Motor starten ohne Anlasser?
Motor starten ohne Anlasser?
Hallo,
kann mir einer sagen ob ich einen 1200er 34 Ps Motor ohne Anlasser starten kann?
Wenn ja wie geht das.
Hintergrund ist das ich meinen Motor laufen lassen will, das Getriebe aber schon im Auto verbaut ist, der Motor aber nicht.
Ich möchte den Motor auch noch nicht einbauen nur um zu schauen ob er Läuft.
Auf Tip`s bin ich gespannt.
kann mir einer sagen ob ich einen 1200er 34 Ps Motor ohne Anlasser starten kann?
Wenn ja wie geht das.
Hintergrund ist das ich meinen Motor laufen lassen will, das Getriebe aber schon im Auto verbaut ist, der Motor aber nicht.
Ich möchte den Motor auch noch nicht einbauen nur um zu schauen ob er Läuft.
Auf Tip`s bin ich gespannt.
VG Norbert
aus der Pfalz
aus der Pfalz
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Motor starten ohne Anlasser?
Den Kübelmotor (reduzierte Verdichtung) kann man mit einer Kurbel an der Schwungscheibe anlassen,ich würde es mit einem Akkuschrauber an Kurbelwelle/Lichtmaschine probieren. Selbst habe ich eine abgeschnittene Getriebeglocke für solche Anlässe
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Xmil
- Beiträge: 775
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Motor starten ohne Anlasser?
Es gab diese Motorständer mit Prüfstandfunktion, wo man einen Anlasser dran baut, damit funktioniert das gut.
Im Prinzip baust du dir nur die Platte als Aufnahme für den Anlasser, mit dem richtigen Abstand zum Motorblock. Ich denke, es muss auch kein Stahl sein, wenn es nur 2-3mal halten muss.

Grüße Bert
Im Prinzip baust du dir nur die Platte als Aufnahme für den Anlasser, mit dem richtigen Abstand zum Motorblock. Ich denke, es muss auch kein Stahl sein, wenn es nur 2-3mal halten muss.

Grüße Bert
-
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: Motor starten ohne Anlasser?
Man kann es auch übertreiben...das ist meine Lösung.
Anlasser wird von hinten angeschraubt.
Anlasser wird von hinten angeschraubt.
Fliegender Holländer am Bodensee
Re: Motor starten ohne Anlasser?
Na das ist ja schon mal was.
Die Xmil Lösung würde mir aber schon reichen.
Wie dick sollte der Stahl oder Alu sein?
Die Xmil Lösung würde mir aber schon reichen.
Wie dick sollte der Stahl oder Alu sein?
VG Norbert
aus der Pfalz
aus der Pfalz
-
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: Motor starten ohne Anlasser?
Hallo Norbert,
meine Konstruktion ist aus 5mm Stahl.
Grüße Jochem
meine Konstruktion ist aus 5mm Stahl.
Grüße Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
- Xmil
- Beiträge: 775
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Motor starten ohne Anlasser?
5mm hätte ich jetzt auch gesagt, das ist aber schon Material was du mit normalen Werkzeug nicht mehr bearbeiten kannst.
Ausweichen könntest du auf 10mm Siebdruckplatte oder Aludibond-Platte
Du brauchst ja vielleicht auch noch eine Führung für den Anlasserrotor, die normal im Getriebe ist.
Aber ich möchte deiner Kreativität nicht zu sehr im Wege stehen
Grüße Bert
Ausweichen könntest du auf 10mm Siebdruckplatte oder Aludibond-Platte
Du brauchst ja vielleicht auch noch eine Führung für den Anlasserrotor, die normal im Getriebe ist.
Aber ich möchte deiner Kreativität nicht zu sehr im Wege stehen

Grüße Bert
Re: Motor starten ohne Anlasser?
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Motor starten ohne Anlasser?
muss ich nachbauen! klappt bestimmt und kommt in das Pannenset
Gruss Jürgen


Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Motor starten ohne Anlasser?
Wie schaut`s aus mit einem Druckluftschrauber ?
Der Handstarter ist ja mal ne super Erfindung !!
Kann ich leider nicht verwenden da mein Käfer nach 73 gebaut wurde.Mist.
Ferdi
Der Handstarter ist ja mal ne super Erfindung !!
Kann ich leider nicht verwenden da mein Käfer nach 73 gebaut wurde.Mist.
Ferdi
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Re: Motor starten ohne Anlasser?
mit so einem Seil haben wir früher unseren Agria 16PS Diesel Schmalspurschlepper gestartet wenn die Batterie leer war
- Xmil
- Beiträge: 775
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Motor starten ohne Anlasser?
Welche Schraube oder Mutter würdet ihr denn da mit dem Druckluftschrauber malträtieren?
Ich finde, das diese Lösung nur was für Leute ist, die auch in der Lage sind die Flugbahn der verwendeten Nuss zu berechnen! Denn wenn der Motor anspringen sollte, wird diese ziemlich schnell auf 1000 u/min beschleunigt und da sollte man vorher wissen, in welche Richtung man sich wegducken muss
Ich finde, das diese Lösung nur was für Leute ist, die auch in der Lage sind die Flugbahn der verwendeten Nuss zu berechnen! Denn wenn der Motor anspringen sollte, wird diese ziemlich schnell auf 1000 u/min beschleunigt und da sollte man vorher wissen, in welche Richtung man sich wegducken muss
- Inch-Pincher
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
- Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
- Wohnort: Rhede
Re: Motor starten ohne Anlasser?
Hey,
ich hab mir zum Fremdstarten ne 1/2 Verlängerung eingekürzt.
Das Runde Endstück auf Bohrfuttermaß runter gedreht und dann kann man mit ner 21er Nuss und ne kräftigen Bohrmaschine über die Lima den Motor starten.
Klappt hervorragend.
ich hab mir zum Fremdstarten ne 1/2 Verlängerung eingekürzt.
Das Runde Endstück auf Bohrfuttermaß runter gedreht und dann kann man mit ner 21er Nuss und ne kräftigen Bohrmaschine über die Lima den Motor starten.
Klappt hervorragend.
Re: Motor starten ohne Anlasser?
Ich werde mir auch eine Verlängerung mit Nuss zurecht schnitzen.
Dann mal schauen was passiert.
Welche Kabel muss ich anschließen?
Plus von der Batterie zum Plus der Zündspule und Minus an den Motor.
Ist das richtig so. Muss ich sonst noch was anschließen?
Benzinkanister mit Benzinschlauch an die Benzinpumpe ist klar.

Dann mal schauen was passiert.
Welche Kabel muss ich anschließen?
Plus von der Batterie zum Plus der Zündspule und Minus an den Motor.
Ist das richtig so. Muss ich sonst noch was anschließen?
Benzinkanister mit Benzinschlauch an die Benzinpumpe ist klar.
VG Norbert
aus der Pfalz
aus der Pfalz