Seite 1 von 4

Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 00:23
von AIC-Peter
Hatte leider beim Vermessen und Bestellen der Lagerschalen übersehen, das die Lagergasse der Nockenwelle bereits auf 28mm bearbeitet war. (VW X-Motor)
Zum Glück noch bemerkt - kein Problem dachte ich - einfach neue bestellen.....dachte ich..... : :roll:

War dann doch sehr schwer da was passendens lieferbares zu finden - nach einiger Suche auf ein Angebot von Ulrich Eckstein gestoßen - Typ 4 Lagerschalen - wenn man zwei Sätze davon nimmt kann man diese angeblich mit etwas Nacharbeit auch für Typ 1 verwenden....?
Es muss wohl eine Schale in der Breite gekürzt werden um den Ölkanal nicht einzuschränken.?

Bestellung ist unterwegs - sollte morgen ankommen....Frage an die Experten - mit welchem Werkzeug bearbeite ich die Lagerschale am besten - hätte jetzt einen dremel mit Trennscheibe genommen und anschließend die Schnittkante mit 2000er Nasschleifpapier entgraten bzw. leicht anfasen....?????

Richtiges Vorgehen ...hat das schonmal jemand gemacht...kann ich dabei was falsch machen...?

Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 05:12
von Poloeins
Peter,wenn du ein Gehäuse mit nem X hast,ist das echt ein steiniger Weg zum Erfolg...

DU MUSST ALLES ÜBERPRÜFEN....da gibt es die wildesten Sachen was VW da gemacht hat.Ich schmeisse nur mal das Wort ÜBERMASSRIEMENSCHEIBE in den Raum!!!!!!.Mein Tipp ist,dir Hilfe von einem Profi zu holen,damit das eine Chance hat,ein gutes Ende zu finden.

Ich kenne gleich mehrere Leute,die an einem solchen Gehäuse gescheitert sind...

Nur als Tipp am Rande.

Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 07:40
von kaeferdesaster
AIC-Peter hat geschrieben:Hatte leider beim Vermessen und Bestellen der Lagerschalen übersehen, das die Lagergasse der Nockenwelle bereits auf 28mm bearbeitet war. (VW X-Motor)
Zum Glück noch bemerkt - kein Problem dachte ich - einfach neue bestellen.....dachte ich..... : :roll:

War dann doch sehr schwer da was passendens lieferbares zu finden - nach einiger Suche auf ein Angebot von Ulrich Eckstein gestoßen - Typ 4 Lagerschalen - wenn man zwei Sätze davon nimmt kann man diese angeblich mit etwas Nacharbeit auch für Typ 1 verwenden....?
Es muss wohl eine Schale in der Breite gekürzt werden um den Ölkanal nicht einzuschränken.?

Bestellung ist unterwegs - sollte morgen ankommen....Frage an die Experten - mit welchem Werkzeug bearbeite ich die Lagerschale am besten - hätte jetzt einen dremel mit Trennscheibe genommen und anschließend die Schnittkante mit 2000er Nasschleifpapier entgraten bzw. leicht anfasen....?????

Richtiges Vorgehen ...hat das schonmal jemand gemacht...kann ich dabei was falsch machen...?
wenn du die kürzen möchtest.... sehe ich da überhaupt kein Problem..... so wie du das vor hast, ..... sollte es auch gehen ....das mit der Kannte brechen ist auch ok..... viel Glück :-) .......ich beziehe mich aber nur auf das KÜRZEN :-)

Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 10:07
von AIC-Peter
Poloeins hat geschrieben:Peter,wenn du ein Gehäuse mit nem X hast,ist das echt ein steiniger Weg zum Erfolg...

DU MUSST ALLES ÜBERPRÜFEN....da gibt es die wildesten Sachen was VW da gemacht hat.Ich schmeisse nur mal das Wort ÜBERMASSRIEMENSCHEIBE in den Raum!!!!!!.Mein Tipp ist,dir Hilfe von einem Profi zu holen,damit das eine Chance hat,ein gutes Ende zu finden.
Ich hab doch hier lauter Profis... :text-bravo:

Übermaß Riemenscheibe hört sich interessant an... Muss ich nachher Mal nachmessen.... Aber zur Not müsste da halt auch in Zukunft die Blechriemenscheibe weiter ihre Dienste leisten.... Ist zwar nicht so hübsch wie die Alu.... aber als Notfallplan... :mrgreen:

Sonst habe ich alles vermessen - ein Öldruck Regelkolben ist Übermaß - das habe ich in einem anderen Threat ja schon die Frage wegen der Länge der Feder gestellt - aber leider noch keine Antwort bekommen... Wird vielleicht noch... ;)

Kurbelwelle und Pleul ist neu gelagert und eingebaut.

Richtig Sorgen macht mir im Moment das Zahnflankenspiel der neuen 4-Punkt Nockenwelle von Orratech... Das wird richtig eng..... Deshalb warte ich so dringend auf die neuen Lager.... Mit den alten Lagern gemessen bin ich auf Null... Nockenwelle hebt sich aber nicht aus den Lagern beim Rückwärts drehen - das sollte lt. Rep.Leitfaden dann ja in Ordnung sein....
Ich hoffe..... Denn Zahnräder mit 4 Punkt habe ich noch keine mit größerem Zahnflankenspiel gefunden....

Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 10:56
von yoko
Die originalen Riemenscheiben sind sowieso die Besten, wenn sie nicht durch unsachgemässen Ausbaue verbogen sind....Wenns eine originale 170mm ist, würde ich die nehmen. Die Alus sind öfter mal nicht masshaltig, abgesehen von der schlechten Rücklaufnut....
Es wurden bei den Tauschmotoren der Block uU am Zündverteilerantrieb bearbeitet, da auch eine Auge drauf werfen.

Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 12:03
von Augenfarben
Vielleicht hilft dir das.. ich hatte auch mal so eine X-Motor Pandora Büchse.

Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 12:57
von AIC-Peter
Klasse Infos - jetzt habe ich auch die eingestempelte 0 auf dem Gehäuse gefunden.... :D
Aber die Lagergasse habe ich eh auf das zweite Übermaß gespindelt und da auch die passenden Lager bekommen.

Die Nockenwellenlager sind auch gerade angekommen. Jetzt weiß ich auch wo der Unterschied Typ 4 zu Typ 1 herkommt - beim Typ 4 sind die letzten Schalen (an Stopfen) genauso breit wie beim Typ 1 die mittleren.
Deshalb wird der Ölkanal der rechten Hälfte abgedeckt.
Soll ich nur eine Ecke wegschneiden oder die komplette Breite kürzen?
Ich würde nur die Ecke machen wenn es keine Einwände gibt.... :D
Warum man für den Typ 1 Block 2 Sätze der Typ 4 Lager braucht ist jetzt auch klar - die Fixierungen der mittleren Lager sind spiegelverkehrt, d.h. man muss aus dem zweiten Satz wieder die Lager für außen verwenden und in Typ 1 dann in der Mitte verbauten - hoffe es ist klar was ich meine....?

Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 13:23
von VeeDee
Bitte auch die Breite des Verschlußdeckels der Nockenwellenlagergasse beachten. Ggf. müssen doch die Lagerschalen komplett schmaler gemacht werden.

Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 14:55
von Landy74
Moin,
bei meinem X-Gehäuse war ein Übermass Öldruckregelkolben drin.

Gruß Wolfgang

Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 16:16
von bugweiser
bei meinem H Motor auch 16,5 mm Kolben

Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 16:50
von AIC-Peter
VeeDee hat geschrieben:Bitte auch die Breite des Verschlußdeckels der Nockenwellenlagergasse beachten. Ggf. müssen doch die Lagerschalen komplett schmaler gemacht werden.
Guter Einwand - scheint aber (ausnahmsweise) Mal kein Problem zu sein.... Ist genug Platz vorhanden.... :D

Also ist mein Favorit nur die Ecke schräg abzuschneiden - das ist ja nur ein Ölrücklaufkanal.... Sollte also kein Problem sein...?

Allerdings überlege ich ob ich den Deckel nicht liebe mit Silikon Dichtmasse einkleben - zumindest der äußere Rand - und die Nut und der innere Rand dann ganz normal mit dem aneroben Dichtmittel...?
Schließlich hat der Deckel ja auch kein Übermaß.... Nicht dass es da später undicht ist - wäre eine der denkbar Blödesten Stellen... :|

Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 17:12
von AIC-Peter
Gerade nachgemessen - der originale Stopfen der verbaut war hat tatsächlich Übermaß 28mm.... :shock:

Dann gehe ich auf Nummer sicher und reinige den und verwende ihn wieder....

Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 17:37
von Poloeins
Schmeiss das Gehäuse weg!!!

So schnell du kannst...

Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 18:14
von AIC-Peter
Poloeins hat geschrieben:Schmeiss das Gehäuse weg!!!

So schnell du kannst...
Ich schätze Deine Beiträge - ohne das ich Dich persönlich kenne schätze ich Dich so ein das Du ziemlich Ahnung hast......aber ein Forum ist doch dazu da um Hilfe zu bekommen- und da ist der Ratschlag aufzugeben nicht gerade das was mal hören möchte.... :angry-nono:

Ich hab jetzt alle passenden Lager für KW, NW und Pleul, Öldruckkolben in Übermaß, den Übermaß stopfen kann ich wiederverwenden, Riemenscheibe habe ich gemessen - ist Standardmaß...Kurbelwelle komplett mit Pleuel montiert.....diese Probleme sind also eigentlich alle gelöst - warum soll ich jetzt noch das Gehäuse wegwerfen und aufgeben....???

Nö - da habe ich zu viel Ehrgeiz - aufgeben nach so viel Aufwand und Geld ist keine Option - der Motor ist schließlich vor der Zerlegung noch einwandfei gelaufen....

Auf gehts zum nächsten Problem....Zahnflankenspiel Nockenwelle....aber da mache ich ein eigenes Thema dazu auf.... :roll:

Re: Typ4 Nockenwellen Lagerschaden für Typ1 Block bearbeiten

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 19:06
von Michael1
Wieso hast Du Probleme beim Zahnflankenspiel?
War das mit der original Nocke ok?
Kannst Du das originalrad nicht an die Orra Nocke befestigen?
Oder Liegt es an der Anlauffläche ?

Wird schon :handgestures-fingerscrossed: