Seite 1 von 18

.....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 17:38
von kaeferdesaster
hallo liebe mitlesenden .... zuerst, nein ich werde nicht GROß und KLEINSCHREIBUNG beachten ! dafür sprudelt es beim schreiben einfach zu schnell aus mir heraus .............

also , neuaufbau bedeutet auch neus foren thema .....

TAG 1.
teile aus den staaten sind eingetroffen und wurden noch beim deutschlandspiel(zur verbesserung der laune 0:1) ausgepackt....
was aber dann zum vorschein kam war schon hohohohoho.... ich fange mal mit onkel KING KONG an (der name steht echt zu recht)
Bild
link daneben steht !!!! wohlgemerkt schon ein 85mm hoher luftfilter !!!! für 48 idf !!!

dann sind da die super flow köpfe ev50 av38
Bild
mit unglaublich guten qualitativ hochwertigen kanälen :shock:
Bild
aber dafür , so wie ich das haben wollte, endlich mal mit freiraum für schraubenköpfe .....
Bild
weiter habe ich dann die netten NICHT J&E kolben sondern die wiseco kolben ausgepackt
Bild
ich finde allein das logo auf dem kolbenhemd PORNO!!!!
dann haben die kolben ja ... ich vergass ganz das zu erwähnen eine kleinigkeit .... mal sehen wer es herausfindet
Bild
was unterscheiden die kolben von den anderen 94 kolben z.b. mahle ?????
....
die 48 ida vergaserchen
Bild
und meine kupplungsscheibe model wahnsinn
Bild
Bild

so das ganze mal provisorisch zusammengesteckt um die passgenauigkeit zu demonstieren
Bild
Bild

so das ist nun meine wochenendbeschäftigung .... anpassen der kanäle und übergänge sowie polieren und begradigen der restlichen kanäle .... und das wird dauern ........

update folgt dann morgen ..... aber nur wenn ihr wisst was an den kolben so besonderes ist !!! 8-)

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 18:20
von -=| Käferboy |=-
meinste die Ölborhungen fürn kolbenbolzen bei den Kolben? Wahnsinn, das ist ma alles echt ne andere dimension wenn ich das so zu meinem 1200er vergleiche...

Da bauste dir also ein Motor um an meinem 1500er mitzuhalten wa? :D:D

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 06:47
von maniac
Arndt, weisst doch....alles was Leistung bringt muss immer angepasst werden ;-)
War bei meinem Typ nicht anders...halt nix von der Stange
Aber Saugrohre anpassen dauert keine 2 Stunden

Gruß
Markus

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 08:13
von kaeferdesaster
jou die bohrung .... finde ich megageil und ein echte idee zum nachmachen .... die holen sich das öl zur schmierung über die ölablaufbohrungen der ölabstreifringe !!!! echt geile idee !!!!!!

so aber weiter .... die kolben haben noch mehr rätsel ??????
Bild
wie herum bau ich die dinger ein ???????? der kolbenboden hat auf einer seite eine einbuchtung und auf der anderen nicht ????

und dann kommen die erschreckenden kolbenklibs
Bild
mir graut es schon die auszubauen :shock: :? :o

@maniac
2 stunden .... hm .. ich will das in ruhe machen, da die kurbelwelle montag zum auswuchen geht (superfeinfuchten bis 8500 U/min) ...und ich da einfach zeit haben das schön ordentlich anzupassen ......

aber noch eine frage quält mich ????? die ida´s sind mit 135 hauptdüse daher gekommen :shock: wenn ich da an meine dells denke da war ich zuletzt bei 185 ! .... die tabellen bei csp sagen mir auch nicht so recht was ..... wer von euch hat denn erfahrung bei ida vergasern beim grundbedüsen ? :?

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 08:37
von Merik
Das mit den Bohrungen ist echt mal genial. Das ist eine schwimmende Kolbenbolzenlagerung oder wie das auch immer heißt :D.

Bei modernen Motoren ist es so, dass der Kolbenbolzen sich im Kolben drehen soll und nicht mehr bombenfest sitzen soll, wie früher.

Im OldtimerPraxis Heft übers Tunen und optimieren ist ein wenig darüber geschrieben.... Habe beim 1200er die Kolben auch dafür bearbeitet... natürlich nicht so professionell, wie es bei deinen Höllenkolben der Fall ist.

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 08:41
von schickard
Wahnsinnsmaterial .. eher was für Vitrine als im dunkeln Motorinneren zu verschwinden ;)

Tolles Projekt!

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 08:47
von maniac
Dann mess die Kolben mal nach ;-)
bzg. der Thematik, kolbenbolzen aussermittig .... wirst Dich wundern.
Wir haben folgendes festgestellt: alle grossen Tuning Kolben haben den Kolbenbolzen in der Mitte ;-)
Auch bei meinen 103er JE ist das so.
Allerdings ist eine Seite etwas schwerer, weil dort meist mehr Fleisch ist um z.b. Ventiltaschen einzubringen oder gar schon welche vorhanden sind.

Mit den IDAs kannst gerne mal in der Weber-Bibel nachschauen
Kann ich Dir mal leihen, stehen seeehhhrrr interessante Sachen drin.
So bin ich damals auch meiner Kopfüberhitzung auf die Schliche gekommen

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 09:53
von kaeferdesaster
hi, ja bei mir gleiten sie auch hindurch und genau !!!! es ist die besagte schwimmende Kolbenbolzenlagerung :shock: .... bei mir sind die bolzen auch mittig .... nur wieherum bau ich die guten dinger ein =? mit der tasche nach oben oder nach unten =? :shock: :?

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 20:11
von kaeferdesaster
so heute mal bei udo becker gewesen ...... er fand die kurbelwelle sehr seltsam :shock: .......
dann hat der gute noch "einfach so" mein schwungrad genommen und sagte "da passt was nicht" nahm einen passstift und stellte fest, dass alle meine passbohrungen geweitet waren ... also übermaßpassbolzen rein :? ......
dann habe ich ihn noch mit meinen kolben gequält und er meinte ganz tocken mulde nach unten !!!! für alle die es auch nicht wissen so wie ich ....
die welle bekomme ich erst kommenden montag zurück ..... aber bis dahin ist noch genug zu tun !!!!!!

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 11:28
von Poloeins
Meine Fresse sehen die Köpfe Scheisse aus...Das das Schwungrad nicht passt...das kenne ich zu genüge...

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 11:38
von kaeferdesaster
das kannste laut sagen ... an den dingern habe ich mir mittlerweile schon einen wolf poliert !!!! und die mainfonds passten überhaupt nicht ....... :shock:

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 19:07
von kaeferdesaster
so heute mal die köpppe umgedreht um das brennraumvolumen zu ermitteln ...... dazu drehe man die zündkerze in das passende loch ..... und dann sah ich das !!!!!!!!!!!!!!
Bild

ich habe mal ausprobiert die ventiele gehen drann vorbei ........ aber mehr auch nicht ........... ist das so richtig =?

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 21:46
von Poloeins
Nein...du brauchst Kurzgewindekerzen...

Komisch bei solch teuren Köpfen das da Kurzgewinde drin ist...

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 05:47
von kaeferdesaster
kurze sind zu kurz ..... ich mach da mal nen bildchen von ........?

Re: .....typ1 2,5 Litter Neuaufbau.....

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 06:20
von Poloeins
Zeig das mal dem Udo:-D

Der wird sich einnässen vor lachen...warte es mal ab:-S

Das ist ja nen Desaster...wenn die Kerze da so weit drin steht wird der klingeln wie ein Sau...So geht das auf keinen Fall...Obwohl die länge der langen Kerze sehr nach der Diferenz zu der kurzen aussieht!!!