Öliger 1200er Motor von 1963
Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 17:09
Guten Tag Zusammen,
ich habe meinen 1200er Motor von 1963 ausgebaut um dem Ölverlust auf den Grund zu gehen.
Da es in der Gegend der Stößelschutzrohre ziemlich Ölig war, habe ich mir hier direkt 8 neue besorgt inklusive neuer Dichtungen.
Nun habe ich alle Bleche des Motors ab sowie auch den Gebläsekasten.
Es fällt auf, das sehr viel altes Öl auf dem Motor ist, teilweise sehr dick sodass ich es mit einem Schraubendreher richtig abkratzen muss.
Es lässt sich nicht so leicht orten woher das Öl kommt.
Meine ersten Fragen in diesem Thema sind folgende:
Der Innenraum des Gebläsekastens war Ölig, ist das normal?
Kann es sein, dass das Öl sich zwischen Zylinder und Motorblock rausdrückt, wenn sich über Dauer die Stehbolzen längen?
Viele Grüße
Jo
ich habe meinen 1200er Motor von 1963 ausgebaut um dem Ölverlust auf den Grund zu gehen.
Da es in der Gegend der Stößelschutzrohre ziemlich Ölig war, habe ich mir hier direkt 8 neue besorgt inklusive neuer Dichtungen.
Nun habe ich alle Bleche des Motors ab sowie auch den Gebläsekasten.
Es fällt auf, das sehr viel altes Öl auf dem Motor ist, teilweise sehr dick sodass ich es mit einem Schraubendreher richtig abkratzen muss.
Es lässt sich nicht so leicht orten woher das Öl kommt.
Meine ersten Fragen in diesem Thema sind folgende:
Der Innenraum des Gebläsekastens war Ölig, ist das normal?
Kann es sein, dass das Öl sich zwischen Zylinder und Motorblock rausdrückt, wenn sich über Dauer die Stehbolzen längen?
Viele Grüße
Jo