Teleskop Stößelschutzrohre
- bluelagune
- Beiträge: 472
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Teleskop Stößelschutzrohre
Hallo,
ich habe Ölverlust auf der linken Motorseite im Bereich der Stößelschutzrohre.
Es sind seit den 90ern die original VW Teleskoprohre verbaut (113 109 337). Nun möchte ich dort die Dichtungen tauschen.
Lassen sich die Teleskoprohre zerstörungsfrei ausbauen und wiederverwenden (Motor eingebaut)? Muss das Öl abgelassen werden? Und setzt ihr die Dichtungen mit Dichtmasse ein oder nackig?
Vielen Dank und schönen Sonntag
Sebastian
ich habe Ölverlust auf der linken Motorseite im Bereich der Stößelschutzrohre.
Es sind seit den 90ern die original VW Teleskoprohre verbaut (113 109 337). Nun möchte ich dort die Dichtungen tauschen.
Lassen sich die Teleskoprohre zerstörungsfrei ausbauen und wiederverwenden (Motor eingebaut)? Muss das Öl abgelassen werden? Und setzt ihr die Dichtungen mit Dichtmasse ein oder nackig?
Vielen Dank und schönen Sonntag
Sebastian
- lothar
- Beiträge: 1152
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Teleskop Stößelschutzrohre
Hallo Sebastian,
da Du die original VW Teleskoprohre verbaut hast, lassen sich diese zerstörungsfrei ausbauen und wiederverwenden
Das Stößelrohrschutzblech musst Du lösen und irgendwie wegbiegen (knifflig wird`s, wenn die Schrauben schon seit Jahrzehnten nicht gelöst wurden -> Rostlöser),
Öl sollte man vorher auch abgelassen haben (nicht zwingend, aber besser...)
Neue, gute Dichtungen ohne Dichtmasse.
Viel Erfolg
da Du die original VW Teleskoprohre verbaut hast, lassen sich diese zerstörungsfrei ausbauen und wiederverwenden
Das Stößelrohrschutzblech musst Du lösen und irgendwie wegbiegen (knifflig wird`s, wenn die Schrauben schon seit Jahrzehnten nicht gelöst wurden -> Rostlöser),
Öl sollte man vorher auch abgelassen haben (nicht zwingend, aber besser...)
Neue, gute Dichtungen ohne Dichtmasse.
Viel Erfolg
- bluelagune
- Beiträge: 472
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Teleskop Stößelschutzrohre
Vielen Dank
- bluelagune
- Beiträge: 472
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Teleskop Stößelschutzrohre
Ach ja,
welche Dichtungen taugen denn was? Die Preise gehen da ja ziemlich auseinander und es gibt sogar welche aus Silikon.
LG
welche Dichtungen taugen denn was? Die Preise gehen da ja ziemlich auseinander und es gibt sogar welche aus Silikon.
LG
Re: Teleskop Stößelschutzrohre
Wenn irgendwie möglich nur Original VW Gummis nehmen.
Von Reinz oder Elring gehen auch noch. Sind farblich in weiß gehalten.
Von der übelsten Sorte sind Zubehör Gummis in dunkelrot. Die bröseln dir nach 2 Jahren auseinander.
Von Reinz oder Elring gehen auch noch. Sind farblich in weiß gehalten.
Von der übelsten Sorte sind Zubehör Gummis in dunkelrot. Die bröseln dir nach 2 Jahren auseinander.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
- bluelagune
- Beiträge: 472
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Teleskop Stößelschutzrohre
Vielen Dank
Re: Teleskop Stößelschutzrohre
Hallo Sebastian,
wenn ich mich nicht täusche, haben die Stößelschutzrohre innen zur Abdichtung O - Ringe.
Die würde ich dann auch gleich wechseln.
Gruß
Harald
wenn ich mich nicht täusche, haben die Stößelschutzrohre innen zur Abdichtung O - Ringe.
Die würde ich dann auch gleich wechseln.
Gruß
Harald
- bluelagune
- Beiträge: 472
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Teleskop Stößelschutzrohre
Danke, Schau ich mir an. LG