Nun doch noch die Getriebefrage

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Antworten
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 774
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Nun doch noch die Getriebefrage

Beitrag von Xmil »

Ich hab mir ein normales Getriebe mit Ü 4.12 und der 4 ist 0.82 bauen lassen. Für den Spaßfaktor finden wir die Kombination gut und wollen jetzt ein zweites Getriebe in verstärkter Ausführung mit gleicher Übersetzung. Beide Fahrzeuge sind Schräglenker.
Angabe von uns sind max 220PS und max 300Nm

Brauchen wir schon das volle Programm?

Und mit oder ohne Sperre? Da hab ich überhaupt keinen Plan!

Grüße Bert
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Nun doch noch die Getriebefrage

Beitrag von Jürgen N. »

Wenn es wirklich 300 Nm werden, dann hilfst Du Deinem Differential, wenn Du die grosse Quaife Sperre vom VW Bus einbaust. Ist Plug and Play mit Ausnahme der Achsflansche ( ebenfalls Bus oder 411/412 ).
Quaife ist im Strassenbetrieb ohne Nachteile und bezahlbar.
Die Frage was Du als volles Programm ansiehst, aber grobverzahnte verschweisste Gangräder auf alle Fälle.
Weitere Massnahmen zur Haltbarkeit schaden bei dem Moment auf gar keinen Fall.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 774
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Nun doch noch die Getriebefrage

Beitrag von Xmil »

Hallo Jürgen, danke für das Feedback!
Mit vollen Programm meine ich, verstärktes Gehäuse, verstärkte Seitendeckel, Superdiff und die von dir genannten Gangräder.
Das ist aber alles nur erlesen, ich hab das alles noch nie in der Hand gehabt!
Wir brauchen etwas Reserve, weil ich weiß, das wir es nicht schonend behandeln werden.

Grüße Bert
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Nun doch noch die Getriebefrage

Beitrag von Jürgen N. »

Ich mache Getriebe nicht selber, verlasse mich aber auf die wirklichen Spezialisten wie Bernd Rummenholl und Holger Siebert. Habe in den letzten 24 Jahren mehrere machen lassen.
Gehäuse würde ich Serie nehmen mit einem Seitendeckel. Den Seitendeckel kannst Du in verstärkt nehmen, aber Bernd hat selbst bei meinem Berg5 Getriebe nur einen serienmässigen Seitendeckel ( allerdings vom Kübel mit einer zusätzlichen Rippe ) verwendet.
Meine Vorgabe war übrigens auch 300 Nm, habe auch eine Quaife mit grosse Flanschen drin.
Inbetriebnahme erfolgt aber erst nächstes Jahr und aufgrund von Fahrzeugkonzeptänderung auch mit weniger als 300 Nm.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 774
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Nun doch noch die Getriebefrage

Beitrag von Xmil »

Danke für die Information.
Mit der Vorgabe von 300Nm und Sperre sprengt das unseres Budget. 8t wollen wir nicht ausgeben.
Nun specken wir ab und haben dann eben keine Reserve mehr. Soll trotzdem alles Verstärkt werden, kostet aber jetzt die Hälfte. Die Torsonsperre macht aber auch einen riesigen Anteil aus! Ist die ihr Geld wert, oder ist es reiner Luxus?
Ich bin noch nie eine gefahren und benötige da mal ein Statement von jemanden, der die gefahren ist.

Grüße Bert
Antworten