Lenkgetriebe 1302 selber überholen
-
müller-daum
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Lenkgetriebe 1302 selber überholen
Hallo Rollenlenkerprofis,
hat von euch schon mal einer ein 1302 Lenkgetriebe instandgesetzt. Ich hab meines ausgebaut da es sichtlich Höhenspiel in der Ausgangswelle hat. Innen sieht es augenscheinlich gut aus. Die Lenkrolle läuft prima und sieht gut aus. Die Schrägkugellager der Spindel machen auch einen guten Eindruck
Gibt es Ersatzteile? Nein,ich will kein neues kaufen,eher ein wirklich gutes gebrauchtes wenn ich es nicht hinbekomme. Die Büchsen scheinen mir nicht ausgeschlagen zu sein.
Gruß
Hans
hat von euch schon mal einer ein 1302 Lenkgetriebe instandgesetzt. Ich hab meines ausgebaut da es sichtlich Höhenspiel in der Ausgangswelle hat. Innen sieht es augenscheinlich gut aus. Die Lenkrolle läuft prima und sieht gut aus. Die Schrägkugellager der Spindel machen auch einen guten Eindruck
Gibt es Ersatzteile? Nein,ich will kein neues kaufen,eher ein wirklich gutes gebrauchtes wenn ich es nicht hinbekomme. Die Büchsen scheinen mir nicht ausgeschlagen zu sein.
Gruß
Hans
- Dale_Jr.
- Beiträge: 420
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
- Käfer: R.I.P 1302/72'
- Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
- Wohnort: am Mittelrhein
Re: Lenkgetriebe 1302 selber überholen
Hallo Hans
Sieh dich doch hier mal um >>> https://www.mtm-kaeferschmiede.com/mtm- ... g-1302-03/
Ich habe mit diesem Betrieb keinerlei Erfahrung. Hatte nur mal angefragt wegen Typ4 Lenkung.(Lenkgetriebe ähnelt stark dem des 02/03)
Sieht aber danach aus, als hätte man Ahnung.
Mir kann man mangels Muster und Ersatzteilen leider vorerst nicht helfen.
Sieh dich doch hier mal um >>> https://www.mtm-kaeferschmiede.com/mtm- ... g-1302-03/
Ich habe mit diesem Betrieb keinerlei Erfahrung. Hatte nur mal angefragt wegen Typ4 Lenkung.(Lenkgetriebe ähnelt stark dem des 02/03)
Sieht aber danach aus, als hätte man Ahnung.
Mir kann man mangels Muster und Ersatzteilen leider vorerst nicht helfen.
LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
- Xmil
- Beiträge: 777
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Lenkgetriebe 1302 selber überholen
Ist lange her!
An das woran ich mich erinnere ist, das da nicht viel war, was verschleißt.
Ich glaube wir haben nur eine Büchse neu gedreht. Das Höhenspiel wird glaube mit der Schraube eingestellt, das macht auch das lenkspiel. Und es darf nicht zu straff eingestellt werden und nur in geradeaus Stellung! Spiel beim Lenkeinschlag ist normal.
Grüße Bert
An das woran ich mich erinnere ist, das da nicht viel war, was verschleißt.
Ich glaube wir haben nur eine Büchse neu gedreht. Das Höhenspiel wird glaube mit der Schraube eingestellt, das macht auch das lenkspiel. Und es darf nicht zu straff eingestellt werden und nur in geradeaus Stellung! Spiel beim Lenkeinschlag ist normal.
Grüße Bert
Re: Lenkgetriebe 1302 selber überholen
müller-daum hat geschrieben:Hallo Rollenlenkerprofis,
hat von euch schon mal einer ein 1302 Lenkgetriebe instandgesetzt. Ich hab meines ausgebaut da es sichtlich Höhenspiel in der Ausgangswelle hat. Innen sieht es augenscheinlich gut aus. Die Lenkrolle läuft prima und sieht gut aus. Die Schrägkugellager der Spindel machen auch einen guten Eindruck
Gibt es Ersatzteile? Nein,ich will kein neues kaufen,eher ein wirklich gutes gebrauchtes wenn ich es nicht hinbekomme. Die Büchsen scheinen mir nicht ausgeschlagen zu sein.
Gruß
Hans
Servus Hans,
wenn an deinem Lenkgetriebe alles augenscheinlich
O.K ist was willst du dann reparieren ?
Würde eine korrekte Einstellung nicht reichen ?
Dale_Jr. hat geschrieben:Hallo Hans
Hallo Dale
Sieh dich doch hier mal um >>> https://www.mtm-kaeferschmiede.com/mtm- ... g-1302-03/
Ich habe mit diesem Betrieb keinerlei Erfahrung. Hatte nur mal angefragt wegen Typ4 Lenkung.(Lenkgetriebe ähnelt stark dem des 02/03)
Sieht aber danach aus, als hätte man Ahnung.
Mir kann man mangels Muster und Ersatzteilen leider vorerst nicht helfen.[/quote
Nur zur Info. Das Käferlenkgetriebe und das Tyg4 Lenkgetriebe sind beide
Schneckenlenkungen aber mit gravierenden Unterschied!
Das Typ4 Lenkgetriebe ist ein so genanntes Kugelumlauflenkgetriebe und
ist viel aufwändiger gemacht! Der Vorteil ,es ist sehr
leichtgängig und Spielfrei im Gegensatz zur Lenkrolle und noch schlimmer zum Lenkfinger
Robert
-
müller-daum
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Lenkgetriebe 1302 selber überholen
Hallo Leute,
ich habe erst mal Glück gehabt ( hoffentlich !) und in meinem Dunstkreis eines bekommen. Vorher habe ich aber vier Stück an die Seite geschoben.Trotzdem bin ich sehr an Tipps von Leuten interessiert die selber instandsetzen.Selber überhole ich Spindellenkgetriebe. Ich lasse den Lenkbolzen aufspritzen und schleifen,die Gehäusebohrung dazu passend schleifen.Neue Lager für die Spindel gibt es noch. Die Spindel selber ist das Sorgenkind. Die darin eingearbeiteten Lagerstellen brechen gerne aus. Wenn jemand dafür einen kompetenten Reparaturtipp hat: Her damit!
Hat MTM nicht aufgehört?
Gruß
Hans Müller-Daum
ich habe erst mal Glück gehabt ( hoffentlich !) und in meinem Dunstkreis eines bekommen. Vorher habe ich aber vier Stück an die Seite geschoben.Trotzdem bin ich sehr an Tipps von Leuten interessiert die selber instandsetzen.Selber überhole ich Spindellenkgetriebe. Ich lasse den Lenkbolzen aufspritzen und schleifen,die Gehäusebohrung dazu passend schleifen.Neue Lager für die Spindel gibt es noch. Die Spindel selber ist das Sorgenkind. Die darin eingearbeiteten Lagerstellen brechen gerne aus. Wenn jemand dafür einen kompetenten Reparaturtipp hat: Her damit!
Hat MTM nicht aufgehört?
Gruß
Hans Müller-Daum
-
D.K.
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Lenkgetriebe 1302 selber überholen
Hallo Hans,
laut Homepage mußte "nur" das Ladenlokal in Nürnberg schließen...
"...Abholung und Beratung daher nur noch bei mir in Postbauer-Heng..."
Stand Mai 2021
https://www.mtm-kaeferschmiede.com/bera ... d-verkauf/
https://www.mtm-kaeferschmiede.com/
Grüße,
Daniel.
laut Homepage mußte "nur" das Ladenlokal in Nürnberg schließen...
"...Abholung und Beratung daher nur noch bei mir in Postbauer-Heng..."
Stand Mai 2021
https://www.mtm-kaeferschmiede.com/bera ... d-verkauf/
https://www.mtm-kaeferschmiede.com/
Grüße,
Daniel.
Re: Lenkgetriebe 1302 selber überholen
Habe erst letzten Monat mein 1302er Lenkgetriebe dort überholen lassen.
Freundliche Beratung und gute Arbeit.
Freundliche Beratung und gute Arbeit.