Orig. Keilriemen zu lang, trotz Entfernen aller Scheiben
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
Orig. Keilriemen zu lang, trotz Entfernen aller Scheiben
Hallo,
mein Keilriemen wurde vom Vorbesitzer des Käfers vor etwa 2 Monaten neu montiert und ist beschriftet mit "Contitech 11,3x912 la". Trotz entfernen aller Zwischenlegescheiben ist der Keilriemen noch deutlich zu locker und quietscht manchmal.
Die Riemenscheibe hat einen Durchmesser von 170 mm, eigentlich müsste der montierte Keilriemen passen. Bei den bekannten Händlern werden für den Serienmotor mit 170er Riemenscheibe folgende Varianten angeboten:
GeMa: 9,5x913 la
CSP: 9,7x905
Käferfarm: 10x900 la
Was nun? Bei der Montage des Keilriemens kann man doch eigentlich nichts falsch machen. Aktuell sind alle Zwischenringe vorne untergelegt, nicht zwischen den Scheibenhälften. Den Motor habe ich auch ein paar Mal laufen lassen.
Grüße, Günther
mein Keilriemen wurde vom Vorbesitzer des Käfers vor etwa 2 Monaten neu montiert und ist beschriftet mit "Contitech 11,3x912 la". Trotz entfernen aller Zwischenlegescheiben ist der Keilriemen noch deutlich zu locker und quietscht manchmal.
Die Riemenscheibe hat einen Durchmesser von 170 mm, eigentlich müsste der montierte Keilriemen passen. Bei den bekannten Händlern werden für den Serienmotor mit 170er Riemenscheibe folgende Varianten angeboten:
GeMa: 9,5x913 la
CSP: 9,7x905
Käferfarm: 10x900 la
Was nun? Bei der Montage des Keilriemens kann man doch eigentlich nichts falsch machen. Aktuell sind alle Zwischenringe vorne untergelegt, nicht zwischen den Scheibenhälften. Den Motor habe ich auch ein paar Mal laufen lassen.
Grüße, Günther
- lothar
- Beiträge: 1143
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Orig. Keilriemen zu lang, trotz Entfernen aller Scheiben
Hallo Günther,
wenn der bisherige Riemen zu lang ist, dann nimm einfach einen Kürzeren, mit dem 9,7x905 würde ich anfangen...
wenn der bisherige Riemen zu lang ist, dann nimm einfach einen Kürzeren, mit dem 9,7x905 würde ich anfangen...
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
Re: Orig. Keilriemen zu lang, trotz Entfernen aller Scheiben
Der 9,7er taucht in die obere Scheibe doch tiefer ein, als der breitere 11,3er. Ist dadurch die um 7 mm geringe Länge nicht ausgeglichen und der Riemen ist wieder zu lang? Nur so meine Theorie, lasse mich gerne korrigieren.
Re: Orig. Keilriemen zu lang, trotz Entfernen aller Scheiben
Bitte noch angeben, ob Drehstromlichtmaschine oder Gleichstrom. Riemenscheiben gab es übrigens auch in 176 mm.
Und Original wird nach 50 Jahren vermutlich einiges nicht mehr sein.
Und Original wird nach 50 Jahren vermutlich einiges nicht mehr sein.
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
Re: Orig. Keilriemen zu lang, trotz Entfernen aller Scheiben
Die Scheibe ist 170 mm, das habe ich gemessen. An was erkenne ich, ob die Lima Gleich- oder Drehstrom liefert?
- B. Scheuert
- Beiträge: 8926
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Orig. Keilriemen zu lang, trotz Entfernen aller Scheiben
Der breitere Riemen ist meistens bei den Drehstromlima verbaut. Aufgrund der breiteren Riemenscheibe passen die 9,5mm breiten da nicht bzw. werden nicht lange halten. Ich habe da genau den gleichen Fall an einem Trike. Diverse Generatorriemenscheiben habe ich ausprobiert, aber das Problem ist immer noch. Ein neuer Riemen ist stramm mit maximal 2 - 3 Beilagscheiben dazwischen. Beim ersten Spannen ist der Riemen nicht mehr stramm zu bekommen.
Das ist momentan der Stand. Mein nächster Ansatz wäre der Austausch der KW Riemenscheibe gegen eine für den schmalen Riemen. Ob das hilft weiß ich allerdings noch nicht.
Das ist momentan der Stand. Mein nächster Ansatz wäre der Austausch der KW Riemenscheibe gegen eine für den schmalen Riemen. Ob das hilft weiß ich allerdings noch nicht.
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
Re: Orig. Keilriemen zu lang, trotz Entfernen aller Scheiben
Habe schnell mal ein Foto der Lima geknipst. Vielleicht bringt das Klarheit, welche Variante eingebaut ist:
Ich hoffe, dass ich keine größere Operation durchführen muss. Bin ja gerade erst dabei, mich der Technik des Käfers zu nähern.
Ich hoffe, dass ich keine größere Operation durchführen muss. Bin ja gerade erst dabei, mich der Technik des Käfers zu nähern.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8926
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Orig. Keilriemen zu lang, trotz Entfernen aller Scheiben
Drehstromlima mit integriertem Regler ( wobei die Lage des Regler da egal ist)
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
Re: Orig. Keilriemen zu lang, trotz Entfernen aller Scheiben
Danke für die Info. Ich benötige also den breiteren Riemen mit etwa 11,3 mm Breite. Ich versuche, einen kürzeren zu finden. Für was steht eigentlich "la" bei der Bezeichnung der Riemen? Da ich noch bei einen kaufen musste, bin ich da etwas blind.
Re: Orig. Keilriemen zu lang, trotz Entfernen aller Scheiben
la bezeichnet die Art, wie die Länge des Riemens ermittelt wird. Es müßte in diesem Fall die äußere Abwicklung sein.
Übrigens - ich habe 176 mm Scheibe, ebenfalls Drehstrom und mit dem dafür empfohlenen Riemen 11,3x912 keine Probleme. Daher ist ein paar mm kürzer bei dir wohl die bessere Wahl. Bei der Breite aber bleiben, die Drehstromlichtmaschine hat mehr Leistung und das muß auch übertragen werden.
Eine ähnliche Diskussion gabs unlängst „drüben“ bei Motor-Talk: https://www.motor-talk.de/forum/keilrie ... st65885414
Übrigens - ich habe 176 mm Scheibe, ebenfalls Drehstrom und mit dem dafür empfohlenen Riemen 11,3x912 keine Probleme. Daher ist ein paar mm kürzer bei dir wohl die bessere Wahl. Bei der Breite aber bleiben, die Drehstromlichtmaschine hat mehr Leistung und das muß auch übertragen werden.
Eine ähnliche Diskussion gabs unlängst „drüben“ bei Motor-Talk: https://www.motor-talk.de/forum/keilrie ... st65885414
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
Re: Orig. Keilriemen zu lang, trotz Entfernen aller Scheiben
So, ich war nun bei diversen Teilehändlern wie ATU und auch bei VW selbst. Der aktuelle Riemen "11,3x912 la" ist eigentlich der richtige Riemen, auch wenn zu locker ist. Die Riemen mit 9,7x905 und 10,0x900 sollen für die Gleichstromlichtmaschinen passen. Dann gibt es noch die Größen 11,0x905 (habe ich bestellt) und 11,9x900 von Bosch. Dieser war vorrätig und ich habe ihn gekauft.
Die drei dünnen Zwischenlegescheiben habe ich nun alle zwischen die beiden Hälften der oberen Riemenscheibe gelegt und den neuen Riemen montiert. Der Riemen sitzt stramm, ich kann ihn mit den Fingern um ca. +/- 7 mm bewegen, also insgesamt ca. 14 bis 15 mm. Ist das zu stramm?
Dann bin ich ein paar Minuten gefahren, Sitz des Riemens wie davor. Oben sieht das auch gut aus, unten steht der etwas zu breite Riemen leicht über das Bett der Riemenscheibe, siehe Bild. Ist das ok, oder besteht die Gefahr, dass er sich löst?
Wäre klasse, dazu eine Meinung von Euch zu erhalten.
Die drei dünnen Zwischenlegescheiben habe ich nun alle zwischen die beiden Hälften der oberen Riemenscheibe gelegt und den neuen Riemen montiert. Der Riemen sitzt stramm, ich kann ihn mit den Fingern um ca. +/- 7 mm bewegen, also insgesamt ca. 14 bis 15 mm. Ist das zu stramm?
Dann bin ich ein paar Minuten gefahren, Sitz des Riemens wie davor. Oben sieht das auch gut aus, unten steht der etwas zu breite Riemen leicht über das Bett der Riemenscheibe, siehe Bild. Ist das ok, oder besteht die Gefahr, dass er sich löst?
Wäre klasse, dazu eine Meinung von Euch zu erhalten.
- Dateianhänge
-
- Unten.jpg (102.49 KiB) 2787 mal betrachtet
Re: Orig. Keilriemen zu lang, trotz Entfernen aller Scheiben
Hallo
Für mich sieht das aus als ob die riemenscheibe von der lichtmaschine ein zubehörteil marke schrott ist. Hatte mal ähnliche probleme. Es stellte sich heraus das die riemenscheibe schlecht gepresst war. Man konnte sie nicht soweit verstellen ohne das der riemen durchrutschte.
Eine andere mögliche ursache wäre eine riemenscheibe vom 6v generator. Wenn ichs richtig im kopf hab ist diese im durchmesser kleiner.
Laut der kw riemenscheibe müsste ein 9,7mm verbaut werden.
Gruß
Für mich sieht das aus als ob die riemenscheibe von der lichtmaschine ein zubehörteil marke schrott ist. Hatte mal ähnliche probleme. Es stellte sich heraus das die riemenscheibe schlecht gepresst war. Man konnte sie nicht soweit verstellen ohne das der riemen durchrutschte.
Eine andere mögliche ursache wäre eine riemenscheibe vom 6v generator. Wenn ichs richtig im kopf hab ist diese im durchmesser kleiner.
Laut der kw riemenscheibe müsste ein 9,7mm verbaut werden.
Gruß
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
Re: Orig. Keilriemen zu lang, trotz Entfernen aller Scheiben
Danke für den Hinweis, die LiMa-Scheibe hat einen Durchmesser von 108,7 mm, die Scheibe der KW hat 170 mm Durchmesser. Ich hätte kein Problem damit, beide Riemenscheiben gegen gute neue Teile auszutauschen. Aber da habe ich leider noch einige Fragen dazu:
1. Ist es problematisch, wenn ich mit dem unten leicht herausstehenden Riemen zunächst weiter fahre?
2. Benötigt man zum Abziehen der Scheiben besonderes Werkzeug? Kann das ein Laie schaffen?
3. Wie finde ich heraus, welche Scheiben zueinander passen und welcher Riemen dann korrekt ist?
Diese Scheiben hätte ich gefunden:
https://www.ebay.de/itm/255971907667?ch ... aYQAvD_BwE
https://www.aircooledshop.com/Kaefer/El ... bYQAvD_BwE
1. Ist es problematisch, wenn ich mit dem unten leicht herausstehenden Riemen zunächst weiter fahre?
2. Benötigt man zum Abziehen der Scheiben besonderes Werkzeug? Kann das ein Laie schaffen?
3. Wie finde ich heraus, welche Scheiben zueinander passen und welcher Riemen dann korrekt ist?
Diese Scheiben hätte ich gefunden:
https://www.ebay.de/itm/255971907667?ch ... aYQAvD_BwE
https://www.aircooledshop.com/Kaefer/El ... bYQAvD_BwE
Re: Orig. Keilriemen zu lang, trotz Entfernen aller Scheiben
Hallo
Zu 1: der riemen kann abspringen
Zu 2: unten ja. Diese würde ich nicht wechseln. Sieht nach original aus.
Zu 3: richtig wäre der riemen mit 9,7mm siehe im csp shop. Kennst du keinen aus dem käferteam nürnberg?
Du schreibst das bei der lima riemenscheibe nur noch drei scheiben dazwischen sind und der riemen 11,3mm hat,
dafür sitzt der riemen einfach viel zu tief.
Welche riemenscheibe gut ist kann ich dir leider nicht sagen aber hab bei csp gute erfahrungen gemacht.
Gruß
Zu 1: der riemen kann abspringen
Zu 2: unten ja. Diese würde ich nicht wechseln. Sieht nach original aus.
Zu 3: richtig wäre der riemen mit 9,7mm siehe im csp shop. Kennst du keinen aus dem käferteam nürnberg?
Du schreibst das bei der lima riemenscheibe nur noch drei scheiben dazwischen sind und der riemen 11,3mm hat,
dafür sitzt der riemen einfach viel zu tief.
Welche riemenscheibe gut ist kann ich dir leider nicht sagen aber hab bei csp gute erfahrungen gemacht.
Gruß
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
Re: Orig. Keilriemen zu lang, trotz Entfernen aller Scheiben
Ok und Danke. Das ist also die nächste Baustelle, die korrigiert werden muss. Vom Käferteam kenne ich noch niemanden wirklich, wir waren bisher nur einmal am Stammtisch. Wird sich aber ändern.