Seite 1 von 4
1303: AS Motor Hauptlager
Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 19:20
von JochemsKäfer
Hallo,
s. Bilder. Das Hauptlager liegt 0,20 mm unterhalb rest der Fläche (beide Gehäusehälfte). Ist das normal?
Anbei auch ein Bild von Lagerschalen....laut Vorbesitzer nach Überholung gerade mal 600km gefahren.
Auf der Lagerbock lag eine harte Dichtung/Dichtmasse. Kann es sein das man versucht hat diese 0,20mm also gesamt 0,40mm mit Dichtmasse zu kompensieren?
Grüße Jochem

- Hauptlager1.jpg (75.91 KiB) 3132 mal betrachtet

- Hauptlager2.jpg (61.74 KiB) 3132 mal betrachtet
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 20:03
von AIC-Peter
Also wenn es so ist.... Dann ist das Mist....
Aber ganz ehrlich... Ich würde erstmal ein Fragezeichen hinter Deine Messmethode bzw. dein verwendetes Werkzeug setzen.... Ein Stahllineal ist nun Mal kein geeignetes Messwerkzeug für sowas....
Da braucht es schon eher ein Haarlineal oder vergleichbares.....
Dein Stahllineal kommt als Massenartikel aus einer Stanze in China..... Kann vielleicht als grober Anhaltspunkt dienen - aber bevor Du da jetzt weitere Maßnahmen überlegst würde ich das noch einmal mit geeigneten Mitteln verifizieren.
Warum zerlegst Du den Motor wieder wenn er erst 600km drauf hat.... Irgendwelche Auffälligkeiten?
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 20:10
von JochemsKäfer
Hallo Peter,
mir ist schon klar das ein Stahllineal lediglich eine Indikation ist. Den genauen Maß werde ich ermitteln. Du meinst also, so etwas gibt es gar nicht?
Der Motor war undicht. Aber da es doch mehre Signale (
https://bugfans.de/forum/motor-typ1/130 ... 21337.html) gab, der Motor im Detail anzuschauen und im Öl Metallspäne waren, wurde der Motor zerlegt. Die Hauptlager und Hauptlagerschale sind auffällich.
Die Frage ist also, kann das Hauptlager tatsächlich niedriger sein, und was macht man dann jetzt? Ein Distanzplatte von 0,40mm drunter?
Jochem
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 21:15
von lothar
Hallo Jochem,
dass am Lagerbock Dichtmasse verwendet wurde ist natürlich Mist, aber es kann nicht sein, dass Du 0,20mm Luft hast, dann sähen die Lager etc. ganz anders aus!!
Wenn Lagerstühle stark beansprucht werden (hohe Drehzahlen, starke Unwucht im Kurbeltrieb), können die Motorhälften "gegeneinander arbeiten", die Auflageflächen der Lagerstühle sind dann ganz hell.
Hälften kann man dann planen lassen (oder neues Gehäuse), aber irgendwelche Distanzstücke drauf setzen, geht gar nicht
Außerdem glaube ich nicht, dass Du da überhaupt Verschleiss hast. Es gibt spezielle Knetmasse, da kommt jeweils ein Streifen auf die Lagerstühle, Du schraubst mit dem vorgeschriebenen Drehmoment die Hälften zusammen und anschließend wieder auseinander und kannst dann die Dicke des Knetgummis ausmessen - aber ich geh mal davon aus, dass die Knete dann kpl. wegdrückt ist...
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 21:27
von AIC-Peter
Bin jetzt nicht so der Experte wie so manch andere hier....
Was mir spontan noch einfällt.... Was passiert wenn hier evtl. Lagerschalen mit falschem Übermaß verwendet wurden.... Dann würden ja die Hälften auch nicht mehr zusammenpassen....? Oder klemmt dann die KW?
Hast Du die Gehäusebohrung Mal vermessen - wurde die Hauptlagergasse gespindelt?
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 21:36
von yoko
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Verfasst: So 24. Jan 2021, 04:30
von JochemsKäfer
Vielen Dank.
Gehäusehälfte werden erstmal gereinigt, dann mache ich mich an die Arbeit.
Plastic Gauge habe ich noch vom TR6 Motor....
Für mich ging es darum, ob so etwas ein Käfer Phänomen ist und diesen Bereich konstruktiv so augelegt wurde. Der Lagerschale mit gekennzeichnet mit "Ö" sieht für mich trotzdem etwas mitgenommen aus.
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Verfasst: So 24. Jan 2021, 04:33
von JochemsKäfer
aber ich geh mal davon aus, dass die Knete dann kpl. wegdrückt ist...
und dann? Dann die Hälfte komplett planen lassen?
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Verfasst: So 24. Jan 2021, 10:56
von AIC-Peter
Ich glaube Lothar will eher damit sagen dass wenn die Knete komplett weggedrückt wird - dann ist da keine Luft.....
Meine gedankliche Vorgehensweise wäre wie oben beschrieben - als wichtigstes erstmal messen.... Wurde der Block gespindelt... Und welche Übergröße an Lagern wurde verbaut.
Für mich als Laie sieht das so aus als ob die Lagerschale verhindert hätte das der Block an dieser Stelle vollständig zusammen-geschraubt werden konnte.... Auch die Verschleißspuren auf den Lagern schauen für mich nach zuviel Klemmkraft durch Übermaß aus.... Allerdings fehlt mir die Erfahrung ob so ein Fehler tatsächlich bei der Montage nicht auffällt.... Kann man eine KW dann trotzdem noch (schwer) drehen und dann einfach ignorieren?
Ich habe vor zwei Tagen meine KW alleine in das Gehäuse montiert um das Axialspiel einzustellen - die läuft wirklich butterweich.... Keine Ahnung wie das sich verhält mit falschen Übermaß Lagerschalen...
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Verfasst: So 24. Jan 2021, 13:36
von Xmil
Da stimmt was nicht! Messfehler würde ich auch nicht ausschließen.
1. wie sollte es passiert sein, das der Lagerbock ein Stück kürzer ist?
2. wenn er es ist, ziehst du das Gehäuse krumm
3. in diesem Fall würdest du viel zu viel Druck aufs Lager bekommen und dann drehst du die KW nicht mehr
4. selbst beim anziehen der Gehäusemuttern mit zu hohen Drehmoment dreht die KW nicht mehr und bei viel zu hohen Drehmoment schafft es der Anlasser auch nicht mehr
Grüße Bert
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Verfasst: So 24. Jan 2021, 14:30
von JochemsKäfer
Ich habe mittlerweile mehr Pfusch am Motor gefunden! am Lagerbock war tatsächlich eine sort Dichtung-Unterlage drin!! Der hat sich verabschiedet und war als sort Metallspan durch der Motor geschleudert.
So wurde mir der Motor verkauft mit neue 87,95 Kolben:

- Motor1.jpg (67.02 KiB) 2923 mal betrachtet

- Motor2.jpg (91.31 KiB) 2923 mal betrachtet
Aber das ist drin !! Originale 85mm Kolben, die deutlich mehr als 600 km gelaufen haben!!

- Motor was wirklich drin ist.jpg (163.26 KiB) 2923 mal betrachtet
Der Motor kam von einem Motorinstandsetzer !!
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Verfasst: So 24. Jan 2021, 14:37
von yoko
Hatte jetzt erst Zeit mir die Lager genauer anzusehen...

Das ist grober Pfusch! Mehr gibt's da nicht zu sagen. Schrott!
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Verfasst: So 24. Jan 2021, 15:34
von Xmil
JochemsKäfer hat geschrieben:
Der Motor kam von einem Motorinstandsetzer !!
Willst du uns den Ort veraten?
Nun sei aber nicht so kleinlich, das kann doch mal passieren, das man den Motor statt aus dem Regal mit den Revidierten Motoren ausversehen den Motor aus der Schrottkiste nimmt.
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Verfasst: So 24. Jan 2021, 17:36
von matthias
hallo jochem
das sieht ja nicht so gut aus,
hier einen link zu einer motoreninstandsetzungsfirma im kreis ludwigsburg.diese firma kennt sich auch bei oldtimer motoren aus.
https://bbr-motor.de/
diese firma kann ich empfehlen.haben folgende arbeiten für mich erledigt:
- vor 30 jahren als fa. theilacker mercedes 111 er 220 SE motor teilüberholt
- vor 5 jahren zylinderköpfe meines vw okrasa motors überholt
- vor einem jahr typ 4 kurbelwelle meines 2,6 liters mit schwingscheibe bearbeitet und feingewuchtet
gruss matthias
Re: 1303: AS Motor Hauptlager
Verfasst: So 24. Jan 2021, 17:53
von Pitcher
Moin , es ist leider schon einige Jahre bei mir her das ich den letzten 1600er gemacht habe.
Aber sind die Muldenkolben normal ?
Die Mahle hatten das nicht,oder?
Ich muß mal in den Keller gehen da liegt noch ein neuer Satz
