehstom-Lima: keine Ladespannung (nur nach Gasstoß > 4.000)

Verfasst: Mi 7. Aug 2024, 18:43
von Fuss-im-Ohr
Teufelszeug :character-oldtimer:

Gruss Jürgen

Re: Drehstom-Lima: keine Ladespannung (nur nach Gasstoß > 4.000)

Verfasst: Mi 7. Aug 2024, 22:43
von tom181
Poloeins hat geschrieben: Mi 7. Aug 2024, 18:24
armin hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 06:24 Gibt es die Zündaussetzer auch beim 009er mit Kontakten? Wenn nein, dann wars der Ignitor.
Ein Ignitor der eine Spule betreiben muss, die wenigr als 3 Ohm hat, stirbt. Messen kann man die Spule mit "normalen" Mitteln nicht. Fies ist, das alte Spulen da gern niederohmiger werden wenn sie im Betrieb warm werden.
Hatte ich vor 20 Jahren mal mit einer (angeblich...) "blauen" Boschzündspule - der (damalige) Ignitornachbau konnte das überhuaupt nicht ab...

Während der Fahr die Spule gewechselt - siehe da, Fehler weg... Seit diesem Tag liegt immer eine Ersatzspule nebst kompletten Verteiler im Auto :-)

Re: Drehstom-Lima: keine Ladespannung (nur nach Gasstoß > 4.000)

Verfasst: Do 8. Aug 2024, 05:28
von Poloeins
Es gab mal ne ganze Charge von den "blauen" im Retrostyle die wirklich richtig Scheisse waren!!!!

Soweit ich mich zurück erinnern kann, sind Hochleistungsspulen von Bosch silber und haben einen blauen Aufkleber.

Aber heutzutage gibts ja auch noch BERU und Co für nen kleinen Kurs zu kaufen, da würde ich das auf jeden Fall im Zuge einer Wartung sicherlich auf die Liste setzen wenn die Spule 40Jahre + alt zu sein scheint!