Seite 1 von 2
Tüv-Motor aus Lagerteilen
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 20:17
von Xmil
Hallo,
wir benötigen einen Wechselmotor für TÜV Vorführung!
Gebaut soll er aus Lagerteilen werden!
AB Motorblock in vermessenem original Zustand ist da und soll nicht bearbeitet werden, da alles io ist. Es geht also maximal 1679ccm.
Die Köpfe sind 042er, keine Ahnung was das ist, habe ich schon mind. 20 Jahre.
Ich weiß nur, das sie 40/35,5 manley Ventile haben und 49ccm Brennraum besitzen.
Macht also nur eine Verdichtung von 1:8,5
Zentralvergaser soll es werden, größeres Ansaugrohr kann ich mir vorstellen.
Jetzt ist hier oft bei solchen Hubräumen und Zentralvergaser von den großen Ventilen abgeraten worden!
Kann ich die mit entsprechender Nockenwelle verwenden oder kommt da nur Mist bei raus?
Wenn ja, welche Nockenwelle würdet ihr nehmen.
Grüße Bert
Re: Tüv-Motor aus Lagerteilen
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 22:48
von B. Scheuert
Ich habe ebenfalls einen Ersatzmotor, der auch mit dem gebaut wurde, was da war.

69 x 85,5 und fertige Hoffmannköpfe mit 40 x 35 Ventilen, dazu Seriensaugrohr mit 34Pict und etwas aufgebohrtem Luftrichter. Läuft ganz hervorragend mit einer Pauter B 456. Die übliche Feinarbeit an den Kanälen, Auspuff und dem Saugrohr mit einem 123 Zündverteiler und der Motor macht viel Freude

Die Verdichtung sollte unter 9 : 1 sein, ich liege knapp drüber und das macht ihn etwas empfindlich im Bezug auf Kraftstoff und Klingeln. Als Zündkerze verwende ich NGK mit einem 7er Wärmewert und vorgezogener Elektrode.
Re: Tüv-Motor aus Lagerteilen
Verfasst: Sa 5. Feb 2022, 18:31
von Xmil
Danke Bernd,
da hab ich Hoffnung das es doch mit den Köpfen geht!
Ich kann die B456 in der Nockenwellenübersicht nicht finden, ist die nah an Serie?
Und haben die Pauter nicht wenig hub, ähnlich wie Schleicher?
Grüße Bert
Re: Tüv-Motor aus Lagerteilen
Verfasst: Sa 5. Feb 2022, 18:36
von s-bug
Hallo Bert
Die Nocke findest du bei Udo Becker Tuning.de. Ist eine gute Empfehlung von Bernd.
Läuft mit Serienvergaser butterweich.

Re: Tüv-Motor aus Lagerteilen
Verfasst: Sa 5. Feb 2022, 19:27
von Poloeins
Soweit mir ist,gibt es doch keine Pauter Nocken mehr,oder?
Also ne 2280 ist auch immer gut für sowas...bekommt man in Deutschland bei Bug-World immer 1a zuverlässig!
Re: Tüv-Motor aus Lagerteilen
Verfasst: So 6. Feb 2022, 00:11
von Udo
s-bug hat geschrieben:Hallo Bert
Die Nocke findest du bei Udo Becker Tuning.de. Ist eine gute Empfehlung von Bernd.
Läuft mit Serienvergaser butterweich.

Ich lasse die immer noch aus original Nockenwellen schleifen weil es für mich für Einvergaser Motoren keine Verbesserung gibt. Sonst verwende ich auch CB für größere Motoren. Aber billiger wäre eine W90 wenn billig gewünscht ist
Re: Tüv-Motor aus Lagerteilen
Verfasst: So 6. Feb 2022, 09:33
von Michael1
Was nimmt man denn heutzutage für stössel?
72g CB Stössel kosten ja ein Vermögen ...
Re: Tüv-Motor aus Lagerteilen
Verfasst: So 6. Feb 2022, 19:30
von ghiafix
Michael1 hat geschrieben:Was nimmt man denn heutzutage für stössel?
72g CB Stössel kosten ja ein Vermögen ...
http://www.tp-technologie.de/produkte%2 ... l%20en.htm
Harald
Re: Tüv-Motor aus Lagerteilen
Verfasst: So 6. Feb 2022, 19:54
von Udo
Michael1 hat geschrieben:Was nimmt man denn heutzutage für stössel?
72g CB Stössel kosten ja ein Vermögen ...
Ist doch gut , macht die guten deutschen von mir und Torsten attraktiver
Re: Tüv-Motor aus Lagerteilen
Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 08:30
von Xmil
s-bug hat geschrieben:Hallo Bert
Die Nocke findest du bei Udo Becker Tuning.de. Ist eine gute Empfehlung von Bernd.
Läuft mit Serienvergaser butterweich.

Ohhh, eine Nockenwelle unter 300°

das klingt seeeehr vernünftig und------------ langweilig
Ich baue ja auch schnell was um, wenn was nicht funktioniert, aber Nockenwelle ist beim Käfer eben unschön. Deshalb ist die Nockenwelle auch immer ein leidiges Thema und ich verlasse mich da gern auf Leute mit Erfahrung!
Ich brauche also im Gehäuse erst einmal was funktionierendes, und größeres Ansaugrohr und größeren Zentralvergaser könnte ich mir vorstellen!
Danke an alle, Grüße Bert
Re: Tüv-Motor aus Lagerteilen
Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 09:15
von lothar
Xmil hat geschrieben:Ich brauche also im Gehäuse erst einmal was funktionierendes, und größeres Ansaugrohr und größeren Zentralvergaser könnte ich mir vorstellen!
Hallo Bert, dann frag doch mal bei den Anbietern größerer Zentralvergaser an, was die empfehlen würden: NW, Stößel, Verdichtung etc. - ich denke, da liegt eine Menge Erfahrung vor

Re: Tüv-Motor aus Lagerteilen
Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 10:12
von Xmil
Hi Lothar,
ich glaube nicht, das die Vergaserleute mir eine NW empfehlen. Die sagen, größerer Vergaser ist immer gut, da geht es aber um 3-4 PS.
Ich will das jetzt nicht übertreiben, der Motor soll einfach funktionieren, wir machen da jetzt so eine weichgespülte NW rein und dann sehen wir, ob das mit den Köpfen gut funktioniert.
VG Bert
Re: Tüv-Motor aus Lagerteilen
Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 11:53
von Poloeins
...dann 2280 und fertig...
Re: Tüv-Motor aus Lagerteilen
Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 12:53
von Poloeins
Vielleicht kannst du ja auch da ein Schnäppchen machen:
https://www.typ4shop.de/Fundgrube-Schna ... :1615.html
Rainer scheint sein Sortiment zu ändern...
Re: Tüv-Motor aus Lagerteilen
Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 21:40
von B. Scheuert
Bau den Motor erst einmal so auf. Es sollte ja mit weitgehend Lagerteilen gemacht werden. Da würde ich mir die Operette mit 37 / 39er Vergaser und Saugrohr schenken. Die von mir genannte Kombination läuft, ist problemlos und es geht trotzdem gut vorwärts. Ich werrde mir das genau so, aber mit 92er Zylindern noch einmal bauen, weil der Ersatzmotor einem Freund so gut gefallen hat
