Seite 1 von 1

Was sind das denn für Köpfe???

Verfasst: Do 4. Mai 2023, 09:03
von Poloeins
Sieht irgendwie interessant aus:-)

Re: Was sind das denn für Köpfe???

Verfasst: Do 4. Mai 2023, 09:16
von VeeDee
Citroen GS

Re: Was sind das denn für Köpfe???

Verfasst: Do 4. Mai 2023, 09:43
von Red1600i
Der 1,0L oder 1,3L ?

Die Idee hat was. OHC bringt schon was. Der 1300er hatte was mit 65PS... gegen den 44PS 1300er vom Käfer...

21PS mehr, einfach so.

Aber das ist doch nach wie vor ein Typ1 Block mit Zylindern? Und mutierten OHC Antrieb?

Hmmm....? Sieht garnicht so kompliziert aus :)

Re: Was sind das denn für Köpfe???

Verfasst: Do 4. Mai 2023, 10:13
von B. Scheuert
Die Franzosen hatten immer sehr gute Motoren, die auch fast unzerstörbar waren. dazu aber auffallend wenig Verbrauch.

Re: Was sind das denn für Köpfe???

Verfasst: Do 4. Mai 2023, 10:41
von Marc_Voss
Mich erinnern die Köpfe fast an 356 Carerra 2, allerdings paßt natürlich der Riemenantrieb nicht dazu.

Mit der Filterölpumpe dürfte das tatsächlich auf einem Typ 1-Block aufgesetzt sein. Lediglich mit dem Gebläse wird im Käfer eng, bzw. sieht doof aus.

Re: Was sind das denn für Köpfe???

Verfasst: Do 4. Mai 2023, 14:31
von Nikon-User
Ach stimmt... Bei Halle 77 gabe es einen Citroen mit lufgekühltem Boxermotor...

Komm Lars.. Bau da mal was :obscene-drinkingcheers:

Re: Was sind das denn für Köpfe???

Verfasst: Do 4. Mai 2023, 14:42
von VeeDee
Die Köpfe sind von der Bauart denen der 911er Motoren ähnlich. Dachförmige Brennräume, obenliegende Nockenwelle, relativ große v-förmig angeordnete Ventile, und Kipphebel mit Einstellschraube auf separater Welle.

Es gibt von der Baureihe Motoren von 1100 bis 1400 ccm. Der 1100er hat schon 57PS, der 1300er 65. Also ganz ordentlich.

Die langen Ausleger für den Nockenwellenantrieb sind natürlich etwas unschön, und auf einer Seite sitzt direkt angetrieben der Zündverteiler. Wenn die Köpfe auf das Nötigste reduziert werden und ein Wellenantrieb dafür verwendet wird ist das richtig schick.

Frühe Motoren der Baureihe haben übrigens einen Zylinderstehbolzen-Abstand wie die 30PS-Motoren.
gsa-3 (2016_03_24 21_40_43 UTC).jpg
gsa-3 (2016_03_24 21_40_43 UTC).jpg (100.85 KiB) 1358 mal betrachtet
gsa-4 (2016_03_24 21_40_43 UTC).jpg
gsa-4 (2016_03_24 21_40_43 UTC).jpg (84.07 KiB) 1358 mal betrachtet
Es gab auch Formelrenner mit diesem Motor:
MEP-X27.-72 (2016_03_24 21_40_43 UTC).jpg
MEP-X27.-72 (2016_03_24 21_40_43 UTC).jpg (76.9 KiB) 1358 mal betrachtet
mepg (2016_03_24 21_40_43 UTC).jpg
mepg (2016_03_24 21_40_43 UTC).jpg (48.83 KiB) 1358 mal betrachtet

Re: Was sind das denn für Köpfe???

Verfasst: Do 4. Mai 2023, 17:43
von Torben Alstrup
Ein 30-PS-Motor auf Steroiden. Das könnte interessant sein. :o :music-rockout:

Re: Was sind das denn für Köpfe???

Verfasst: Do 4. Mai 2023, 19:04
von VeeDee
Ich habe das Nötigste schon liegen:
Kompletter GS-Motor und ein neuwertiges 24PS-Indu-Gehäuse. Dazu ein Konzept für den Antrieb.
Fehlt aktuell nur die Werkstatt.

Re: Was sind das denn für Köpfe???

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 09:36
von tdemän
Moin!
Jo, da gab es vor kurzem mal ein Bericht in der Oldtimer Markt oder Praxis über die Citroën Boxermotoren. Da dachte ich auch gleich schon über die Transplantation der Köpfe nach…
Cooles Projekt wäre das :-)
Endlich nen vernünftiger Motor für die 550 Spyder Replikas.
Gruß Christian