Welcher Endschalldämpfer darf es denn sein?
Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 22:51
Moin!
Ich habe inzwischen das ganze Netz durchsucht und wie so oft nicht wirklich meine Frage beantwortet. Auch den ESD Vergleich bei Ahnendorp aus der Käfer Revue habe ich gelesen.
Ausgangssituation:
65er Käfer mit 2L Limbach unangetastet, aber mit 2x 34PCI und originalem Sebring Endschalldämpfer verfeinert.
Inzwischen im Netz gelesen, dass alle originalen ESD und historische Sportendtöpfe wie Sebring und Co. einer höheren Leistung und vor allem Hubraum im Wege stehen.
Ich merke, das mein Sebring ab 3500u/min zumacht und nix mehr kommt, da die Endrohre ja nur nen Durchlass von etwa 22mm haben.
Zukünftig werde ich den Motor machen und eine schärfere Nockenwelle und DK Köpfe verbauen inklusive 32NDIX im S&S Style. Somit muss nicht über den Limbach hergezogen werden, das Motorthema wird dann mal in einem anderen Fred behandelt!
Da ich jetzt aber gerne schon den ESD tauschen möchte, hier nun die Frage:
Welchen Endschalldämpfer könnt ihr empfehlen im originalen Style?
CSP Highflow
Vintagespeed
Oder Ahnendorp Customsport (hier finde ich die Version mit gleichen Rohrlängen geil, da mein Sebring mit ebenfalls gleichen Rohrlängen Soundtechnisch süchtig macht)
Laut Info hier im Forum ist der CSP ja vollkommen ausreichend bis 2L und etwa 100PS? Also wäre Preis/Leistung ja vollkommen ok! Nur reicht das auch für meinen Motor?
Preislich geht das ja von 450 über 600 zu 1.200,-€
Wie ihr seht, möchte ich keinen Schlangenauspuff montieren, die gehen Soundtechnisch dann ja Richtung Reihenvierzylinder…
Auch soll die Motorcharakteristik eher bei Drehmoment bleiben anstatt Drehorgel.
Ist der Lärmpegel normal mit den „leisen“ Endrohrversionen?
Zu guter letzt: die ESD lassen sich beim verständnisvollen Prüfer auch mit H fahren!? Hat jemand so einen Topf eingetragen?
So, genug jetzt, bin gespannt auf euer Schwarmwissen!
Gruß Christian
Ich habe inzwischen das ganze Netz durchsucht und wie so oft nicht wirklich meine Frage beantwortet. Auch den ESD Vergleich bei Ahnendorp aus der Käfer Revue habe ich gelesen.
Ausgangssituation:
65er Käfer mit 2L Limbach unangetastet, aber mit 2x 34PCI und originalem Sebring Endschalldämpfer verfeinert.
Inzwischen im Netz gelesen, dass alle originalen ESD und historische Sportendtöpfe wie Sebring und Co. einer höheren Leistung und vor allem Hubraum im Wege stehen.
Ich merke, das mein Sebring ab 3500u/min zumacht und nix mehr kommt, da die Endrohre ja nur nen Durchlass von etwa 22mm haben.
Zukünftig werde ich den Motor machen und eine schärfere Nockenwelle und DK Köpfe verbauen inklusive 32NDIX im S&S Style. Somit muss nicht über den Limbach hergezogen werden, das Motorthema wird dann mal in einem anderen Fred behandelt!
Da ich jetzt aber gerne schon den ESD tauschen möchte, hier nun die Frage:
Welchen Endschalldämpfer könnt ihr empfehlen im originalen Style?
CSP Highflow
Vintagespeed
Oder Ahnendorp Customsport (hier finde ich die Version mit gleichen Rohrlängen geil, da mein Sebring mit ebenfalls gleichen Rohrlängen Soundtechnisch süchtig macht)
Laut Info hier im Forum ist der CSP ja vollkommen ausreichend bis 2L und etwa 100PS? Also wäre Preis/Leistung ja vollkommen ok! Nur reicht das auch für meinen Motor?
Preislich geht das ja von 450 über 600 zu 1.200,-€
Wie ihr seht, möchte ich keinen Schlangenauspuff montieren, die gehen Soundtechnisch dann ja Richtung Reihenvierzylinder…
Auch soll die Motorcharakteristik eher bei Drehmoment bleiben anstatt Drehorgel.
Ist der Lärmpegel normal mit den „leisen“ Endrohrversionen?
Zu guter letzt: die ESD lassen sich beim verständnisvollen Prüfer auch mit H fahren!? Hat jemand so einen Topf eingetragen?
So, genug jetzt, bin gespannt auf euer Schwarmwissen!
Gruß Christian