Seite 1 von 1

Bezeichnung Achswellenkegelrollenlager Schräglenkergetriebe

Verfasst: Di 26. Okt 2021, 20:11
von diggi
Moin Leute,

zur Anprobe der Seitenbleche in unserer Cabriobaustelle hatten wir Motor und Getriebe sicherheitshalber mal eingebaut zum Maß nehmen. Wo der Brocken schon mal in der Werkstatt lag, hat mein Sohn ihn gleich schön geputzt.
:angry-nono:
:angry-nono:
IMAG7517 (Mittel).jpg (156.84 KiB) 1151 mal betrachtet
Ein kleines 'Hakeln' beim Drehen der Antriebe hat uns stutzig gemacht...

IST DENN AN DIESEM AUTO WIRKLICH ABER AUCH GAR NICHTS MEHR IN ORDNUNG...MANNMANNMANN!!! :shock:

Das Kegelrollenlager der Achswelle auf der geschlossenen Seite hat astreines pitting :angry-cussingblack: :angry-cussingblack: :angry-cussingblack:
IMAG7551 (Mittel).jpg
IMAG7551 (Mittel).jpg (225.05 KiB) 1151 mal betrachtet
Egal, besser jetzt als später bemerkt. Die Suche nach Ersatz gestaltet sich etwas diffus: auf dem Außenring steht (vermutlich) K-LM300811. Google liefert aber leider für mich zu unsichere Ergebnisse, eventuell bezeichnet diese Nummer auch nur den Ring!?
IMAG7557 (Mittel).jpg
IMAG7557 (Mittel).jpg (218.84 KiB) 1151 mal betrachtet
Daher die Frage: hat jemand die genaue Lagerbezeichnung für uns? Das kann doch eigentlich nur ein Standardteil sein, oder?

(Ich weiß, dass der Antrieb nach Lagerreparatur entspr. RLF eigentlich vermessen werden müsste. Mangels Messtechnik lasse ich es aber drauf ankommen, weil das Lagertoleranzfeld mMn deutlich unter den nach RLF möglichen Messgenauigkeiten liegen wird..und es wird ja nicht sofort ausfallen. Außerdem lässt sich so auch testen, ob die AT-Übersetzung mit dem geplanten Motor harmoniert oder sowieso ein Getriebeaustausch notwendig wäre.)

Dankööö!

Re: Bezeichnung Achswellenkegelrollenlager Schräglenkergetri

Verfasst: Mi 27. Okt 2021, 11:45
von Michl
Servus,

schau mal nach
113 517 185 C

evtl. hier: https://vwkaeferersatzteile.de/Getriebe ... 2b9aa838f9

Viele Grüße
Michl

Re: Bezeichnung Achswellenkegelrollenlager Schräglenkergetri

Verfasst: Do 28. Okt 2021, 22:10
von diggi
Hi Michl,

danke für die Info. Mit dieser VW-Nummer hatte ich google bereits gequält. Allerdings werden da dan vorrangig Radlager(sätze) ausgegeben. :confusion-scratchheadyellow: Wie ich nun aber rausgefunde habe passen jene u.A. beim T2/T3. Es sind zöllige lager, weshalb die abgenommen Maße auch so seltsam waren.

Zusammenfasssend heißt das Lager ziemlich sicher LM 300849/811 und ist bei den einschlägigen Händlern zu vertretbaren Preisen zu kriegen. Mal sehen, ob das bestellte Teil dann auch passt ;)

Re: Bezeichnung Achswellenkegelrollenlager Schräglenkergetri

Verfasst: Mi 10. Nov 2021, 22:53
von diggi
Da sind sie!!! 15EUR pro Stück bei AGROLAGER.
IMAG7640 (Mittel).jpg
IMAG7640 (Mittel).jpg (56.85 KiB) 961 mal betrachtet
Koyo soll der weltgrößte Lagerhersteller sein!? Ich lass es einfach drauf ankommen 8-)