2,1ser für meinen T1

Organisation und Präsentation von Leistungsmessungen
CU148
Beiträge: 145
Registriert: Do 13. Jun 2013, 19:20

2,1ser für meinen T1

Beitrag von CU148 »

Möchte hier meinen neuen Motor vorstellen fürn T1
Hab leider nicht viel Bilder aber wenigstens ein Prüfstandsbeticht.

Motordatenblatt:

Vw Gehäuse AS41 letzte Evolutionsstufe
82mm Gegengewichtskurbelwelle
90,5 Kolben/Zylinder
215mm vw Schwungrad erleichtert
Sachs Automat verstärkt
Alter Glyco Haublagersatz, alle geteilt und alle Stahlrücken
H-Form Pleuel
Engle Nocke W120 mit scatstössel
1,3 Kipphebel
T.P Stösselstangen
Einfach scatfeder verstärkt.
10,5 :1 verdichtet
Becker Saugrohre umgeschweißt
Köpfe AA-Rohlinge für serienventile. Nackt bestellt.
Umgebaut auf 37,5/33 Manleyventile und passende sitzringe.
Programmierbare 1-2-3 Zündverteiler mit TSZH Spule
40er Weber 68/69 mit 34mm Venturi.
38mm Python Auspuff
K&N Filter

Motor lief direkt sehr druckvoll worüber ich überrascht war.
Nach dem einfahren auf der Straße abgestimmt und dann schlussendlich losgefahren um ein Prüfstandfahrt zu machen.

Ergebnis:
149 ps bei 5950 U/min
207 nm bei 4610U/min

Hatte mal probiert durch das aufschweißen und versetzen der Saugrohre einen größeren Radius hinzubekommen. Ob das richtig war weiß ich nicht.
Hatte mir das mal überlegt. War auf jeden Fall viel Arbeit
Und eigentlich nicht mehr zu bezahlen.
Aber mit der Ventilgröße will ich erstmal nicht meckern.
Vielleicht hab ihr eine Meinung….
Grüße Christian
Dateianhänge
D59087C1-85D6-4B68-B345-D3931310E43D.jpeg
D59087C1-85D6-4B68-B345-D3931310E43D.jpeg (257.03 KiB) 7046 mal betrachtet
5C803A38-EE2B-4C37-B9B0-92C2762F85DA.jpeg
5C803A38-EE2B-4C37-B9B0-92C2762F85DA.jpeg (209.33 KiB) 7046 mal betrachtet
226C27A8-F67C-4E01-AA35-FA9F49AED041.jpeg
226C27A8-F67C-4E01-AA35-FA9F49AED041.jpeg (247.24 KiB) 7046 mal betrachtet
F07338E9-13A5-45D6-B432-0144AC168A03.jpeg
F07338E9-13A5-45D6-B432-0144AC168A03.jpeg (296.89 KiB) 7046 mal betrachtet
86ABB482-F92C-4156-AE14-6987DB9F392C.jpeg
86ABB482-F92C-4156-AE14-6987DB9F392C.jpeg (265.8 KiB) 7046 mal betrachtet
3A9DEA2E-76F1-4630-A448-2657D5D25B9A.jpeg
3A9DEA2E-76F1-4630-A448-2657D5D25B9A.jpeg (281.33 KiB) 7046 mal betrachtet
32255D69-1B5B-4353-9406-C020497BECC8.jpeg
32255D69-1B5B-4353-9406-C020497BECC8.jpeg (275.87 KiB) 7046 mal betrachtet
4ED4D214-89C7-4278-A386-ECF246F04CA6.jpeg
4ED4D214-89C7-4278-A386-ECF246F04CA6.jpeg (309.03 KiB) 7046 mal betrachtet
0E3A2E13-E68D-4383-9BEF-9DB6DE154080.jpeg
0E3A2E13-E68D-4383-9BEF-9DB6DE154080.jpeg (331.78 KiB) 7047 mal betrachtet
Zuletzt geändert von CU148 am Di 6. Dez 2022, 09:38, insgesamt 2-mal geändert.
CU148
Beiträge: 145
Registriert: Do 13. Jun 2013, 19:20

Re: 2,1ser für meinen T1

Beitrag von CU148 »

Übrigens war der Plan 44er Weber auf den Motor zu fahren hatte aber keine zu diesen Zeitpunkt. Ja irgendwie läuft der Bus so wie es ist perfekt. Somit habe ich das erstmal sein gelassen. Interessant wäre es aber ich denke da würde noch was gehen….
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1627
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 2,1ser für meinen T1

Beitrag von Jürgen N. »

Ich hätte bei den kleinen Ventilen die serienmäßigen Kipphebel verbaut.
Die Übersetzung von 1,3:1 bringt wahrscheinlich keine Vorteile - mit der kleinen Übersetzung eher etwas besseres Drehmoment.
40x35 Ventile würden dem Motor in der overall Leistung helfen.
207 Nm bei 4.650 min ist ein guter Wert!
armin
Beiträge: 613
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: 2,1ser für meinen T1

Beitrag von armin »

Tolle Leistung!
Hast du vor dem Bearbeiten der Kanäle die Führungen gezogen? Mit welchem Auspuff warst du auf dem Prüfstand?
Grüsse
Armin
CU148
Beiträge: 145
Registriert: Do 13. Jun 2013, 19:20

Re: 2,1ser für meinen T1

Beitrag von CU148 »

Ja sorry hab’s dabei geschrieben 38 er Python ist verbaut.
Führungen sind raus gewesen.
Hab dann neue genommen, gekürzt und bischen konisch gemacht.
armin
Beiträge: 613
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: 2,1ser für meinen T1

Beitrag von armin »

Oh... Pyton habe ich übersehen.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1627
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 2,1ser für meinen T1

Beitrag von Jürgen N. »

armin hat geschrieben: Di 6. Dez 2022, 10:43 Oh... Pyton habe ich übersehen.
...die ist auch für den starken Drehmomenteinbruch verantwortlich.
Junebug
Beiträge: 187
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: 2,1ser für meinen T1

Beitrag von Junebug »

Schon schick :text-bravo:
Drehmomenteinbruch könnte meiner Erfahrung nach mit den 68/69ern auch an was Anderem liegen. Gibt`s ne Info, wie der Lamba, oder AFR Wert zw. 2500-3500 aussieht?
Gruß
Andreas
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: 2,1ser für meinen T1

Beitrag von malec 300 »

Ist da ein Kollektoreinsatz drinnen? würde einen 38 oder 44mm mal probieren,
CU148
Beiträge: 145
Registriert: Do 13. Jun 2013, 19:20

Re: 2,1ser für meinen T1

Beitrag von CU148 »

Ja ist etwas fett an der Stelle aber nur unter voll geöffneter Drosselklappe.

Einsatz ist auch drin. Ich meine ein 1,5“ genommen zu haben und den dann etwas größer gemacht. Müsste so mitten drin liegen. ca. 41mm

Vielleicht ist das ganze hier etwas falsch verstanden worden. Bin sehr zufrieden damit so wie er läuft. Und fürn T1 schon lange.

Vielleicht wäre interessant zu wissen ob der Motor in der Kombi viel mehr leisten müsste oder ob die 40er Weber noch ein großer Stopfen sind.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1627
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 2,1ser für meinen T1

Beitrag von Jürgen N. »

Wenn ich nochmal ein Statement abgeben darf...
Die Werte sind sehr gut, speziell das Drehmoment.
Aus meiner Sicht sind die Bottlenecks:
zuerst die Ventilgrössen (Auslasskanalquerschnitte sehe ich auf den Bildern nicht)
dann die Vergaser.

Wenn man von der eingesetzten Python ab dem Kollektor durchgehend mit kleineren Rohrdurchmessern arbeitet, wird man das Drehmomentloch wegbekommen und der komplette Drehmomentverlauf könnte noch etwas besser werden.
Gleichzeitig glaube ich nicht, dass die Leistung zurückgehen wird.

Aber, wir sprechen hier nur von weiterem Optimierungspotential.
CU148
Beiträge: 145
Registriert: Do 13. Jun 2013, 19:20

Re: 2,1ser für meinen T1

Beitrag von CU148 »

Ja das ist doch mal ne Aussage!
Danke Jürgen.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 2,1ser für meinen T1

Beitrag von Torben Alstrup »

Hallo
Ein paar dinge von meiner vue.
Leistung, GUT.
Serie oder 1,3 Kipper ? Bestimmt 1,3 obwohl es ist an der grenze mit der W120.
40 x 35 ventilen würde sicherlich nicht viel mehr leistung bringen, wenn die 37,5/33 gut ausgelegt sind. Und es sieht so aus. (Ich habe mehere 2165ér getunt, mit W120/1,25, verschiedene 40 x 35 Köpfe mit 44 IDF die Leisten typisch in die 141-146 ps gebiet. und 200 bis 210 nm Drehmoment (mit 9-5 verdichtung))
44ér wollte nicht viel mehr bringen. Die 68/69ér unterstützt 150 ps ohne probleme.
Der abbrech in der leistungskurve (Fettloch) ist meisten grund der Python, oder mehr von der kollektor flange bis der abgang. Die sind nicht gut. (Die ändern wir fast immer. Danach konnte man auch Saugrohr tunen. Zb. +25 mm längere Saugrohrlänge kannst oft ein risigen unterscheid machen.
Zuletzt geändert von Torben Alstrup am Di 6. Dez 2022, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 2,1ser für meinen T1

Beitrag von Udo »

Sieht sehr gut aus , alles richtig gemacht. Für W120 viel Leistung :)
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: 2,1ser für meinen T1

Beitrag von Uwe »

Ein schöner Motor, gefällt mir.

Aber was will man im T1 mit einem Motor, der 6000 dreht?

Dann ist man bei Geschwindigkeiten unter 100 im vierten immer im Fettloch unterwegs,
wo der Verbrauch hoch und das Drehmoment niedrig ist.

Mit kurzem Getriebe würde es harmonieren, aber da ist die Geräuschkulisse übel.
Vor allem mit der Python ohne Endrohr.
Unerträglich
Antworten