Auspuff schützen
Auspuff schützen
Was macht man eigentlich um einen Serienauspuff vorm Vergammeln so lange wie möglich zu schützen.
Der, der mir gerade sein inneres zeigt, ist ein ERNST-Auspuff, war neu und ist nun, nach gerade mal 4 Jahren, fertig.
Den nächsten wollte ich etwas länger drunter behalten, oder sind 4 Jahre normal?
Erno
Der, der mir gerade sein inneres zeigt, ist ein ERNST-Auspuff, war neu und ist nun, nach gerade mal 4 Jahren, fertig.
Den nächsten wollte ich etwas länger drunter behalten, oder sind 4 Jahre normal?
Erno
- Dateianhänge
-
- Auspuff Elfi.jpg (155.2 KiB) 6812 mal betrachtet
Johnny Cash lebt!
- luftgeboxt
- Beiträge: 977
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
- Käfer: 58er faltdach Export
- Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
- Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
- Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
- Wohnort: Lippe Detmold
Re: Auspuff schützen
Das die Dinger schnell rosten ist normal, die werden ja auch viel Wärmer als bei Autos mit Frontmotor.
Aber nach 4 Jahren soo ist echt heftig.
Ich glaube wirklich abstellen kannst du es nur mit ner kompletten Edelstahlanlage.
Ne Edelstahlendpott bringt auch nicht wirklich was , dann hast Du Kontaktkorrosion an den Übergängen von den Wärmetauschern zum Topf. Das unedlere Material gibt auf und Du kannst Dir schön neue Wärmetauscher kaufen.
Aber nach 4 Jahren soo ist echt heftig.
Ich glaube wirklich abstellen kannst du es nur mit ner kompletten Edelstahlanlage.
Ne Edelstahlendpott bringt auch nicht wirklich was , dann hast Du Kontaktkorrosion an den Übergängen von den Wärmetauschern zum Topf. Das unedlere Material gibt auf und Du kannst Dir schön neue Wärmetauscher kaufen.
Get the bozack!
Re: Auspuff schützen
Zwischen Auspuff und Wärmetauscher sitzt aber auch ne Dichtung, also vergess das mit der Kontaktkorrosion 
Das wird generell überbewertet....Kontaktkorrosion
Bei mir sind selbst die Schrauben in der Bodenplatte aus Edelstahl, eingesezt mit Kupferpaste und gut ist.
Klar gibt es dieses Phänomen der Korrosion, allerdings wirst Du das wohl selber nicht erleben, das ist so ein schleichender Prozess

Das wird generell überbewertet....Kontaktkorrosion
Bei mir sind selbst die Schrauben in der Bodenplatte aus Edelstahl, eingesezt mit Kupferpaste und gut ist.
Klar gibt es dieses Phänomen der Korrosion, allerdings wirst Du das wohl selber nicht erleben, das ist so ein schleichender Prozess
egal ob nun 1 Meile oder 1 cm ....gewonnen ist gewonnen.
Re: Auspuff schützen
Ich werd ihn zu mindest mal mit Auspufflack behandeln. Vielleicht hält er dann 6 Jahre. 

Johnny Cash lebt!
Re: Auspuff schützen
Auspufflack kannst du vergessen.
Meistens rosten die Käferdämpfer nicht von außen, sondern von innen durch.
Lack wäre da nur ein Tropfen auf den heißen Stein, genau wie Aluminisieren.
Da hilft wirklich nur Niro, dann ist es mit dem Gammel zu Ende.
Grüße Merik
Meistens rosten die Käferdämpfer nicht von außen, sondern von innen durch.
Lack wäre da nur ein Tropfen auf den heißen Stein, genau wie Aluminisieren.
Da hilft wirklich nur Niro, dann ist es mit dem Gammel zu Ende.
Grüße Merik
- Sven [DKB]
- Beiträge: 257
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff schützen
Hab mal irgendwo gelesen, dass jemand seinen Auspuff von innen regelmäßig mit ner hohlraumsonde mit fertan behandelt. Soll wohl gut funktionieren.
Grüße
Sven
Grüße
Sven
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Re: Auspuff schützen
das könnte funktionieren. Habe ich mal bei einer gebrauchten Wittkuhnschlange gemacht.
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Auspuff schützen
Ich hatte schon Schalldämpfer die nicht so lange gehalten haben beim Kemal gewechselt.
Liegt immer am Einsatz des Fahrzeugs.Gelegentliches fahren scheint schlimmer zu sein als Dauereinsatz nach meiner Erfahrung bis jetzt mit Serienauspuffdingern.
Von Innen koserverieren?Richt das nicht übel wenn der Auspuff warm wird?
Kommt man denn da an die neuralgischen stellen überhaupt dran?
Ich habe für Challenge Zwecke mal mehrere auf gemacht.Und da kommt man mit der Sonde nicht besonders weit...allerdings weiss ich auch nicht welcher Hersteller es gewesen ist und so...
Zum Glück sind die Töpfe ja nicht besonders teuer...
MfG Lars
Liegt immer am Einsatz des Fahrzeugs.Gelegentliches fahren scheint schlimmer zu sein als Dauereinsatz nach meiner Erfahrung bis jetzt mit Serienauspuffdingern.
Von Innen koserverieren?Richt das nicht übel wenn der Auspuff warm wird?
Kommt man denn da an die neuralgischen stellen überhaupt dran?
Ich habe für Challenge Zwecke mal mehrere auf gemacht.Und da kommt man mit der Sonde nicht besonders weit...allerdings weiss ich auch nicht welcher Hersteller es gewesen ist und so...
Zum Glück sind die Töpfe ja nicht besonders teuer...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Auspuff schützen
man könnte den Auspuff ja mit Fertan volllaufen lassen, Aussen benutze ich meistens Zinkstaubfarbe. Hält bei mir relativ lange.
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc