Seite 1 von 2

neuer 2l Motor für 70er Schräglenker

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 00:23
von bullirider
Hallo zusammen,

fange grade mit der Planung für einen neuen Motor für meinen Sparkäfer mit 70er ex Automatik Bodengruppe.
Es soll ein 2l Motor mit 78mm Hub werden.

Folgendes hätte ich geplant:

Mex Gehäuse D1 mit 2 Regelkolben, gespindelt, geplant, gebohrt und für Langhub bearbeitet (vorhanden)
geschmiedete 78,8mm SCAT Kurbelwelle
Mahle 90,5x82 Kolben und Zylinder, geschmiedet
Original Pleuel bearbeitet für Langhub, neu gebuchst
40er Köpfe mit leicht bearbeiteten Kanälen (vorhanden)
W110 Nockenwelle (weil günstig, bewährt und schnell verfügbar)
original VW Nockenwellenrad (vorhanden)
Scat Einfachfedern verstärkt
Engle Stössel 98g
Stößelstangen Chrom-Moly
1:1,25 Kipper geschraubt (vorhanden)
Filterölpumpe
Typ4 Ölkühler in Hundehütte, ggfs. Zusatzölkühler über Sandwitchadapter
Weber 40IDF 68/69 mit 32er Venturi (vorhanden)
Udo Becker oder CSP Ansaugstutzen
Drehgasgestänge (vorhanden)
Pierburg Benzinpumpe
original Bosch 009 Zündverteiler (vorhanden), später ggfs, 123 Bluetooth oder USB
Zündspule Petronix FLAME THROWER (vorhanden)
CSP Super Competition mit WT
Schwungrad 200mm erleichtert (vorhanden, muss aber für 8 Stifte gebohrt werden)

Verdichtung würde ich irgendwo zwischen 9 und 9,5 mit einem Kolbenrückstand zwischen 1,2mm und 1,5mm planen. Getriebe wird anfänglich das kurze "AM" Getriebe sein, bis ich ein längeres gefunden habe.

Was haltet ihr von dem Motorenkonzept?

Reichen aus eurer Erfahrung verstärkte Einfachfedern, oder sollte ich lieber Doppelfedern planen?
Hat schon jemand Erfahrung mit der W120 im 2l Motor?
Über die W120 ist nicht so viel zu finden und in der Kombi mit 2l konnte ich leider gar nichts finden. Fordert die W120 zu viel Drehzahl?
Sind die 40er Köpfe aureichend, oder lieber 044er mit 40/35,5mm Ventilen?

Fragen über Fragen... :-)

Viele Grüße

Florian

Re: neuer 2l Motor für 70er Schräglenker

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 12:52
von Jürgen N.
Verstärkte Einfachfedern reichen für eine W110 mit 1,25er Kipphebeln - ohne dass wir tatsächlich über Federkräfte gesprochen haben.
Ich persönlich würde bei den Federn vielleicht einen anderen Hersteller wählen.
Die Scatfedern, die ich bisher auf meiner Federkraftwaage hatte hatten sich alle nach dem ersten Mal auf Block drücken bereits gesetzt.

Re: neuer 2l Motor für 70er Schräglenker

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 13:04
von lothar
Jürgen N. hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 12:52 Die Scatfedern, die ich bisher auf meiner Federkraftwaage hatte hatten sich alle nach dem ersten Mal auf Block drücken bereits gesetzt.
Hallo Jürgen, aber das ist doch normal!?
Alle (Tuning)Federn sollen erst mal auf Block gedrückt werden (Zitat: Theo Esser)

Re: neuer 2l Motor für 70er Schräglenker

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 13:30
von Jürgen N.
[/quote]
Hallo Jürgen, aber das ist doch normal!?
Alle (Tuning)Federn sollen erst mal auf Block gedrückt werden (Zitat: Theo Esser)
[/quote]

Ok...die Federn die ich verbaue gehen nach dem auf Block drücken wieder auf das Ursprungsmass zurück.

Und...seit Theo Decker haben auch die Ventilfederhersteller weiterentwickelt - Der Stahl und der Fertigungsprozess ist nicht mehr wie damals.
Zumindest in Deutschland bei renomierten Firmen wie z.B. Scherdel.

Re: neuer 2l Motor für 70er Schräglenker

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 13:59
von lothar
P.S. Ich meinte natürlich Theo Decker aus Essen :oops:

Re: neuer 2l Motor für 70er Schräglenker

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 14:10
von Poloeins
Das ist ne gute Kombo.Mit gut gemachten Köpfen kann das 125PS und Drehmoment ab 2000Umin.
Federn je nach Valveshop vielleicht nen Millimeter unterlegen.

Re: neuer 2l Motor für 70er Schräglenker

Verfasst: Do 19. Jan 2023, 17:20
von Xmil
Motor klingt solide, spare nicht an der Zündung, ich denke der 123 lohnt sich bei deinem 2l

Und das AM wird nicht glücklich machen 8-)

Re: neuer 2l Motor für 70er Schräglenker

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 14:53
von derkaeferschrauber
Hallo Florian

ich fahre eine ähnliche Kombination, mit einer W120, Verdichtung liegt auch bei 9, Kipper sind auch 1,25er
habe aber Panchito Koepfe, 82er Kurbelwelle und 44er Weber drauf. Auspuff ist die Ahnendorp
Aber von der Drehzahl her fordert die nicht zu viel, ist sehr drehmomentstark, steckt in meinem US Cabrio der Motor.

Auto steht gerade bei Tafel, damit da endlich auch mal deutsche Kennzeichen rankommen

Gruß Andreas

Re: neuer 2l Motor für 70er Schräglenker

Verfasst: So 22. Jan 2023, 22:30
von bullirider
derkaeferschrauber hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 14:53 Hallo Florian

ich fahre eine ähnliche Kombination, mit einer W120, Verdichtung liegt auch bei 9, Kipper sind auch 1,25er
habe aber Panchito Koepfe, 82er Kurbelwelle und 44er Weber drauf. Auspuff ist die Ahnendorp
Aber von der Drehzahl her fordert die nicht zu viel, ist sehr drehmomentstark, steckt in meinem US Cabrio der Motor.

Auto steht gerade bei Tafel, damit da endlich auch mal deutsche Kennzeichen rankommen

Gruß Andreas
Hallo Andreas,

warst du mit dem Auto schon aml auf dem Prüfstand und hast genauere Daten zu Drehmoment?

Viele Grüße

Florian

Re: neuer 2l Motor für 70er Schräglenker

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 01:30
von Torben Alstrup
Wenn du ein bessere und leisere NW haben will, habe ich Web # 110 am Lager. Die sind gut mit 1,25ér und Oteva 1017 einzel Federn. Der Web 110 leistet rund wie ein W120 aber mit der boden moment wie ein W110.
Um die Köpfe gut sind bist du schnell in der nähe von 135 ps und 200 Nm.

Re: neuer 2l Motor für 70er Schräglenker

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 17:34
von derkaeferschrauber
Leistungstest/Abstimmen auf dem Prüfstand steht als nächstes an, laeuft auch über Tafel, es muss noch das Lenkgetriebe angepasst werden, da die Radkappenfelgen gescheuert hatten.

Denke in 6-8 Wochen sollte alles durch sein

Re: neuer 2l Motor für 70er Schräglenker

Verfasst: Mo 30. Jan 2023, 12:58
von bullirider
Torben Alstrup hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 01:30 Wenn du ein bessere und leisere NW haben will, habe ich Web # 110 am Lager. Die sind gut mit 1,25ér und Oteva 1017 einzel Federn. Der Web 110 leistet rund wie ein W120 aber mit der boden moment wie ein W110.
Um die Köpfe gut sind bist du schnell in der nähe von 135 ps und 200 Nm.
Hallo Torben,

was würde denn eine Web 110 kosten?
Welche Ventilgrößen empfiehlst du für die Web?

Viele Grüße

Florian

Re: neuer 2l Motor für 70er Schräglenker

Verfasst: Mo 30. Jan 2023, 19:47
von Torben Alstrup
Für ein 2 Liter Motor kannst du Serie Ventile verwenden, aber um gute Leistung zu haben muss die Köpfe top notch sein. Dann ist 135 ps möglich, auch mit 2 Liter Hubraum. 40 x 35 wäre natürlich hübsch. Dann konnte du bis ca 145 ps erwarten, - noch mit gute Kopfe für der Motorgrösse.
Du hasst eine PN

Re: neuer 2l Motor für 70er Schräglenker

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 00:05
von bullirider
Guten Abend,

langsam geht es mit dem Motor weiter. Köpfe sind drauf, aber der Ventiltrieb bereitet mir etwas kopfzerbrechen.
IMG_5531.jpeg
IMG_5531.jpeg (390.86 KiB) 2077 mal betrachtet
Habe 1:1,25 Kipphebel mit schraubbaren Wellen. Stösselstangen sind original. Nach dem messen der Stösselstangen müsste ich diese ca.5mm kürzen oder 5mm unter die Kipphebel unterlegen. 5mm Unterlegen finde ich etwas viel, vor allem da ich dann auch längere Stehbolzen bräuchte.
Würde also gerne die originalen Stösselstangen um 5mm kürzen. Das kürzen habe ich an einer alten bereits mit einer Modellbausäge getestet, das klappt sehr gut. Nur bekomme ich den Kopf nicht mehr auf die Stange gepresst. Auch einfrieren des Kopfes und und gleichzeitiges erhitzen der Stange haben keinen Erfolg gezeigt.

Habt ihr einen Tipp, wie ich die Köpfe mit normalen Werkstattmitteln wieder aufgepresst bekomme?

Alternativ könnte ich die Stösselstangen etwas aufbohren. Aktuell haben Sie 5mm Innendurchmesser, die Nippel am Kopf 5,2mm. Oder ist das zu riskiant, dass einer der Köpfe im Betrieb abfällt und mir den Kopf beschädigt?

Viele Grüße

Florian

Re: neuer 2l Motor für 70er Schräglenker

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 07:10
von schrauberger
Hallo Flotian,

Aufbohren ist keine Option!

Mit 2 alten Stößeln solltest Du den Kopf wieder eingeschlagen bekommen

Ralph