Seite 1 von 1

Original vs Repro

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 17:09
von Fuss-im-Ohr
jeder hat sich sicher schon über schlechte Nachbauten geärgert oder auch gefreut das es überraschend gut (oder besser) ist.

Ich bringe mal ein nicht Käfer Beispiel:

Herth+Buss "Anhängerdose" mit 8 St. 6,3mm Flachsteckverbindungen und einem billigeren Nachbau (ca. 12 Euro Preisunterschied).

Optisch und Technisch sind beide Dosen fast identisch. Das original erkennt man an der Prägung im Deckel und den helleren (und weicheren) Kabeldurchführungen. Das Original ist sauberer verarbeitet und dichtet sicher besser ab was gut am Abdruck der Deckeldichtung zu sehen ist.
IMG_20240509_091710.jpg
IMG_20240509_091710.jpg (205.4 KiB) 2496 mal betrachtet
IMG_20240509_091310.jpg
IMG_20240509_091310.jpg (222.13 KiB) 2496 mal betrachtet
Repro dunkle Kabeldurchführung
Repro dunkle Kabeldurchführung
IMG_20240509_091342.jpg (219.95 KiB) 2496 mal betrachtet
Original
Original
IMG_20240509_091338.jpg (205.17 KiB) 2496 mal betrachtet
Repro dunkler Kabeldurchführung
Repro dunkler Kabeldurchführung
IMG_20240509_091615.jpg (180.6 KiB) 2496 mal betrachtet
Original
Original
IMG_20240509_091610.jpg (168.72 KiB) 2496 mal betrachtet
Repro dunkle Kabeldurchführung
Repro dunkle Kabeldurchführung
IMG_20240509_091603.jpg (203.74 KiB) 2496 mal betrachtet
Original helle Kabeldurchführung
Original helle Kabeldurchführung
IMG_20240509_091600.jpg (204.73 KiB) 2496 mal betrachtet

habt ihr auch solche Beispiele?

Gruss Jürgen

Re: Original vs Repro

Verfasst: Mo 3. Jun 2024, 21:33
von *Wolfgang*
Ich hab hier nur ein Beispiel von meinem T3 Bus. Nach reichlich 20 Jahren waren die originalen Motorlager durch, ich brauchte also neue. Herumrecherchiert und letztlich zwei gekauft, das waren welche in einer rot/weißen Verpackung kamen (Aufdruck: "FE**", ich möchte nicht weiter ins Detail gehen). was soll ich sagen, die neuen Teile waren nach gut 2 Jahren genauso gesegnet wie die 20 Jahre alten Originalteile. Man sagte mir, daß dieser Anbieter selbst nicht herstellt sondern zukauft. Aus meiner Sicht bedeutet das: man weiß nie so genau was man kriegt, Lieferanten können wechseln und man kann sowohl Glück oder auch Pech haben.

Letztlich hab ich in den sauren Apfel gebissen und bei einem bekannten VW Bus Teileanbieter einen Umbausatz auf Golf 3 Motorlager gekauft. Diese sind nun auch schon wieder fast 10 Jahre drin und die Dinger sind noch immer tadellos.

Re: Original vs Repro

Verfasst: Di 4. Jun 2024, 05:04
von Nikon-User
Hab leider kein Beispiel für Käfer, aber zwei Stück für meinen W124er.

1) Wasserschlauch Thermostat zu Wasserkühler

Beim Repro ist das Material "weicher" - heisst under Druck bläht der sich auf und hinzu kommt, dass er ca. 3cm länger ist um auch bei der S-Klasse zu passen. Wenn man beides nicht berücksichtigt (weil es natürlich nirgendwo steht..), fräst der Lüfter nach ca. 100km oder wenn man nen Berg rauffährt schneller, ein Loch rein und den Rest kann man sich denken.

Leider bei MB NML....also zwei NOS Teile aus dem Norden von Europa geholt und damit ist alles gut. Daher weiss ich auch, dass der originale Schlauch kürzer ist und inne noch mit Gewebe richtig verstärkt wurde.

2) Hardyscheibe Kardanwelle.. Auf "Empfehlung" die von Fe..Bi.. geholt und schon beim Auspacken nicht begeistert gewesen. Überall Gummireste, Überstände und die Einarbeitung der Metallhülsen sah recht schluderig aus.

Dann das gleiche Teil bei MB geholt für den 4-fachen Preis und eine Art Kunstwerk erhalten.