Kerscherbremse Pendelachse
Verfasst: Di 22. Mär 2022, 21:27
Hallo zusammen,
habe an meinem Mex die Kerscherbremse an der Pendelachse verbaut. Nun habe ich auf der rechten Seite das Problem das die Bremsscheibe "eiert" . Ich weis das dieses Problem hier schon mal behandelt wurde. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr. Habe alle Flächen peinlichst gesäubert , Farbreste etc. wurden restlos entfernt, am Achsrohrflansch alle Kanten entgratet, die Papierdichtung auf den richtigen Durchmesser ausgeschnitten und Achsmutter mit 360Nm angezogen. Habe dann Unwucht von ca 5/10 gemessen. Also nochmals zerlegt und mit neuer Dichtung und neuen O-Ringen ( von Kerscher ) zusammengebaut. Bei der erneuten Messung ergab es dann 1.5/10.
An den Bremsscheiben liegt es nicht. Habe links und rechts getausch sowie ein anderen Satz montiert. Messergebnis ändern sich nur minimal.
Wieviel "eiern" ist akzeptabel ? Möchte mir nicht die Bremsscheiben und Verzahnung ruinieren.
Grüsse Michael
habe an meinem Mex die Kerscherbremse an der Pendelachse verbaut. Nun habe ich auf der rechten Seite das Problem das die Bremsscheibe "eiert" . Ich weis das dieses Problem hier schon mal behandelt wurde. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr. Habe alle Flächen peinlichst gesäubert , Farbreste etc. wurden restlos entfernt, am Achsrohrflansch alle Kanten entgratet, die Papierdichtung auf den richtigen Durchmesser ausgeschnitten und Achsmutter mit 360Nm angezogen. Habe dann Unwucht von ca 5/10 gemessen. Also nochmals zerlegt und mit neuer Dichtung und neuen O-Ringen ( von Kerscher ) zusammengebaut. Bei der erneuten Messung ergab es dann 1.5/10.
An den Bremsscheiben liegt es nicht. Habe links und rechts getausch sowie ein anderen Satz montiert. Messergebnis ändern sich nur minimal.
Wieviel "eiern" ist akzeptabel ? Möchte mir nicht die Bremsscheiben und Verzahnung ruinieren.
Grüsse Michael