motor springt nicht mehr an
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
motor springt nicht mehr an
moin,
hab mir nen überholten vergaser 30 pict 3 gegönnt und habe ihn auf meinen 1300 AB motor geschraubt,
vorher sprang der motor gut an, lief aber bescheiden.
jetzt springt er gar nicht mehr an,
benzin kommt,
aber anscheinend kein zündfunke mehr
spannung liegt an der zündspule an,
dann mal alles gewechselt was mir in den sinn kommt,
zündkabel, zündspule und auch einen anderen verteiler,
hab an einem kabel eine kerze dran, wenn ich die aber an masse halte tut sich gar nix...
gibts noch etwas was in einem 1303 defekt sein könnte, relais, sicherung etc?
danke
gruß lothar
hab mir nen überholten vergaser 30 pict 3 gegönnt und habe ihn auf meinen 1300 AB motor geschraubt,
vorher sprang der motor gut an, lief aber bescheiden.
jetzt springt er gar nicht mehr an,
benzin kommt,
aber anscheinend kein zündfunke mehr
spannung liegt an der zündspule an,
dann mal alles gewechselt was mir in den sinn kommt,
zündkabel, zündspule und auch einen anderen verteiler,
hab an einem kabel eine kerze dran, wenn ich die aber an masse halte tut sich gar nix...
gibts noch etwas was in einem 1303 defekt sein könnte, relais, sicherung etc?
danke
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Meister Eder
- Beiträge: 458
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
- Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
- Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
- Wohnort: Salzkotten scharmede
Re: motor springt nicht mehr an
Auf das klacken des Leerlaufabschaltventils geachtet ?
gruß
Meister Eder / Martin
Meister Eder / Martin
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: motor springt nicht mehr an
Nicht drauf geachtet,
Müsste ich nicht trotzdem einen funken an der kerze bekommen?
Müsste ich nicht trotzdem einen funken an der kerze bekommen?
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Speedy63
- Beiträge: 716
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: motor springt nicht mehr an
Masseband am Getriebe noch da? Fault mit den Jahren gerne mal ab.
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: motor springt nicht mehr an
hi,
schaue ich morgen auch mal nach,
aber bis zum vergaser-wechsel ist er ja angesprungen...
evtl der kondensator kaputt?
dann müsste der vom 2. verteiler auch hin sein...
ggf, bau ich morgen mal schnell den 123-verteiler ein, der funktioniert auf jeden fall,
spannung liegt an 15 an
innenwiderstand der spule ist knapp über 10k ohm...
schaue ich morgen auch mal nach,
aber bis zum vergaser-wechsel ist er ja angesprungen...
evtl der kondensator kaputt?
dann müsste der vom 2. verteiler auch hin sein...
ggf, bau ich morgen mal schnell den 123-verteiler ein, der funktioniert auf jeden fall,
spannung liegt an 15 an
innenwiderstand der spule ist knapp über 10k ohm...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
-
Turbobenno
- Beiträge: 79
- Registriert: So 15. Jul 2012, 19:22
- Käfer: Jubi Baustelle
- Käfer: Brezel Automatic Bastard
- Fahrzeug: 930 Turbo
- Fahrzeug: F-G-993 Bastard
Re: motor springt nicht mehr an
Kabel vom Abschaltventil versehentlich an Zündspule Klemme 1 angesteckt, statt an 15 ?
Gruß Benno
Gruß Benno
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: motor springt nicht mehr an
Springt er nicht an, oder startet er gar nicht? Da kommen ja Tipps
Wenn das Masseband nicht da ist, startet er gar nicht. Sprich der Anlasser funktioniert nicht, also kann er nicht anspringen. Wenn das Leerlaufventil nicht funktioniert (warum auch immer) springt er an, geht aber im Stand aus.
Wenn das Masseband nicht da ist, startet er gar nicht. Sprich der Anlasser funktioniert nicht, also kann er nicht anspringen. Wenn das Leerlaufventil nicht funktioniert (warum auch immer) springt er an, geht aber im Stand aus.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: motor springt nicht mehr an
Anlasser dreht,
Sprit kommt
Kabel an 15 und 1 richtig, hatte ich ja anfangs auch nix dran gemacht
Es kommt aber kein funke
Sprit kommt
Kabel an 15 und 1 richtig, hatte ich ja anfangs auch nix dran gemacht
Es kommt aber kein funke
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: motor springt nicht mehr an
Dickes Kabel zwischen Zündspule und Verteilerkappe geprüft, vollständig eingesteckt? Kabelbruch ?
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
- Speedy63
- Beiträge: 716
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: motor springt nicht mehr an
Tja, das stimmt natürlich. War dumm von mir sorry 🫢B. Scheuert hat geschrieben: ↑Sa 27. Mai 2023, 20:57
Wenn das Masseband nicht da ist, startet er gar nicht.
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: motor springt nicht mehr an
Zündkerzenkabel mit Kerze direkt in die Spule stecken und schauen, ob da ein Funke ist.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: motor springt nicht mehr an
hi,
kurzes update,
den 123 draufgemacht, zündung grob eingestellt, und zack, läuft wieder...
komischerweise beide alten verteiler hin?...
naja, hauptsache läuft.
danke für die tips
gruß lothar
kurzes update,
den 123 draufgemacht, zündung grob eingestellt, und zack, läuft wieder...
komischerweise beide alten verteiler hin?...
naja, hauptsache läuft.
danke für die tips
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: motor springt nicht mehr an
Der Verteiler besteht aus mehreren Teilen. Der Kondensator wäre eine Möglichkeit.
- Xmil
- Beiträge: 782
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: motor springt nicht mehr an
Wenn du dich reindenkst und verstehst wie es funktioniert, dann lässt sich der Fehler einfacher suchen! Ist übrigens bei allem so
Die Zündspule macht den Funken, nicht der Verteiler, der verteilt den Funken, deshalb der Name.
Also von vorn, Verteilerkappe ab, Kurbelwelle drehen bis der Unterbrecher geschlossen ist, Zündkabel von der Zündpule an der Verteilerkappe abziehen und 5mm vor Masse halten (egal wo, undichter Vergaser ist dafür ungeeignet
)
Zündung ist an, versteht sich! Unterbrecher mit dem Finger öffnen Funke ja/nein?
Nein- Hat die 15 an der Spule Spannung? Hat das Kabel von der 1, abgezogen, Durchgang zu Masse?
Ja- Verteilerkappe ansehen, ist der Fuß innen in der Mitte vorhanden? Öffnet der Unterbrecher, wenn du die Kurbelwelle drehst? Kappe drauf und jetzt Funken an einer Kerze überprüfen!
So, jetzt du. Und dann sehen wir weiter.
Grüße Bert
Die Zündspule macht den Funken, nicht der Verteiler, der verteilt den Funken, deshalb der Name.
Also von vorn, Verteilerkappe ab, Kurbelwelle drehen bis der Unterbrecher geschlossen ist, Zündkabel von der Zündpule an der Verteilerkappe abziehen und 5mm vor Masse halten (egal wo, undichter Vergaser ist dafür ungeeignet
Zündung ist an, versteht sich! Unterbrecher mit dem Finger öffnen Funke ja/nein?
Nein- Hat die 15 an der Spule Spannung? Hat das Kabel von der 1, abgezogen, Durchgang zu Masse?
Ja- Verteilerkappe ansehen, ist der Fuß innen in der Mitte vorhanden? Öffnet der Unterbrecher, wenn du die Kurbelwelle drehst? Kappe drauf und jetzt Funken an einer Kerze überprüfen!
So, jetzt du. Und dann sehen wir weiter.
Grüße Bert
- Dale_Jr.
- Beiträge: 420
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
- Käfer: R.I.P 1302/72'
- Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
- Wohnort: am Mittelrhein
Re: motor springt nicht mehr an
Mal 2 rein hypothetische Möglichkeiten in den Raum geworfen........
Hast du vielleicht eine andere (zu hohe) Kappe am Verteiler montiert, dann läuft der Finger " im leeren Raum" und nicht an den Kontakten vorbei.
oder...
einen Finger erwischt der nicht zu den Käferverteiler passt, weil die Nase zum aretieren anders sitzt und er im Moment des Funkens zwischen den Kontakten steht.
Hast du vielleicht eine andere (zu hohe) Kappe am Verteiler montiert, dann läuft der Finger " im leeren Raum" und nicht an den Kontakten vorbei.
oder...
einen Finger erwischt der nicht zu den Käferverteiler passt, weil die Nase zum aretieren anders sitzt und er im Moment des Funkens zwischen den Kontakten steht.
LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!