Seite 1 von 2

Getriebeträger ab 1972 (1303 1973) verstärkbar?

Verfasst: Di 16. Mär 2021, 13:31
von WestiT3_1986
Hi,

da ich ja das Auto immer noch auf dem Heber habe und sehe wie unstabil der Getriebeträger zwischen der Rahmengabel an meinem 1303 ist, stellt sich mir
die Frage, ob man das Teil erst mal so sinnvoll verstärken kann. Der 1914cc wird ja schon "etwas mehr" Drehmoment mit sich bringen...

Ich will jetzt aktuell Motor und Getriebe nicht wirklich ausbauen um einen verstärkten Träger einzubauen- dazu müsste ja auch der Motor vom Getriebe wieder ab.
Das würde ich machen, wenn mal wieder Bedarf besteht...

Gibt es Lösungen dort eine Verstärkung anzubringen, ohne diese Aufwand jetzt zu betreiben?
Danke!

Re: Getriebeträger ab 1972 (1303 1973) verstärkbar?

Verfasst: Di 16. Mär 2021, 13:59
von Fuss-im-Ohr
eine zusätzliche Getriebegabelabstützung, gibt es bei jedem Käfertuner und der Bucht/Kleinanzeigen, dazu härtereGetriebenlager (original in HD). Dann noch den Hoppelstop vorne ans Getriebe geschraubt
Von dem Getriebespannband halte ich persönlich nichts weil du dir die Getriebegeräusche in die Karosserie holst, funktioniert natürlich tadellos

Gruss Jürgen

Re: Getriebeträger ab 1972 (1303 1973) verstärkbar?

Verfasst: Di 16. Mär 2021, 15:00
von WestiT3_1986
Aber für die Getriebelager und die verfügbaren Verstärkungen muss doch der Motor vom Getriebe ab, oder?

Re: Getriebeträger ab 1972 (1303 1973) verstärkbar?

Verfasst: Di 16. Mär 2021, 15:28
von lothar
WestiT3_1986 hat geschrieben:Aber für die Getriebelager und die verfügbaren Verstärkungen muss doch der Motor vom Getriebe ab, oder?
ja, anders geht`s nicht :-(

Re: Getriebeträger ab 1972 (1303 1973) verstärkbar?

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 12:14
von Pini1303
Wir haben früher immer die Glocke vorne um den Gummi mit Karosseriedichtmasse verstärkt, allso innen in der Glocke, sicherlich besser als ohne...

Gruß

Ralf

Re: Getriebeträger ab 1972 (1303 1973) verstärkbar?

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 14:27
von turneratwork
Ich hab Cup Streben, zusätzliche Getriebeabstützung vorne und eine hintere Motoraufhängung drin, nachdem die letzte Bodengruppe rechts 5cm tiefer war.

Turner

Re: Getriebeträger ab 1972 (1303 1973) verstärkbar?

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 22:54
von yoko
Aus einem verzinkten Bltzschutz Erdungsband ein Spannband bauen und mit einem PVC Schlauch überziehen ist das Einfachste ohne Motorausbau, aber verstärkt halt die Getriebegeräusche (hab ich am 66er Käfer).
Dazu noch eine Lagerung welche unten ans Getriebe angeschraubt wird und mit 2 Gummilagern an der Rahmengabel abgestützt wird. Dazu müsssen aber die Konsolen an die Gabel angeschweisst werden.
Mehr fällt mir ohne Motorausbau auch nicht ein.

:character-oldtimer:

Die schraubbaren Cup Streben von Bugpack, welche ich am OSR habe, würden auch ohne Motorausbau reingegehen.

Re: Getriebeträger ab 1972 (1303 1973) verstärkbar?

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 01:57
von 74er_1303
De1303 hat serienmäßig diese: https://www.csp-shop.de/getriebe/getrie ... 2296a.html
Die können nix.

Besser ist die alte Ausführung: https://www.csp-shop.de/getriebe/getrie ... 2729a.html
https://www.csp-shop.de/getriebe/getrie ... 0031a.html
Die ist nach ein paar Ampelstarts aber auch krumm.

Solide sind diese: https://www.csp-shop.de/getriebe/getrie ... 5740a.html oder
https://www.gwd-weiser.de/verstarkter-g ... aus-stahl/ zusammen mit den o.g. 1302 Gummis. Das Spannband besser weglassen.

Erst mit einem der fetten Stahlhalter lohnt sich eine Cupstrebe, um die Rahmengabel zu schützen.

Re: Getriebeträger ab 1972 (1303 1973) verstärkbar?

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 09:39
von Red1600i
Die von Robert genannte Strebe...

https://www.csp-shop.de/getriebe/getrie ... 5740a.html

ohne das Spannband zu verbauen genügt auch. Mit dem Spannband wird's laut, richtig laut.

Die Blechdicke ist völlig ausreichend, man kann dann auch seitlich noch eine ordentliche Lasche anschweissen für die Cup Streben.

Jedenfalls ist es kein Dünnblech und es überlebt durchaus etwas schnellere Starts.

Maßlich ist sie auch ok... es gibt auch Dünnblech Dinger, die sind glatt mal 5mm und mehr schief bzw ausserhalb Maß. Und Ausschleifen ist ja mal absolut out bei diesen Teilen...

Re: Getriebeträger ab 1972 (1303 1973) verstärkbar?

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 15:22
von WestiT3_1986
Danke schon mal für die vielen Anregungen- ich muss mir da mal meine Gedanken machen.

Ich will auf jeden Fall gerne diese Strebe hier vorne ergänzen (ist bei Ge-Ma-Classic auf der Seite, aber leider aktuell nicht verfügbar) :

https://www.ge-ma-classics.de/Vordere-Z ... und-Kuebel
g10243.jpg
g10243.jpg (17.7 KiB) 4204 mal betrachtet
Hinten ist die Bugpack-Strebe eigentlich ein Favorit- da schraubbar. (Muss ich gucken wie das mit meinem Wärmetauschern/Ölkühler/Ölfilter funktioniert)

Ich möchte allerdings auch mal schauen, ob ich die Dünnblech-Traverse(Ist ja nicht der eigentliche Träger) hinten verstärken kann.
Mit einer verstärkten Konstruktion sollten aufgrund der Verschraubung über die 4 Schraubpunkte ja die Torsionssteifigkeit trotzdem gegeben sein.

Re: Getriebeträger ab 1972 (1303 1973) verstärkbar?

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 15:39
von 74er_1303
Mit den labbrigen 03 Originalgummis will sich das Getriebe weiterhin stark bewegen. Egal, wie solide die hintere Strebe ist. Diese starke Bewegung versuchst Du dann mit zwei M8 Anschraubpunkten am vorderen Getriebedeckel aufzufangen? Ich glaube, dass das traurig endet.

Die vordere Traverse gibts auch in Alu mit vier Schraubpunkten: https://bugfans.de/forum/bodengruppe/ed ... 45-10.html Ich glaube aber auch bei 4xM8 nicht, dass das in o.g. Konfiguration gut geht.

Grüße
Stefan

Re: Getriebeträger ab 1972 (1303 1973) verstärkbar?

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 16:10
von WestiT3_1986
Hi Stefan-

sind oben auch 4 Schraubpunkte- ist auf dem Bild nur auf den 2. Blick zu sehen.

Letztlich soll das auch erst mal nur übers Jahr reichen- im nächsten Winter würde ich die Umrüstung auf die neue Version dann angehen.

Re: Getriebeträger ab 1972 (1303 1973) verstärkbar?

Verfasst: Do 27. Mai 2021, 06:39
von WestiT3_1986
So- aufgrund meiner Ventilthematik wird wohl der Motor jetzt doch nochmal raus müssen- also Zeit für den Wechsel auf einen verstärkten Getriebehalter.

Lager würde ich die hier nehmen?

"Ein Hinteres Getriebelager, Tuning - passend für alle VW Käfer und Karmann Ghia der BJ 52 - 7/72
Verstärkte Original Ausführung in leicht härterer Gummimischung"

https://www.ebay.de/itm/124731790060

Und als Halter den:

"Getriebebügel Halterung hinten in verstärkter Ausführung Heavy Duty
Markenware von EMPI"

https://www.ebay.de/itm/164791334269

Ich brauche vermutlich auch die anderen Schrauben für den Halter- richtig?

Re: Getriebeträger ab 1972 (1303 1973) verstärkbar?

Verfasst: Do 27. Mai 2021, 09:01
von Stevo_L
WestiT3_1986 hat geschrieben:Danke schon mal für die vielen Anregungen- ich muss mir da mal meine Gedanken machen.

Ich will auf jeden Fall gerne diese Strebe hier vorne ergänzen (ist bei Ge-Ma-Classic auf der Seite, aber leider aktuell nicht verfügbar) :

https://www.ge-ma-classics.de/Vordere-Z ... und-Kuebel
g10243.jpg
Hinten ist die Bugpack-Strebe eigentlich ein Favorit- da schraubbar. (Muss ich gucken wie das mit meinem Wärmetauschern/Ölkühler/Ölfilter funktioniert)

Ich möchte allerdings auch mal schauen, ob ich die Dünnblech-Traverse(Ist ja nicht der eigentliche Träger) hinten verstärken kann.
Mit einer verstärkten Konstruktion sollten aufgrund der Verschraubung über die 4 Schraubpunkte ja die Torsionssteifigkeit trotzdem gegeben sein.
diese traverse soll das vordere getriebelager entlasten und das moment, welches über die antriebswellen/räder beim beschleinigen entsteht, ableiten.
zusätzlich kann man einen "torque-bar" einbauen, ist an den hinteren stoßstangenhaltern angeschraubt.

die anderen gummis an der glocke in verbindung mit cupstreben müssen das drehmoment vom motor um die kurbelwelle abfangen.

Re: Getriebeträger ab 1972 (1303 1973) verstärkbar?

Verfasst: Do 27. Mai 2021, 09:21
von WestiT3_1986
Die vordere Traverse habe ich jetzt schon drin - da aber der Motor vermutlich eh nochmal raus muss, will ich jetzt gleich hinten noch das labberige Getriebehalter-Teil gegen die "alte" Version (und da gleich die verstärkte) tauschen.