Seite 1 von 1

Abgastester

Verfasst: So 22. Okt 2023, 21:50
von Markus M.
Hallo , mein alter Abgastester ist defekt ! Jetzt möchte ich mir einen neuen kaufen ! Was gibt es da noch gutes außer dem Gunson Co Tester ? Gruß Markus

Re: Abgastester

Verfasst: Mo 23. Okt 2023, 19:01
von fux.
Moin Markus M.,

naja ein gut gebrauchtes Bosch-Profigerät wäre sicher unschlagbar.

Kostet aber meist ein paar Scheine und ist nicht einfach zu finden.

Gunson in neu ist zwischenzeitlich aber mit knapp 300 Euronen auch kein Schnäppchen und in Handling sehr träge.

Was spricht geben ein Lamdatool?

Hab mir das innovate lm-2 in Basisversion gekauft

https://www.innovatemotorsports.com/lm-2-basic-kit.html

Scheint aber aktuell bei den deutschen Händlern meist ausverkauft zu sein.
Da gibt es auch eine Abgasklemme, falls keine Gewindemutter für die Sonde vorhanden ist.

https://www.innovatemotorsports.com/o2- ... clamp.html

Re: Abgastester

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 11:46
von Red1600i
Das LM-2 ist alt, sehr alt... und leidet ähnlich meinem LC-1 gelegentlich an Alzheimer.

Es gibt deutlich besseres... z.B. Zeitronix...

Re: Abgastester

Verfasst: Di 24. Okt 2023, 16:45
von fux.
"Es gibt deutlich besseres... z.B. Zeitronix..."

@red1600i
auch ohne "festeinbau" ?

klar, das lm-2 ist nicht von "heute".
weisst du, ob es da bei lc-1/lm-2 evtl . möglichkeit von softwareupdates gibt ?

Re: Abgastester

Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 07:38
von macone
Der Gunson hat für mich damals nicht funktioniert. Habe danach in einen gebrauchten Hella/Gutmann Tester investiert.

Lambdatool ist auch gut, kommt immer auf die Anwendung an.

Re: Abgastester

Verfasst: Mi 25. Okt 2023, 09:56
von Poloeins
Red1600i hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 11:46 Das LM-2 ist alt, sehr alt... und leidet ähnlich meinem LC-1 gelegentlich an Alzheimer.

Es gibt deutlich besseres... z.B. Zeitronix...
LM2 tut seit 15Jahren bei mir..ohne Probleme im Dauereinsatz...

LC-1 habe ich auch. Die Ausfälle die damals berüchtigt waren gibt es heute nicht mehr. Es hält sich die Theorie das es damals etwa empfindlich reagiert hat auf EMV-Verseuchung wenn nicht recht entstört wurde oder die Masse des Geräts mit der Zündspulenmasse verbunden war...und schon ist der Ruf versaut über Jahrzehnte!

Kaufen kann man was man will, ABER ich würde da drauf achten das es normale Lambdasonden benutzt wie 4.2 oder 4.9.
Lange Zeit gab es als Option ja nur Innovate weil das die Einzigsten waren die 5m Kabel angeboten haben, die man ja dringend braucht beim Heckmotorfahrzeug.

Mittlerweile gibt es aber ENDLICH Verlängerungskabel für 4.2 und 4.9er zu kaufen...NACH JAHREN!
https://www.bug-world.de/de/elektrik/in ... -sensoren/
:romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:


Demnach kann man jetzt eher das nehmen was einem gut gefällt und auch HIER verfügbar ist.

Re: Abgastester

Verfasst: Mi 1. Nov 2023, 21:20
von chris.68er
Red1600i hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 11:46 Das LM-2 ist alt, sehr alt... und leidet ähnlich meinem LC-1 gelegentlich an Alzheimer.

Es gibt deutlich besseres... z.B. Zeitronix...
Ich hab dir ne pn geschrieben.

Re: Abgastester

Verfasst: Fr 3. Nov 2023, 17:33
von fux.
"Ich hab dir ne pn geschrieben."

moin,
falls es da und softwareupdate oder optimierung geht, wäre ich auch um infos dankbar ... :-)

Re: Abgastester

Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 13:04
von Red1600i
Man kann das letzte Update einspielen und eine völlig separate Stromversorgung legen, die NICHT mit dem Anlasser und der normalen Stromversorgung zusammenhängt sowie eine völlig separate Stromversorgung insbesondere auch eine Masseversorgung beinhaltet, die nur über die Sensorik läuft.

Ich schalte das LC-1 erst nach dem erfolgten Motorstart und einer Überschreitung von 600 U/min ein... Software Schalter in der Trijekt mit separatem Relais Ausgang. Das dürften die wenigsten hinkriegen...

Und auch das garantiert nicht eine 100% Funktion des LC-1, nur 98% ... ab und zu spinnt es nach wie vor.

Re: Abgastester

Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 21:14
von fux.
moin red1600i,

danke für die rückmeldung.
habe das lm-2 mobilgerät und das hat ja einen anschluss für den "zigarettenanzünder".
betreibe das mit klemmen (ähnlich angehängtem beispielbild) / anschlussbuchse bei bedarf (wenn sonde verbaut) direkt über die fahrzeugbatterie.
normale anzeige läuft. hängengeblieben ist das gerät aber schon ein paarmal im aufzeichnungsmodus auf die sd-karte.
update der software sollte ich sicher mal machen - vermutlich geht das sinnvoller über laptop anstatt desktop-pc.
laptop ist gerade platt - da muß ich mir jetzt mal in ruhe nach einen ersatz suchen (auch wegen 123 usb).
wenn ich das richtig verstehe, könnte für mobile messungen eine komlett autarke batterie, lm-2 über + / - angeschlossen die sicherste lösung sein?
dann muß ich mir wohl nur noch einen vernüftigen "ein/aus"-schalter (mit relais?) an die zigarettenanzünderstromversorgung bauen ...

gruss fux

dose.jpg
dose.jpg (22.07 KiB) 8325 mal betrachtet

Re: Abgastester

Verfasst: Di 7. Nov 2023, 14:54
von Red1600i
Mein Verdacht bei den Innovate LC-1 ist: beim Start wird eine komprimierte Software gebootet. Und zwar keine echte Firmware für einen Controller, sondern sowas wie einen Host, der dann eine Emulation irgendeines Systems macht. Quasi sowas wie manche Arduino Emulatoren heutzutage...

Und diese Emulatoren hassen es, bei ihrer Bootorgie gestört zu werden. Die wollen nicht, dass genau dann wenn sie irgendwas auspacken, ein Anlasser ihre Spannungsversorgung stresst. Denn genau da nippeln diese LC-1 zügig ab, teilweise auch unrettbar... wahrscheinlich wird im Flash irgendwas zerschossen.

Ein Einstecken der Versorgung beim bereits laufenden Motor dürfte die schonendste Art der Stromversorgung sein. Wobei aus das Zicken machen kann, sollte beim Reinstecken in die Dose mehrfach ein Ein-Aus-Ein Effekt auftreten aufgrund vom Wackelkontakt. Ein richtiger Schalter hat durchaus Vorteile...

Re: Abgastester

Verfasst: Di 7. Nov 2023, 20:32
von fux.
... das zigarettensteckergedöns ist tatsächlich mehr als semi-professionell ...
rutscht sehr schnell aus der buchse und dann ist bei fahrt mal schnell die sonde unbeheizt ... :oops:
ein kollege hat mir netterweise ein 3- D teil gedruckt, welches das problem verhindert ... :obscene-drinkingcheers:

trotzdem wäre ein vernüftiger schalter 1. wahl ...
20231107_195727.jpg
20231107_195727.jpg (99.75 KiB) 8203 mal betrachtet
20231107_195805.jpg
20231107_195805.jpg (95.5 KiB) 8203 mal betrachtet
20231107_195805.jpg
20231107_195805.jpg (95.5 KiB) 8203 mal betrachtet