Seite 1 von 1

Was braucht der Blinker zum blinken?

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 17:52
von krake
Servus beieinander, der 6-Volt-Blinker meines 1962er Käfer nervt mich schon lange: mit Licht und Bremse funkt er nicht mehr und im Leerlauf auch nicht… aber da gehts ja den meisten 6-Volt- Käferfahrer so…
Jetzt hab ich mir ein elektronisches lastunabhängiges Relais besorgt. Das spricht zwar im Leerlauf schon an aber blinkt nicht sondern schnarrt nur.
Masse überprüft, Lenkrad ausgebaut, Blinkerschalter demontiert, Kontakte sauber gemacht. Keine Änderung, schnarrt nur. Jetzt hab ich statt mit dem Messingteil, das im Blinkerschalter für Kontakt sorgt, mit einem Stück Litzendraht die Kontakte überbrückt und siehe da: das Relais blinkt einwandfrei!
Wie kann das sein? Hat jemand eine Idee?
Gruß
Thomas

Re: Was braucht der Blinker zum blinken?

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 18:06
von Fuss-im-Ohr
schnarren (schnelles blinken) entsteht wenn der Widerstand der Blinker geringer wird. Eigentlich sollte das elektronischen Relais weniger anfällig sein und der Takt gleich bleiben.

Du hast eine Verbindung zu Masse im Bereich des Lenkrades/Blinkerschalter.

Gruss Jürgen

Re: Was braucht der Blinker zum blinken?

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 21:38
von VeeDee
Klingt nach einem defekten Blinkerschalter, und zwar nach loser Kontaktplatte. Eine Reparatur ist möglich, aber aufwändig, da die Platte original auf 2 kleinen Angüssen verstemmt ist und diese wahrscheinlich abgebrochen sind. Wer sich zutraut M2er Gewinde zu bohren und die passenden Schräubchen hat ist da fein raus, ansonsten hilft nur neu. :o

Re: Was braucht der Blinker zum blinken?

Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 08:12
von krake
meinst du da diese Platte? Die ist eigentlich fest aber ich habe noch nicht nach den Anschlüssen auf der Rückseite geschaut.

Re: Was braucht der Blinker zum blinken?

Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 09:27
von krake
beim auseinanderbauen des Blinkerschalters ist eine Feder zum Vorschein gekommen bei der ich nicht recht weiß, ob die dahin gehört. Sie stützt sich an einer kleinen Gussnase ab die jedoch abgebrochen ist.
Auch sind lose zwei runde Metallplätchen (Dm ca.4mm) zum Vorschein gekommen.
Gruß Thomas