Zylinderkopftemperatur

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Vari-Maddin
Beiträge: 99
Registriert: Fr 22. Dez 2017, 17:25
Transporter: T3 LLE
Fahrzeug: 1600er Vari
Fahrzeug: Porsche 914

Zylinderkopftemperatur

Beitrag von Vari-Maddin »

Hi Leute
wie sind eure Erfahrungen mit der Temperatur am Zylinderkopf, spez. beim Typ4
es gibt ja von VDO ein Temp. Instrument bis 200 Grad teilweise recht günstig
die Frage, reichen 200 Grad bei einem leicht getunten Motor mit org. Verplechung ?
gibt es Obergrenzen, wie heiß der Kopf werden darf und was ist normal

Gruß Maddin
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1144
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Zylinderkopftemperatur

Beitrag von lothar »

Hallo Maddin,
Die Temp. Obergrenze hängt von der Legierung des Kopfes ab.
Bei Typ1 Serienköpfen liegt diese Grenze bei 180°C, ich denke bei Typ4 wird das ähnlich sein...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16665
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Zylinderkopftemperatur

Beitrag von Poloeins »

So bei 225grad unter der Kerze gemessen fallen die Sitzringe raus...so als ungefährer Anhaltspunkt!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Vari-Maddin
Beiträge: 99
Registriert: Fr 22. Dez 2017, 17:25
Transporter: T3 LLE
Fahrzeug: 1600er Vari
Fahrzeug: Porsche 914

Re: Zylinderkopftemperatur

Beitrag von Vari-Maddin »

Hi Leute

Danke für die Info

dann würde ja das Anzeigeinstrument bis 200 Grad reichen

https://www.ebay.de/itm/VDO-Cockpit-Int ... gIuYfD_BwE

passende Geber gibt es ja auch von VDO

wollte beim Typ4 Kopf die Stelle nehmen, wo beim Einspritzer der Org. Temp. Sensor für das Steuregerät sitzt

Gruß Maddin
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Zylinderkopftemperatur

Beitrag von 74er_1303 »

Vari-Maddin hat geschrieben:Hi Leute

Danke für die Info

dann würde ja das Anzeigeinstrument bis 200 Grad reichen

https://www.ebay.de/itm/VDO-Cockpit-Int ... gIuYfD_BwE

passende Geber gibt es ja auch von VDO

wollte beim Typ4 Kopf die Stelle nehmen, wo beim Einspritzer der Org. Temp. Sensor für das Steuregerät sitzt

Gruß Maddin
An der Stelle reicht das 200 Grad Instrument ziemlich sicher. Das ist als Input für kalt/warm bei einer Einspritzung OK. Eine absolute Messung im Sinne von Lars Angaben wird das so aber nicht, da die Meßstelle weit vom Brennraum weg ist und mitten im Luftstrom steht.

Warum behaupte ich das: zum einen ist es logisch. Zum anderen hab ich ein vor vielen Monden gekauftes VDO Zylinderkopftemperatur Instrument und hatte auch einen intakten Geber zum unter schrauben unter die Zündkerze. Der hält aber nur eine begrenzte Zahl Kerzenwechsel aus und so hab ich den verbliebenen Stummel wie von Dir vorgeschlagen am Punkt für den Einspritztemperaturgeber festgeklemmt. Unter der Kerze reagierte die Anzeige ziemlich schnell lastabhängig. Speziell bergauf gings ausgehend von 110 Grad ca. 30- 50 Grad rauf. Ähnlich auf der Autobahn. An dem neuen Besfestigungspunkt steht der Zeiger bei warmem Motor wie festgenagelt bei 110 Grad. Man erkennt nur kalt oder warm.
Vari-Maddin
Beiträge: 99
Registriert: Fr 22. Dez 2017, 17:25
Transporter: T3 LLE
Fahrzeug: 1600er Vari
Fahrzeug: Porsche 914

Re: Zylinderkopftemperatur

Beitrag von Vari-Maddin »

ok, klingt logisch
mir geht es hauptsächlich darum, zu erkennen, ob bei einem bestimmten Lastzusatnd die Temp. extrem steigt u. ich vom Gas muß :D
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopftemperatur

Beitrag von Udo »

Vari-Maddin hat geschrieben:ok, klingt logisch
mir geht es hauptsächlich darum, zu erkennen, ob bei einem bestimmten Lastzusatnd die Temp. extrem steigt u. ich vom Gas muß :D
Das kann man gut nachvollziehen. Auf der Autobahn Berghoch geht die Themperatur stark nach oben , sobald man vom Gas geht schnell wieder runter . Wir sind früher bei 220 grad vom Gas gegangen, unter der Kerze gemessen .VW gibt an Max 320 grad, aber an der richtigen Stelle am brennraum. Kerze ist nicht verkehrt. An dem Gewinde außen macht das keinen Sinn. Kann man eh nicht ändern deshalb haben wir später nicht mehr gemessen. Auf der Landstraße mit Gaswechsel ist die themperatur am niedrigsten.
Antworten