Seite 1 von 1
Gewindeeinsatz Zündkerzen
Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 09:54
von bluelagune
Hallo,
ich repariere gerade zwei Zylinderköpfe und überlege, ob ich gleich Gewindeeinsätze für die Zündkerzen einbaue. Die Köpfe wurden am Gewinde lasergeschweißt.
Macht das Sinn und wenn ja, welche?
LG
Re: Gewindeeinsatz Zündkerzen
Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 11:32
von B. Scheuert
Wenn das Gewinde in Ordnung ist, würde ich das nicht machen. Die Gewindebüchsen sind Stahl und passen vom Ausdehnungsverhalten nicht gut zum Aluminium.
Da ist eine Helicoil besser. Aber die bleiben beim Kerzenwechsel selten drin, so meine Erfahrung.
Re: Gewindeeinsatz Zündkerzen
Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 11:49
von Red1600i
Eigentlich... gingen die Einsätze allesamt irgendwann unbeabsichtigt mit raus.
Eine rostige Kerze reicht... oder ein etwas zu warmer Motor.
Oder auch so... bamm... bammm... bammm ... und die Kerze flog aus dem laufenden Busmotor ohne jeden Grund.
* Erinnerungen an die Fahrgemeinschaft 1982...
Re: Gewindeeinsatz Zündkerzen
Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 15:57
von bluelagune
Ok, danke. Dann werde ich nur nachschneiden.
LG
Re: Gewindeeinsatz Zündkerzen
Verfasst: Do 20. Okt 2022, 05:50
von DerHenning
Moin
Bei mir (im t2 mit Typ4-Serie) hält schon mehrere Jahre ein Reparatureinsatz von Würth. Die Dinger kann ich bei defekten Zündkerzen-Gewinden uneingeschränkt empfehlen
Aber wenn das orginal Gewinde noch i.O. ist würde ich auch nichts machen - außer ggf. nachschneiden.
Gruß Henning
Re: Gewindeeinsatz Zündkerzen
Verfasst: Do 20. Okt 2022, 08:45
von bluelagune
Hallo,
das Gewinde hatte einen Riss und wurde Lasergeschweißt.
LG
Re: Gewindeeinsatz Zündkerzen
Verfasst: Do 20. Okt 2022, 11:15
von B. Scheuert
Die Würth Büchsen (Time Sert heißen sie , glaube ich) werden mit dem beiliegenden Gewindeschneider zum Schluß in das alte Gewinde reingewalzt und verstemmt. Das hält schon sehr gut, sorgt aber gerade bei Aluminium für zusätzliche Spannung.