Scat C25 Nockenwelle

Guenni
Beiträge: 1
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 17:55

Scat C25 Nockenwelle

Beitrag von Guenni »

Hallo 😉
Hat jemand Erfahrung mit der Scat C25 Nockenwelle?Bekomme keinen richtigen Leerlauf hin😩
Verbaut ist ein 37er Vergaser
Was meint ihr,Nocke tauschen?
Ist von einem Motorbauer zusammen gebaut worden🤦‍♂️
Zuletzt geändert von Guenni am Sa 16. Mär 2024, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1154
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Scat C25 Nockenwelle

Beitrag von lothar »

Hallo Guenni,
Scat-Wellen zeichnen sich durch eine große Überschneidung aus - schlecht für niedrige Drehzahlen bzw.
bei 1-Vergaserbetrieb.
Auch ist der Öffnungswinkel recht groß: US-Maß 275°(entspricht ~ 295° europ. Maß), Effekt s.o.

Frag doch mal Deinen Motorenzusammenstecker, wie er sich das vorstellt, dass der Motor vernünftig läuft...
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1518
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Scat C25 Nockenwelle

Beitrag von Baumschubsa »

Kommt der Motor komplett vom Motorenbauer?

Was für ein Vergaser? Wie sieht es mit einem 34er Vergaser aus?
Vorwärmung?
Auspuff?

Was für eine Zündung ist verbaut? Vielleicht bekommt man den Leerlauf mit einem Programmierbaren 123 Verteiler besser hin.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 783
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Scat C25 Nockenwelle

Beitrag von Xmil »

Eine C25 ist ähnlich der W100, da ist noch nichts besonderes dran.
Schreib mal die Daten vom Motor komplett!?
Hubraum, Köpfe, Zündung
Rumpfmotor oder Komplettmotor, von welchem Motorenbauer
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Scat C25 Nockenwelle

Beitrag von Poloeins »

Wieviel Zündung hast du statisch eingestellt?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Scat C25 Nockenwelle

Beitrag von triker66 »

Hallo,
gute alte Cheatercam CB2280. Gibt es noch bei Bug-World zu kaufen. Kosten 259 Euro. Wahnsinn, die war früher für 89 Euro zu bekommen.

Bau ein und glücklich sein.
Oder was sagt der Großmeister Lars dazu??

Die besten Grüße aus der Klingenstadt Solingen
Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Scat C25 Nockenwelle

Beitrag von Torben Alstrup »

Willkommen Guenni.
Welcher Motorenbauer, der etwas auf sich hält, verwendet noch C25-Nockenwellen?? Früher war es OK. Heute is es so schlecht das es ist grundsätzlich nicht brauchbar. Damit lasst der Leistung auch etwas zu wünschen.
Abhängig von der genaue Motor kombo. Mit ein 37ér Vergaser sollst du warscheinlich mindestens 15 Grad vorzündung haben an Leerlauf. So du muss der avancierungskurve kurzen. Aber propiere mal erst und sehen was ist geschen. Der NW kann so unpräzis sein das das is eben nicht genug.
Lass uns hören was es tut.
T
vwoldie
Beiträge: 38
Registriert: Mo 13. Mai 2024, 08:26
Käfer: 2 x1966 1300
Käfer: 1303 1972
Karmann: Typ 34 1969
Transporter: t2a Westi 1970, t3 LBX Feuerwehr 1981
Fahrzeug: Variant 1967 1500
Fahrzeug: noch 11 , Opel, Austin, Triumph, Mercedes...
Wohnort: 59368 Werne

Re: Scat C25 Nockenwelle

Beitrag von vwoldie »

Hallo, hat die C25 wirklich eine so große Überschneidung, das die mit Einfachvergaser kaum läuft?
Ich habe auch noch eine Neue liegen, dachte die in einen 1300er F mit mehr Kopfflow / ca. 9:1 und 34 PCI zu montieren.
Gruß Jörg
Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Scat C25 Nockenwelle

Beitrag von Torben Alstrup »

Hallo.
Der grund zu der unstabiler Leerlauf, speciell mit serie Vergaser, ist ein kombination der Steuerzeit und der fakt das der Nocke sehr unpräcis geschliffen ist. Nächst, wenn die Wellen so unpräzis sind kommt der leistung auch nicht so viel. Nur ein menge geräusch von der Ventil agregat.
In ein F motor mit gute Verdichtung, 34ér PCI mit ein konservative Venturigrösse konnte es funktionieren. Persönlich wurde ich einfach ein andere und besser Welle wählen.
vwoldie
Beiträge: 38
Registriert: Mo 13. Mai 2024, 08:26
Käfer: 2 x1966 1300
Käfer: 1303 1972
Karmann: Typ 34 1969
Transporter: t2a Westi 1970, t3 LBX Feuerwehr 1981
Fahrzeug: Variant 1967 1500
Fahrzeug: noch 11 , Opel, Austin, Triumph, Mercedes...
Wohnort: 59368 Werne

Re: Scat C25 Nockenwelle

Beitrag von vwoldie »

:up:
Danke Torben.
Ich habe gehört, die Scat seien sehr laut. Die ist NOS, mindestens 25 Jahre alt. Hatte ich damals gekauft, wie auch eine C35, Schleicher auch aus den Ende 80ern , Ro 158 und Ro 200.5

Da der Hof jetzt abbezahlt ist, die Kinder Groß, werde ich nach 20-30 Jahren endlich meine Motoren bauen.

Dieser 1300er ist der Originalmotor mit 66 tkm, von 1966. Den hatte ich 98 oder so zerlegt,bda Rost vom Stehen an den Pleueln. Dann dachte ich mir, leicht frisieren. Welche Nockenwelle wäre machbar für ca. 60 PS?
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Scat C25 Nockenwelle

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ein :willkommenimforum: an Guenni und vwoldie

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
vwoldie
Beiträge: 38
Registriert: Mo 13. Mai 2024, 08:26
Käfer: 2 x1966 1300
Käfer: 1303 1972
Karmann: Typ 34 1969
Transporter: t2a Westi 1970, t3 LBX Feuerwehr 1981
Fahrzeug: Variant 1967 1500
Fahrzeug: noch 11 , Opel, Austin, Triumph, Mercedes...
Wohnort: 59368 Werne

Re: Scat C25 Nockenwelle

Beitrag von vwoldie »

..Bin nicht neu hier, .... irgendwann vor zig Jahren rein, aber ich hab´s nicht so mit PWörtern und kriegte das Neuanmelden auch nicht hin.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 783
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Scat C25 Nockenwelle

Beitrag von Xmil »

vwoldie hat geschrieben: Sa 1. Jun 2024, 11:57 :up:
Danke Torben.
Ich habe gehört, die Scat seien sehr laut. Die ist NOS, mindestens 25 Jahre alt. Hatte ich damals gekauft, wie auch eine C35, Schleicher auch aus den Ende 80ern , Ro 158 und Ro 200.5

Da der Hof jetzt abbezahlt ist, die Kinder Groß, werde ich nach 20-30 Jahren endlich meine Motoren bauen.

Dieser 1300er ist der Originalmotor mit 66 tkm, von 1966. Den hatte ich 98 oder so zerlegt,bda Rost vom Stehen an den Pleueln. Dann dachte ich mir, leicht frisieren. Welche Nockenwelle wäre machbar für ca. 60 PS?
Gruß Jörg
In deiner Sammlung fehlt noch eine C45, ich hätte eine über, wenn du Bedarf hast 😉
vwoldie
Beiträge: 38
Registriert: Mo 13. Mai 2024, 08:26
Käfer: 2 x1966 1300
Käfer: 1303 1972
Karmann: Typ 34 1969
Transporter: t2a Westi 1970, t3 LBX Feuerwehr 1981
Fahrzeug: Variant 1967 1500
Fahrzeug: noch 11 , Opel, Austin, Triumph, Mercedes...
Wohnort: 59368 Werne

Re: Scat C25 Nockenwelle

Beitrag von vwoldie »

Glaube die haben ich auch noch.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Scat C25 Nockenwelle

Beitrag von Poloeins »

Also... alles was ich so an Motoren mit Scat Nockenwellen gemessen habe, ist immer wieder erstaunlich, wieviel Leistung da aus normalen Motoren raus kommt.
Meine Wanderhure ist nen 1641ccm mit C95 und AB mit 35,5 und 32 mit Faecherdings von BAS.
Macht immer Leistung auf jedem Dynoday immer wieder 112.
Beim Vermessen war die Nocke wirklich schlecht...aber funktionieren tut sie unglaublich gut!

Arne dein 1776ccm im Bus macht 105 oder so mit ner C20...und dieses Ding bewegt die Ventile ueberhaut nicht.Beim Durchdrehen haben wir gedacht das was falsch ist, weil sich da nix bewegt hat.
Beides natuerlich mit Weber.

Fuer Serienvergaser wueder ich immer W90 nehmen und fertig!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten