Hintergrund ist so schnell wie möglich nach Hannover und zurück zu kommen.
Mich nervt der Heimweg immer an...das gilt es zu verkürzen.
Glücklicherweise helfen die ganzen Jungs gern mit...
Also erstmal musste ein Motor her. Da stand noch der 1522ccm Turbo rum. Ein klassischer 87x64 Motor mit GT2056
Der Motor hat schon eine laaaange Reise hinter sich.
Damals wurde er noch gebaut für den 58er mit dem ich immer zwischen Schweiz und Deutschland hin und her getingelt bin.Dort war ein 12V Motor mit 12V Lima und Magicbox für 6V fürs ganze Auto. Damals mit einer 90er Jahre Haltech mit DOSBox und Zündung über nen 123USB. Das ist zwar geiler Freakscheiss aber nicht wirklich ,sagen wir mal, Benutzerfreundlich:D
Als die Ära des 58er im Aussenlager geendet ist, ist der Motor dann in die Bemsbude eingezogen.Dort habe ich ihn dann über Jahre an einem kurzen Getriebe zu Tode gedreht...
Da das dann aber problemloser laufen musste und natürlich Zeit knapp war, musste eben ein alter Kabelbaum mit KMS ins Auto.Das lag noch rum vom Landspeedracing Wochenende mit den Primerracern....leider nur das Nötigte und aus einem reinen Sportgerät raus , sah das schon echt schlimm aus...ging aber:D
Links unten liegt da noch der Kabelbaum von der Halltech mit dem Doppelspannungsbordnetzzeug
Chaos pur...musste damals aber fertog werden weil das Treffen der Bayerwälder anstand...
In diesem Zuge kam dann auch der Verteiler weg und eine Triggerung über Schwungrad, Riemenscheibe und Nockenwellensensor...
Dann wurde viiiel gefahren...leider immer wieder Probleme mit einer Krümmerdichtung...immer die Selbe und natürlich die, an die man am schlechtesten dran kommt:D
Budel 2018:
Da sieht man mal das Chaos...lief aber gut und fügte sich sehr gut ins Gesamtbild:D
Drosselklappenteil und Plenum sind von AJ-Motor. Die Rohre von dort zu den CB Einspritzentstücken sind selbst gemacht.Alles gesteuert über einen KMS MD35 mit den Basics...nichts Wildes aber alles im allem ein guter Mix. Nockenwelle war eine TCS10, die man damals noch gut bezahlen konnte und eigentlich bei Turbo für die Strasse immer passt...
Da wäre die Karre fast mal abgebrannt...das "Glas" vom Benzindruckreglerdruckanzeigending war leider aus Kunststoff das nicht Benzinfest ist...das gab ne ganz schöne Sauerrei...Uhr raus, Stopfen rein...ist heute noch so.
Turbomomente...irgendwie immer mal wieder Theater mit Zündkerzen...mal Elektrode weg, mal Anode runter geritten...
Dann ein, in meinen Augen, Geniestreich von Stefan und mir.Der hässliche 914 Drehzahlmesser ohne gescheite Dämpfung ging mir seit Jahren auf den Sack...also kam das KMS Display rein.Wenn die Dinger nicht so teuer wären, wären die noch viel geiler...
Eins der grössten Probleme an dem Konzept war einfach ,das der Ladedruck auf 0,4bar begrenzt war. Das kam zum einen weil ich ohne Ladeluftkühlung unterwegs war und zum anderen war das schon ausreichend Leistung für das "Auto"!
Leider hatte ich ein externes Wastegate montiert...heute würde man sagen mit "Screamerpipe". Aber selbst die ist nicht dran.Das Wastegate zeigt wie bei CB Turbokits einfach nach unten.Das ist aber bei 0,4bar sehr nevig.Der Ladedruck liegt ja quasi immer an und dann ist durch das offene Wastegate der Karren so laut und das Geräusch so hässlich, das es keine Freude ist. Ich wollte da mal nen Schalldämpfer dran machen aber dazu kam es nicht mehr.
Irgendwann hat Stefan sich dann mal erbahmt und alle losen Schrauben und Halter fest gemacht und repariert als ich schon "eingeschränkt" war...
Da sieht man links das offene Wastegate:
Da hängt der Lader...bester Lader in meinen Augen für Luftgekühlte Typ1 auf der Strasse...der GT2056.
Dann noch den Wagen auf behindertengerechten Schalthebel umgebaut...Scat raus und Bug-Tech rein...
Auf der A3 nach Hannover hatte ich nen kleines aufeinandertreffen mit Herrn Schuster mit seinem Bus mit Subarumotor auf der linken Spur...da sich das Gerät da zu sehr grosser Verwunderung im Bus gut geschlagen hat, war ich dann mal beim Frank und wir haben mal die Leistung gemessen.
Für 0,4bar und ohne Ladeluftkühlung mehr als gut...aber schon mit defekten Getriebegummis...
https://www.youtube.com/watch?v=joxBoRi ... l=Poloeins
Dann noch ne Menge Treffen angesteuert mit dem Ding...
Budel 2019
Direkt aus der Reha nach Hannover:D
Love this car...
Geeste...by the Way...nächstes Jahr findet Aircooled Show Geeste wieder statt!!!!
Dann war der Tüff irgendwann zu weit überzogen und der 1600i, der deutlich besser zu fahren ist für mich war auch fertig.Dann kam der Motor raus um irgendeinen Challenge Motor da rein zu kaspern...
Jetzt ist Ende Geschichtsstunde:D...zusammenfassend kann man sagen, das man mit einem Typ1 Turbo auch auf Dauer glücklich sein kann.Vorraussetzung ist ein laaaaaaaanges Getriebe das die Berge an Drehmoment auch in Geschwindigkeit umwandeln kann...daran,und an geistiger Reife(!!!) hat es mir aber gefehlt warum ich nicht nur einmal mit über 7000Umin über die Autobahn irgendwelchen anderen Kaspern hinterher bin
Auf jeden Fall hat er nachher schon unter Boost deutlich durch dir Kurbelgehäuseentlüftung "geatmet"!