Seite 1 von 2

Gleichstrom Lima-regler

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 11:06
von crazy-habanero
hi hab mal ne frage zu dem externen lima regler von bosch...

meiner ist hecho en mexico.

in der anleitung steht drauf man soll nach der installation bei laufendem motor D+ und B+ kurz kurzschließen

macht ihr das auch so? (dringend notwendig?)

gruß lothar

Re: Gleichstrom Lima-regler

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 12:00
von B. Scheuert
Das macht man eigentlich nur wenn ein Generator eingebaut wird, der schon länger gelegen hat. Damit wird das Feld fomiert (so heißt das glaube ich). Nur beim erneuern des Reglers würde ich es nicht machen.

Re: Gleichstrom Lima-regler

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 12:07
von dion
Sehr interessant, dies scheint tatsächlich nötig zu sein. :o :shock:

Über Methode und Grund scheint die Internet-Schwarmintelligenz noch uneinig.

Re: Gleichstrom Lima-regler

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 12:19
von crazy-habanero
hier mal die beschreibung

Re: Gleichstrom Lima-regler

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 12:28
von dion
Hier in Englisch, falls euer Spanisch auch etwas schwach ist :D

Hier wird das ganze für mich einigermassen plausibel erklärt. Wie Bernd schon geschrieben hat würde ich dieses Verfahren aber nur machen wenn du die Lima wechselst, ansonsten nur die Ladespannung prüfen. Persönlich werde ich meine Lima extern polarisieren wie auch in dem Link beschrieben.

Re: Gleichstrom Lima-regler

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 12:45
von Poloeins
...und hier die Lösung:
https://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-1 ... ition=1000

Zig von verbaut...noch nie Probleme gehabt...kostet weniger als ein Regler und leistet ,bei weniger Drehzahl und aufgenommener Leistung, mehr als die leidigen Gleichstromdinosaurier...zudem funktionsbedingt kein nennenswerter Kohlenverschleiss mehr..

Re: Gleichstrom Lima-regler

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 14:50
von B. Scheuert
Der preis ist ja mal wirklich der Kracher :shock:

Re: Gleichstrom Lima-regler

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 15:41
von Poloeins
Ein Regler von Bosch für eine 50 Jahre alte Gleichstromlima kostet mehr...und kann weniger!

Re: Gleichstrom Lima-regler

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 15:50
von yoko
Gleichstrom Lima "polarisieren".
Hier die Erläuterung dazu.

Re: Gleichstrom Lima-regler

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 20:54
von swingheini
Poloeins hat geschrieben:...und hier die Lösung:
https://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-1 ... ition=1000

Zig von verbaut...noch nie Probleme gehabt...kostet weniger als ein Regler und leistet ,bei weniger Drehzahl und aufgenommener Leistung, mehr als die leidigen Gleichstromdinosaurier...zudem funktionsbedingt kein nennenswerter Kohlenverschleiss mehr..
aber schaut furchtbar aus, brrrrrr :?

Re: Gleichstrom Lima-regler

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 21:58
von yoko
:lol: Ja, das stimmt.
Hab deswegen am 66er auch eine Gleichstrom Lima, aber 12V verbaut mit einer kleinen Batterie, welche unter den 6V Batterie Deckel passt. Fährt so seit mehr als zehn Jahren.
Mehr Strom braucht so ein alter Käfer nicht... :)

Re: Gleichstrom Lima-regler

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 09:36
von germgerm
swingheini hat geschrieben: aber schaut furchtbar aus, brrrrrr :?
Genau :D

Bei nem 4-Loch ist es aber OK.

Re: Gleichstrom Lima-regler

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 14:27
von Spielzeugbus
Nee, hat mir bei jedem Blick weh getan, mußte dann der teure Bosch her. Egal, ist mir mein Wohlbefinden wert :D :D

Re: Gleichstrom Lima-regler

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 15:31
von B. Scheuert
Stimmt, sieht wirklich nicht schön aus, gibt es aber bei diversen Teilehändlern mit 75 Ampere Leistung und das kann dann schon entscheidend sein.

Re: Gleichstrom Lima-regler

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 17:18
von yoko
Ich hätte gern eine Drehstrom mit 35 Ampere.... :mrgreen: