Seite 1 von 3
1996ccm Nockenwellentausch
Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 22:16
von UweR
Hallo Motorfreaks
Über die Winterpause werde ich meinen Motor zerlegen, da ich die NW tauschen möchte. Zudem verliert der Gute etwas Öl über den getriebeseitigen WDR.
Die anfallenden Nebenarbeiten sollen mit der nötigen Sorgfalt und den gff. nötigen Aufwendungen durchgeführt werden. Das Ganze soll sich insgesamt im Rahmen halten und der Motor in seinen Grundzügen erhalten bleiben.
Der Motor wurde mir vor etwa 25 Jahren von Wilke Senior gebaut und vor ca. 15 Jahren von Gerd Weiser überarbeitet. Dazwischen war jeweils ordentlich Standzeit, so dass die km-Zahl nicht wirklich relevant ist.
Seit etwa drei Jahren wird er wieder freizeitmäßig bewegt und hat sich anständig benommen.
Typ 1
90 x 78,4 Limbach
NW 292 Nowak (neu)
Zylinder 35,5 x 32
Verdichtung 9,8 : 1
TSZ-H
Custom Sport Auspuff (fast neu)
Full Flow
Weber 68/69
Die Corona Geschichte verhindert leider eine gemeinsame Zerlegung und Begutachtung bei Lars, was die Sache deutlich vereinfacht hätte. Da geht mir die Gesundheit der Alten in der Familie vor. Danke nochmal an Lars für das Angebot.
Jetzt möchte ich vorab erstmal die Motorenspezies des Forums um Hilfe bitten, bevor ggf. die Köpfe an die Reihe kommen.
- Sind die Auslassventile noch normal hell, dass ist ja schon fast weiß ?
- Deutet die restliche Färbung auf irgendwelche Probleme hin oder sind die Ablagerungen so normal ?
- Wie ist der Gesamteindruck bzgl. Zustand und Bearbeitung ?
Alle Brennräume/Ventile sehen ziemlich gleich aus, deshalb konnte ich die Bilder mixen. Die anderen Bilder sind teilweise nicht aussagefähig.
Ich würde die Köpfe anschließend reinigen und dann auf Risse untersuchen bzw. Bilder einstellen.
Schon mal danke im Voraus.
Uwe
Re: 1996ccm Nockenwellentausch
Verfasst: So 13. Dez 2020, 12:41
von B. Scheuert
Die Farbe der Ventile und des Brennraumes sind gut. Die Kerze könnte etwas dunkler sein, das kann man aber eigentlich nur bei einem unter Volllast abgestelltem Motor beurteilen. Der Wärmewert ist eventuell nicht passend. Und einen Riss im Kopf sehe ich schon (glaube ich wenigstens) Ansonsten alles sauber. Schade das er auseinandergebaut wird.
Re: 1996ccm Nockenwellentausch
Verfasst: So 13. Dez 2020, 12:57
von UweR
Moin
Das hört sich ja schon mal nicht so schlecht an.
Meinst Du den Strich vom AV zum Kerzenloch ?
Uwe
Re: 1996ccm Nockenwellentausch
Verfasst: So 13. Dez 2020, 13:54
von Poloeins
B. Scheuert hat geschrieben: Und einen Riss im Kopf sehe ich schon (glaube ich wenigstens)
Glaube ich auch...wie immer halt:-)
Viele Erfolg

Re: 1996ccm Nockenwellentausch
Verfasst: So 13. Dez 2020, 14:03
von lothar
UweR hat geschrieben:Meinst Du den Strich vom AV zum Kerzenloch?
Der Riss scheint aber recht dünn zu sein. So aus der Ferne würde ich sagen: Eine Stahlbuchse für die Kerze rein und der Kopf lebt weiter...
Re: 1996ccm Nockenwellentausch
Verfasst: So 13. Dez 2020, 21:07
von B. Scheuert
Durch die Stahlbüchse geht der Riss nicht weg.

Als Notreparatur geht das, in diesem Fall wäre es am falschen Ende gespart.
Re: 1996ccm Nockenwellentausch
Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 18:34
von UweR
Hallo,
ein Gutes Neues Jahr in die Runde.
Arbeiten, Weihnachten, ......... was hält einen nicht alles von Hobby ab.
Jetzt habe ich endlich die Köpfe sauber gemacht und möchte noch einmal den Brennraum von oben zur Begutachtung reinstellen.
Tendenziell sehen die alle so aus.
Den Helicoil Einsatz musste ich vor Jahren mal eindrehen, da ich die Zündkerze irgendwie scheiße einschrauben wollte.
Danach ging gar nichts mehr. Dazu war der Zylinderkopf natürlich runter.
Muss an den Köpfen Eurer Meinung nach was gemacht werden, oder so wieder verwenden ?
Gruß
Uwe
Re: 1996ccm Nockenwellentausch
Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 19:23
von lothar
Hallo Uwe, ebenfalls
ein Gutes Neues Jahr
Wenn alle Brennräume so aussehen, ist doch alles prima!
Was man nicht sieht, ist Spiel in den Führungen
bzw. wurden die Ventile ausgebaut und neu eingeschliffen - aber Du schriebst ja, soviel ist der Motor garnicht gelaufen...
Re: 1996ccm Nockenwellentausch
Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 20:37
von UweR
Hallo
Wenn die Köpfe hier abgenommen werden

, werde ich die Ventilfedern rausnehmen und mir das Spiel mal ansehen.
Anschließend würde ich die Ventile wieder einschleifen.
Uwe
Re: 1996ccm Nockenwellentausch
Verfasst: Do 14. Jan 2021, 21:23
von UweR
Moin,
heute habe ich die Zylinderköpfe zerlegt und angefangen, das Spiel der Ventile zu messen.
Im "Jetzt helfe ich mir selbst" wird ein maximales Spiel von 0,8mm für diese Meßmethode angegeben.
Weiß jemand, welches Maß sich bei guten Neuteilen bzw. optimalen Bedingungen nach dieser Methode ergibt ?
Danke
Uwe
Re: 1996ccm Nockenwellentausch
Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 21:24
von UweR
Mal wieder etwas neues über mein Projekt "Nockenwellentausch"
Da plant man vor sich hin, zerlegt schon mal alles, aber irgendwie zieht sich das alles ganz schön.
Zudem fallen ja einige Ideen dem Scheiß Corona zum Opfer. Aber das müssen ja alle ertragen.
Der Motor ist jetzt aber wieder zusammen und läuft auch.

- Unscharfes Bild aus nem Video
- 20210326_161539_Moment (2).jpg (77.64 KiB) 2810 mal betrachtet
Ich habe ihn ca. 20min bei etwa 2000U/min laufen lassen und schon mal die Zündung eingestellt.
Die Tage wird die Synchronisation nachgebessert und dann mal das neue Lambda Tool ausprobiert.
Eine Frage habe ich zum Thema Ventile:
Diese sind gereinigt und neu eingeschliffen und es war ja alles auseinander.
Wann sollte ich das Ventilspiel erneut überprüfen ?
Nach 1h, 5h, 20km, 100km oder 500km ?
Ich weiß es nicht, wann sich da etwas verstellen kann.
Was würdet Ihr mir da raten ?
UweR
Re: 1996ccm Nockenwellentausch
Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 21:50
von B. Scheuert
Das Ventilspiel stelle ich bei zerlegten Motoren mehrmals kurz hintereinander ein. Wie oft, mache ich daran fest, ob ich viel nachstellen musste. Da der Motor jetzt so frei steht, ist es einfacher zu bewerkstelligen. Von daher würde ich es jetzt einfach machen.
Re: 1996ccm Nockenwellentausch
Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 22:05
von UweR
Danke Bernd,
dann werde ich da morgen mal bei gehen.
Und ruhig in kürzerem Abstand wieder, bis sich nichts mehr wirklich verstellt.
Einige Zeit wird der Motor ja noch in dem Ständer bleiben, bis ich die Vergaser soweit habe.
Uwe
Re: 1996ccm Nockenwellentausch
Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 00:10
von 74er_1303
Was ist das für ein Auspuff?
Re: 1996ccm Nockenwellentausch
Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 01:29
von Poloeins
Das ist der räudige Ahnendorpauspuff ohne Gutachten für den Preis eines Eckhauses:D
Und jaaaa,ich weiss er wird "mit Papier" verkauft.Das ist aber nur eine Kopie eines alten Katalogs als Hilfe für die H-Abnahme.
Der Grund für meine Reaktion:
Zitat HP:
Unser Auspuff ist der Testsieger beim Käfer Revue Auspuff-Test 2016 (Bericht siehe Pressemitteilungen).
Zitat Ende!
Dieser Auspufftest ist so eine Megaverarsche gewesen...das regt mich heute noch auf
So...zurück zum Thema:-)
P.S.: Ich habe mal eben geschaut.Dieser ENDTOPF(ohne Wärmetauscher oder J-Rohre) kostet 990(!!!) Euro....in Worten : Neunhundertundneunzig !!! und KEINE ABE oder CE Kennzeichnung!