Seite 1 von 3
Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 12:16
von Nico
Liebe Käfergemeinde,
ich bin Nico, meine Vorstellung findet ihr im entsprechenden Thread. Ich bin gerade auf der Suche nach einem schönen 80er Jahre-Mexiko-Käfer und bräuchte mal euer Fachwissen. Ich kopiere michd azu einmal schamlos selbst:
Ich suche kein Restaurationsobjekt, sondern einen schönen gepflegten Käfer, in den ich einsteigen und mich ein bisschen an ihm erfreuen kann. (Dass dann im Laufe der Zeit etwas anfallen wird, ist klar) Mein Traum eines 1963er-Exports ist für mich nicht finanzierbar und auch sicherlich n icht ganz so geeignet, um ihn im Sommer auch ein wenig als Alltagsauto zu nutzen, deswegen suche ich nach einem Mexikaner, Baujahr 1980-1985, so um den Dreh.
Momentan habe ich zwei Favoriten (bzw. bin in den einen völlig verliebt, aber eigentlich steht er viel zu weit weg, um sich ein Bild von ihm zu machen...), die ich einmal mit euch teilen wollte:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-216-9085
Mein absoluter Traum. Diese Farbe, himmlisch.

Leider eigentlich viel zu weit weg von mir, aber vielleicht...?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-216-1292
Schon deutlich näher dran, sieht auch schön und gepflegt aus, aber die Innenausstattung gefällt mir eigentlich so gar nicht... Und was ist das neben dem Tacho? Ist da ein Lautsprecher verbaut?
Ich weiß, auf den Bildern kann man nicht unbedingt viel erkennen, aber ihr habt da sicher mehr Ahnung als ich. Was meint ihr? Danke schon einmal!
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 14:36
von Pini1303
Hallo Nico,
Budget maximal?
das neben dem Tacho ist ein originaler Lautsprecher, ja das war damals so...nix Stereo...
ansonsten schauen beide nicht schlecht aus, der rote wurde schon mal in rot neu lackiert, das sollte man sich genauer anschauen.
Hatten rote Mexikaner oder überhaupt Mexikaner schwarze Kunstlederausstattungen???
Der Manilagrüne hat wohl Erstlack, allerdings auch schon 5 Vorbesitzer, muss aber nix heißen.
der hier wird vermutlich zu teuer sein, oder?:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-216-4503
Hätte noch einen roten gefunden:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-216-6863
weiß:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-216-8783
Gruß
Ralf
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 14:56
von oberfeld0899
Hallo Nico,
sehen beide nicht schlecht aus. Eine Kaufempfehlung anhand ein Bilder ist aber schwierig. Ein wirklich guter Mexikaner kostet normalerweise 10000 + € .
Auch wenn es aufwändig ist und viel Zeit kostet. Nimm zur Besichtigung jemand mit der Ahnung hat. Vielleicht findest du einen hier der aus deiner Gegend kommt und sich die Zeit nimmt . Natürlich kannst du Glück haben, es kann aber auch richtig teuer werden. Von Oldtimer Praxis gibt es momentan ein Sonderheft mit dem Titel " Die 10 besten Projekte für Einsteiger ". Dort ist der Käfer und seine Schwachstellen recht gut beschrieben. Wäre für dich vielleicht sinnvoll damit du weist welche Stellen man kontrollieren sollte.
Viel Glück dabei.
Michael
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 16:18
von Nico
Danke schon einmal für die Rückmeldungen! Dass eine Einschätzung anhand von diesen Bildern schwierig ist, ist klar. Ich dachte, ich stell sie trotzdem einfach mal rein, vor allem, da der grüne so weit weg von mir steht. Es ist leider nicht ganz leicht einzurichten, mal eben Richtung Stuttgart zu düsen. Falls sich hier jemand findet, der in der Nähe wohnt und mich unterstützen würde, wär das natürlich ein Traum. Ich bin am Abwiegen, ob es sich lohnt, da einmal runter zu fahren, falls sich dann dort rausstellt, dass der Wagen nichts taugt. Das würde ich nach Oberhausen machen, aber nicht nach BaWü...
Finanziell wäre das für die Anschaffung ungefähr mein Rahmen. Soweit ich das bisher mitbekommen habe, gibt es da durchaus mehr als brauchbare Mexikaner für. Ich bin auf jeden Fall richtig angefixt jetzt.

Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 17:08
von Flow666
Moin!
Ich empfehle auch dringend, jemand Fachkundigen zum Besichtigen mitzunehmen.
Vorab kann man aber anhand der Inserat-Fotos einiges erkennen:
Die Fotos des lidogrünen 81er geben nicht viel her.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-216-9085
Der Rote Mexikaner hat offensichtlich eine neue Front bekommen (als kompletten „Clip“, siehe abgedichtete Schweißnähte an den vorderen Seitenteilen und die nicht originale Form der Tankauflage etc). Ebenso Türpassung rechts sehr unschön, nicht originales Heckabschlussblech, überall Farbnebel, etc…
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-216-1292
Ich möchte hier nichts schlecht machen, die genannten Fahrzeuge sind ja auch nicht überteuert angeboten!
Möchte nur sagen, dass es typische Stellen gibt, die man schon auf Bildern scannen kann.
So wie bei dem lofotengrünem 76er:
Der glänzt ja soooo schön, aber:
A-Säule links verheißt sehr viel Arbeit.
Und wenn man sich mal die Oberfläche von Tür und Seitenteil links anguckt, ist da jede Menge los

Kantenrost erkennt man auf Fotos auch recht gut. Und was man auf Fotos schon erkennt, ist in der Regel in Wirklichkeit schlimmer.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-216-4503
Wie gesagt: Soll kein Klugscheißen oder Schlechtreden sein (so bin ich nicht drauf), es sind nur Tipps…
Viele Grüße,
Florian
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 19:56
von Junebug
Mit fast 50 Jahren Käfererfahrung kann ich dem Beitrag von Florian voll und ganz zustimmen. Es gibt halt relativ viele Leute die ein Budget von 5-10k haben und daher ist es relativ leicht, ich sag mal, nicht so gute Autos für diesen Kurs zu verkaufen. Für ein etwas größeres Budget gibt es oftmals Autos, in die viel mehr Geld investiert wurde, als man später wieder raus bekommt, einfach weil der Käuferkreis mit dem passenden Budget kleiner wird.
Angefixt ist im übrigen, so ähnlich wie mit Hunger im Bauch einkaufen gehen - keine so richtig gute Idee.
Ich würde erstmal den Markt in Ruhe einige Zeit beobachten und noch ein bisschen was sparen. Ein etwas teureres Auto ist oftmals langfristig gesehen eine bessere Investition. Autos, bei denen der Preis und der Zustand zusammen passen sind dann auch nach relativ kurzer Zeit verkauft. Alles andere steht länger und wird dann immer weiter im Preis reduziert.
Ich empfehle erstmal abwarten, beobachten, sich in Ruhe ein Bild machen, jemand sachkundigen zur Besichtigung mitnehmen und nicht voreilig irgendwas kaufen, weil man es jetzt unbedingt haben will.
Es gibt viele Käfer und immer wieder vernünftige Angebote.
Gruß
Andreas
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 20:37
von zinngrauerjubi
Hallo, ich kann dem nur zustimmen, lieber etwas mit der Materie "Käfer" beschäftigen, das Angebot sondieren und nichts sich selbst schön reden. Beinm roten Mex passt die Innenaussatttung gar nicht , die Unterbodenpampe am Boden würde mich zum Rückzug bewegen..... und die "Mitschreiber" haben ja noch viel genauer hingeschaut! Aber die ehrliche Meinung ist für Dich ja gerade auch Gold wert! Da geht es nicht darum Autos von vereinzelten Anbietern schlecht zu reden aber es gibt in der Qualität und natürlich einen Preisunterschied von Tüvgerecht reparierten Wagen und echten Perlen! Da sollte zumindest der Zustand original oder aufgewertet sein, Rechnungsbelege über Reparaturen / Instandhaltung / Wartung sollte vom Verkäufer nachgewiesen werden können. Aber das trifft natürlich auf alle Fahrzeuge zu, ob 5 oder 50 Jahre..... In der Ruhe liegt die Kraft....
Gruß, Guido
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 21:26
von Pini1303
Ich gebe auch meinen Vorrednern vollkommen recht, ich glaube der manila-oder lidogrüne 81ger ist in der Reihe der ehrlichste Wagen, aber mit etwas Geduld findet sich manchmal was passendes ganz um die Ecke...
Gruß
Ralf
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 21:50
von Pini1303
Ich bin kein Freund der ganz neuen Mexikaner, aber fahren sollen die gut...wenns mit der Rostvorsorge passt, vielleicht auch ein Daily-Driver:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 8-216-1831
oder ne Augergine...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-216-4630
Nur so ne Idee...7
Gruß
Ralf
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Di 7. Nov 2023, 08:25
von Junebug
Die Au-Bär-Gine sieht so erstmal erstaunlich gut aus - da hab ich schon sehr viel schlechtere gesehen.
Gruß
Andreas
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Di 7. Nov 2023, 09:36
von Flow666
Die Aubergine soll ja auch fast nen 10er kosten - da muss die auch schon etwas besser sein.
Der Wagen hat mindestens links einen neuen Einstieg bekommen, da muss man genau gucken, wie die Reparatur gemacht wurde. Auch steht auf dieser Seite die Tür unten ab.
Dem Text nach zu urteilen, denke ich, dass es sich beim Verkäufer nicht um einen typischen Schrauber handelt.
Vielleicht gibt es dann Rechnungen über gemachte Arbeiten.
Und scheinbar steht die Murmel auf Winterreifen…
Mexikanische Sondermodelle sind im originalem Zustand durchaus reizvoll!
Gruß,
Florian
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Di 7. Nov 2023, 10:35
von Nico
Die Aubergine ist wirklich schön. Mit dem samtroten zusammen auch mein Lieblings-Sondermodell.
Ich danke euch allen für eure ehrlichen Einschätzungen! Das ist genau, was ich mir erhofft habe. Ehrlich und ungeschönt.
Junebug hat geschrieben: ↑Mo 6. Nov 2023, 19:56
Angefixt ist im übrigen, so ähnlich wie mit Hunger im Bauch einkaufen gehen - keine so richtig gute Idee.
Ein sehr schöner Satz und wohl wahr. Ich werde sicher auch nicht unüberlegt irgendetwas kaufen, nur weil es gerade da ist - dafür gucke ich inzwischen ja auch schon zu lange, sondiere ja auch schon mehrere Monate. Manchmal muss ich aber doch aufpassen, dass mich nicht die Begeisterung zu voreilig packt.
Interessant, was ihr alles zu dem roten schreibt. Das meiste kann ich bei genauerem Hinsehen ja auch erkennen. Nur den Farbnebel und die neue Lackierung erschließt sich mir auch auf den zweiten Blick nicht.
Ich habe mir von dem grünen aus meinem ersten Post noch einige Bilder vom Unterboden etc. zuschicken lassen und bin zwiegespalten. Vielleicht könnt ihr dazu noch etwas sagen, folgen gleich.
Natürlich muss man aber auch sehen, dass die Vorstellungen bei alten Autos von Mensch zu Mensch immer ein wenig auseinander gehen, das merke ich ja schon bei meinem Golf. Da habe ich einen Freund, der das gleiche Modell fährt, nur ist er sehr viel pingeliger als ich, der Wagen muss perfekt sein, kein bisschen Macken hier und da - mir ist es wichtig, dass der Wagen fährt, gut aussieht, zuverlässig ist, regelmäßig durch den Tüv kommt und im Idealfall noch einige Jahre in diesem Zustand weiter macht. Dieser Wunsch ist beim Käfer selbstverständlich noch stärker ausgeprägt als beim Golf, dennoch: Ich erwarte kein perfektes Auto (Das ist mit dem Budget sowieso nicht zu bekommen) und wenn ab und an etwas anfällt, damit der Tüv das ganze abnickt, dann ist das so und wird gemacht. Kleinere Schönheitsfehler stören mich nicht. Solange ich weiß, dass mir das Ding nicht innerhalb der nächsten 3-4 Jahre komplett unter den Füßen weggammelt, bin ich schon recht zufrieden.
Edit: Wie kann ich denn hier Bilder hochladen?
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Di 7. Nov 2023, 11:25
von Flow666
Das ist die richtige Einstellung.
Für mich muss es auch nicht perfekt sein. Ein altes Auto darf und muss Gebrauchsspuren haben.
Was ich allerdings nicht mag, sind geschminkte Leichen, mit denen ein schneller Euro zu Lasten des Käufers gemacht werden soll.
Die Grundsubstanz sollte einigermaßen stabil sein und dann kann man (wenn man möchte) den Wagen Stück für Stück verfeinern.
In eine geschminkte Leiche zu investieren ist allerdings so, wie einem toten Pferd Heu zu geben.
Der Rote ist bestimmt keine Leiche, aber trotzdem…
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Di 7. Nov 2023, 12:02
von Nico
Re: Mein erster Käfer - Kaufberatung
Verfasst: Di 7. Nov 2023, 13:04
von lothar
Na ja, die Schweißarbeiten sind jetzt nicht so dolle, aber daher rührt dann der Unterschied zwischen einem 7.000 und 12.000€ Käfer...
Wenn man ihn entsprechend konserviert (innen + außen), kann man noch lange damit fahren (außer man prügelt ihn jeden Winter durch den Salzmatsch)