AB Getriebe lässt sich nicht schalten

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

AB Getriebe lässt sich nicht schalten

Beitrag von f0xy.- »

Es ist mal wieder soweit,
ein langes Wochenende und der Käfer sollte heute endlich nach der Pause fertig werden…

Vorweg: Motor und/oder AB Getriebe (Pendelachse) waren nicht ausgebaut und bis auf das Einstellen des Ventilspiels wurde nichts an diesen unternommen. Der Käfer ist seit Dezember aufgebockt. Schaltung habe ich vor Wochen das letzte mal getätigt. Motor und Kupplung kamen vor 200km neu.

Zum Sacherhalt:
Ich habe heute die Kupplungsseilführung getauscht und anschließend den Pedalweg eingestellt. Die Durchbiegung beträgt 25-30mm, bei 20mm Spiel im Kupplungspedal. Seit diesem Prozess lässt sich jedoch vermeintlich kein Gang mehr einlegen! Was sich anfühlt wie der 2. Gang hat keinen Einfluss auf den Motor/Achse. R und 4. lassen sich nur mit Gefühl und einem Ruck „einlegen“, in 1 bzw. 3 komme ich gar nicht. Generell fühlt sich die Schaltung in N etwas hakelig an. Das Differential und die Schaltstangenkupplung machen was sie sollen. Das Kupplungsseil betätigt den Hebel am Getriebe wie vorgesehen. Motor lässt sich von Hand oder Anlasser ohne Widerstand drehen, egal was ich am Getriebe mache. Einstellmutter am Kupplungsseil lösen oder fest ziehen haben keinen Unterschied gebracht.
Gefühlt ist die Kupplung ständig getrennt und ich bekomme keinen Gang eingelegt… uns bin damit mehr als Ratlos.

Komme aus 51103 Köln, falls es wenn hilft :)
Zuletzt geändert von f0xy.- am Fr 15. Apr 2022, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: AB Getriebe lässt sich nicht schalten

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

tja, in Berlin wäre das nicht passiert. :obscene-drinkingfaded:

wenn es sich super locker treten lässt ist möglicher weise die Getriebegabel gebrochen/verbogen, das muss auch nicht schlagartig passiert sein. Beim durchtreten ist es aber sicher aufgefallen das es sich plötzlich anders anfühlt
Die Veränderungen hast erst danach durchgeführt?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: AB Getriebe lässt sich nicht schalten

Beitrag von f0xy.- »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 18:24 tja, in Berlin wäre das nicht passiert. :obscene-drinkingfaded:

wenn es sich super locker treten lässt ist möglicher weise die Getriebegabel gebrochen/verbogen, das muss auch nicht schlagartig passiert sein. Beim durchtreten ist es aber sicher aufgefallen das es sich plötzlich anders anfühlt
Die Veränderungen hast erst danach durchgeführt?

Gruss Jürgen
Der Pedaldruck ist wie zuvor und der Druckpunkt lässt sich über die Flügelmutter auch verstellen. Es will nur kein Gang rein oder die Kupplung trennt dauerhaft 🤔 Aber die das Problem sollte heute erst mit dem einstellen der Durchbiegung der Kupplungsseilführung gekommen sein.
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: AB Getriebe lässt sich nicht schalten

Beitrag von f0xy.- »

Welchen Einfluss/Auswirkung hätte eine zu hohe Durchbiegung? Immerhin ist das Problem erst mit Erhöhung dieser aufgetreten. Ich werde morgen mal zurückrüsten um zu schauen, ob ich das Problem damit eingrenzen kann.
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: AB Getriebe lässt sich nicht schalten

Beitrag von f0xy.- »

So, Kupplungsseilführung in den Ursprung zurück gesetzt, jedoch ohne nennenswerte Erfolge. Ich komm nun vermeintlich in alle Gänge mit der Schaltung (wenn auch etwas hakelig) jedoch ohne Einfluss auf das Getriebe (Motor dreht nicht und kein Widerstand am Reifen)… Schaltstangenkupplung hab ich nochmals kontrolliert, aber diese scheint i.O. und bewegt den Zapfen vom Getriebe. Ich bin damit mit meinem Latein am Ende und weiß nicht wo ich als nächstes ansetzen sollte.

Update 2: Schaltstangenkupplung vom Getriebezapfen getrennt. Der Getriebezapfen lässt sich ohne Kuppeln bewegen und dementsprechend Gänge „einlegen“. Weiterhin aber kein Widerstand am Rad. Habe dann den Motor per Hand gedreht und das rechte Hinterrad hat sich minimal mitbewegt. Links gab es lediglich ein Zucken, aber keine nennenswerte Drehung.
Für mich lässt sich das Problem damit auf Getriebe und/oder Kupplung eingrenzen. Kupplung kam wie angesprochen erst neu vor 200km somit würde ich diese auch ausschließen? Getriebe inneres/Gabeloder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: AB Getriebe lässt sich nicht schalten

Beitrag von Poloeins »

Das liest sich aber gar nicht gut...

Ich habe gerade eine funktionierende Hinterachse( AB ) bei mir aus der Bemsbude ausgebaut...

So als Plan C wenns dumm kommt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
armin
Beiträge: 613
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: AB Getriebe lässt sich nicht schalten

Beitrag von armin »

Also bei ausgeschaltetem Motor lässt sich ein Gang einlegen (reinwürgen). Kupplung treten, anlassen, versuch zu fahren. Wahrscheinlich kannst du die Gänge nicht wechseln oder nur sehr schwer. Wenn das so ist, dürfte der Fehler nicht am Getriebe liegen. Sondern an der Kupplung. Entweder trennt sie nicht oder, was ich vor kurzem hatte: Die Mitnehmerscheibe ist zu dick. Oder sie klebt. Dafür gibts Radikalmethoden ohne den Motor auszubauen.
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: AB Getriebe lässt sich nicht schalten

Beitrag von f0xy.- »

@ Poloeins: Der Weg zum Tempel ist immerhin bekannt :) Aber bevor ich wieder ein kurzes Getriebe verbaue, schaue ich gleich ob ich nicht irgendwo “günstig” ein gebrauchtes langes finde. Die Diskussion meines Getriebes in Verbindung mit dem Reifenquerschnitt und dem Motor hatten wir ja schon :D Also wer hat noch ein langes Schätzchen im Keller liegen?

@armin: Werd ich als nächstes Versuchen. Nicht den Motor in der Tiefgarage ausbauen zu müssen klingt wie Engelsstimmen in meinen Ohren.

Ich fasse zusammen:
a) Motor an und schauen wie es sich verhält.

b) Motor raus und das offensichtliche in den Augenschein nehmen.

c) Getriebe raus = Todesurteil, dann schau ich gleich ob ich nicht ein langes finde.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: AB Getriebe lässt sich nicht schalten

Beitrag von Poloeins »

Spar dir die Zeit ein "günstiges" Langes zu suchen...das machen schon 3-7 Generationen vor dir...

Der Markt ist abgegrasst...

Bevor du zu irgendeinem "Getriebeexperten" gehst,vergleiche die Preis mit den Ranchos von CSP.

Ne Pendelachse umbauen macht gar kein Bock...schon gar nicht in der Tiefgarage...deswegen würde ich das auch nur einmal machen wollen;-).

Viel Erfolg!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: AB Getriebe lässt sich nicht schalten

Beitrag von f0xy.- »

Sooo… es gibt den Osterhasen wohl doch! Käfer abgebockt, Motor an, eingekuppelt und… losgefahren. Die Tiefgarage gab nicht mehr als die ersten zwei Gänge und R her, aber hier war nichts außer einer rupfenden Kupplung im ersten zu merken. Ich versteh die Welt nicht mehr. Was sollte man nun prüfen, um auf Nummer sicher zu gehen?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: AB Getriebe lässt sich nicht schalten

Beitrag von Poloeins »

Gott sei Dank!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: AB Getriebe lässt sich nicht schalten

Beitrag von f0xy.- »

Poloeins hat geschrieben: So 17. Apr 2022, 11:48Gott sei Dank!
Sag das nicht zu früh! Das Lila stell ich dir definitiv noch vor den Tempel :obscene-drinkingbuddies:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: AB Getriebe lässt sich nicht schalten

Beitrag von Poloeins »

:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
armin
Beiträge: 613
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: AB Getriebe lässt sich nicht schalten

Beitrag von armin »

na also, geht also doch!
Antworten