Seite 1 von 3

Bremsen entlüften mit Entlüftungsgerät

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 10:02
von JochemsKäfer
Ich verwende sehr gerne den ATE Entlüftungsgerät.
1 oder 2 bar auf den Behälter und die Bremsen eins nach dem anderen entlüften. Dabei bleibt der Hauptbremszylinder im "entspannten" Zustand.
Nun lese ich beim VW Rep Leitfaden dass der Bremspedal nun vorgespannt werden muss. Stimmt das wirklich so?

Jochem

Re: Bremsen entlüften mit Entlüftungsgerät

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 12:04
von Spielzeugbus
Um da was zu zu sagen mußt Du erst mal die Funktion des VW-Geraetes kennen. Vielleicht funktioniert es drucklos? Dann macht die Erzeugung von Vordruck Sinn.
VG Burkhard

Re: Bremsen entlüften mit Entlüftungsgerät

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 12:15
von AIC-Peter
Ich bin jetzt nicht sooo der Bremsenexperte.... Aber das kann doch gar nicht funktionieren?
Wenn ich den HBZ drücke, werden doch die Bypassbohrungen verschlossen und es entsteht ein geschlossenes System - nur so lässt sich doch der Druck auf die Bremszylind er aufbauen.....?
Ich habe auch so ein solches (einfacheres) Gerät - im Herbst an 3 Fahrzeugen (allerdings noch nicht am Käfer getestet) damit BF erfolgreich gewechselt - jeweils ohne Vorspannung am Pedal.... Kann mir gerade nicht wirklich vorstellen warum es am Käfer anderst sein soll..... Außer dass der Standard Adapter für den Ausgleichsbehälter nicht passt das am Käfer deutlich kleiner im Durchmesser....

Re: Bremsen entlüften mit Entlüftungsgerät

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 13:12
von JochemsKäfer
Wenn ich den HBZ drücke, werden doch die Bypassbohrungen verschlossen und es entsteht ein geschlossenes System
genau. deswegen meine Frage.
Außer dass der Standard Adapter für den Ausgleichsbehälter nicht passt das am Käfer deutlich kleiner im Durchmesser....
Passende Adapter kann man bei Manotec kaufen.

Re: Bremsen entlüften mit Entlüftungsgerät

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 13:47
von Poloeins
Also ich habe mir einen Deckel gemacht und gehe mit 0,5bar oben drauf...das reicht gaaanz locker.Ich spanne nix vor.Man muss halt höllisch aufpassen,das der Behälter nicht leer läuft!

Re: Bremsen entlüften mit Entlüftungsgerät

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 17:50
von AIC-Peter
JochemsKäfer hat geschrieben:

Passende Adapter kann man bei Manotec kaufen.
Cooler Tip - aber ich habe dort keinen passenden Adapter für den 1303 gefunden.... Oder habe ich was übersehen?
Oder passt der vom Standard Käfer auch beim 03…?

Re: Bremsen entlüften mit Entlüftungsgerät

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 18:20
von JochemsKäfer
Cooler Tip - aber ich habe dort keinen passenden Adapter für den 1303 gefunden.... Oder habe ich was übersehen?
Oder passt der vom Standard Käfer auch beim 03…?
Artikel: 20920003
Nr. 3 Winkel,G28

Ich habe nur festgestellt dass diesen Adapter nur auf den originalen Behälter passt. Auf die Nachbauten von zB Käferland nicht.

Grüße Jochem

Re: Bremsen entlüften mit Entlüftungsgerät

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 18:41
von B. Scheuert
Wenn das Bremspedal und damit der Hbz Kolben nicht in der Endposition ist, entlüftet sich da nichts. Die Entlastungsbohrung im Hbz muss frei werden bzw. sein, weil darüber die Flüssigkeit durch das System gedrückt wird. Es besteht natürlich die Möglichkeit, bei angeschlossenem Gerät das Entlüften durch Pumpen zu unterstützen. Das mache ich, wenn die Entlüfternippel oder deren Bohrungen zugerostet sind und der Druck vom Gerät nicht ausreicht.

Re: Bremsen entlüften mit Entlüftungsgerät

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 19:00
von JochemsKäfer
Wenn das Bremspedal und damit der Hbz Kolben nicht in der Endposition ist, entlüftet sich da nichts.
Hallo Bernd, was bedeutet “Endposition” ? Das Bremspedal ist getreten oder nicht?

Grüße Jochem

Re: Bremsen entlüften mit Entlüftungsgerät

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 11:32
von B. Scheuert
Die Endposition ist das ungetretene Pedal mit etwas Spiel in der Kolbenstange. Der Kolben muss in der Startposition sein, nur dann gibt er die Entlastungsbohrung zum Behälter frei. Über die wird bei dem Entlüften mit den Druckgeräten die Flüssigkeit durch das System gepresst. Sobald der Kolben bewegt wird, wird diese Bohrung von der Manschette überfahren und der Druckaufbau beginnt.Bei alten Zylindern kann es schon mal sein, das der Kolben nicht mehr in die Position kommt, weil Rost, Dreck oder eine falsch eingestellte Kolbenstange das verhindern.

Re: Bremsen entlüften mit Entlüftungsgerät

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 11:35
von B. Scheuert
Hier ist das sehr schön zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=JsQ6SDWAst0

Re: Bremsen entlüften mit Entlüftungsgerät

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 11:44
von JochemsKäfer
Hallo Bernd,
Danke. So kenne ich es nämlich auch.
Bleibt für mich immer noch ein Rätsel wieso VW dann im Rep Faden "vorspannen" schreibt. Das ist aber egal. Ich entlüfte die Bremsen dann wie bisher.
Grüße Jochem

Re: Bremsen entlüften mit Entlüftungsgerät

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 11:50
von B. Scheuert
Das weiß VW auch nicht so genau :lol:
Noch ein Wort zu den Adaptern für die Ausgleichsbehälter vom 1303. Ich habe da bisher wenig Glück mit gehabt. Mittlerweile drehe ich den Druck des Gerätes immer nur noch auf maximal 0,3 Bar. Die Adapter sind mir schon häufig abgegangen und das ist nicht schön, selbst wenn man es schnell bemerkt und das Entlüftergerät abschaltet.

Re: Bremsen entlüften mit Entlüftungsgerät

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 11:55
von Fuss-im-Ohr
B. Scheuert hat geschrieben:Das weiß VW auch nicht so genau :lol:
Noch ein Wort zu den Adaptern für die Ausgleichsbehälter vom 1303. Ich habe da bisher wenig Glück mit gehabt. Mittlerweile drehe ich den Druck des Gerätes immer nur noch auf maximal 0,3 Bar. Die Adapter sind mir schon häufig abgegangen und das ist nicht schön, selbst wenn man es schnell bemerkt und das Entlüftergerät abschaltet.
das wäre doch mal ein sinnvoller Auftrag für den 3D Druck :up:
Gewinde kann ich allerdings noch nicht, mal schauen ob ich was passendes finde...

Gruss Jürgen

Re: Bremsen entlüften mit Entlüftungsgerät

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 12:30
von cel
JochemsKäfer hat geschrieben:
Artikel: 20920003
Nr. 3 Winkel,G28

Ich habe nur festgestellt dass diesen Adapter nur auf den originalen Behälter passt. Auf die Nachbauten von zB Käferland nicht.

Grüße Jochem
Danke Jochen!

Ein G28 Gewinde - könnte da nicht auch der Decker einer normalen PET Getränkeflasche passen?


Lg Marcel