Schlechtes Startverhalten, Motor geht aus, ...
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Schlechtes Startverhalten, Motor geht aus, ...
Hallo!
Die Probleme gehen leider weiter.
Nachdem ich vor ein paar Wochen die komplette Zündung mit Geo-Georg auf Vordermann gebracht habe, habe ich schon wieder massive Probleme.
Wie in einem anderen Thread beschrieben, hatte der Wagen ein massives Schieberuckeln. Das kannte ich bis dahin eigentlich nur von meinen Zweitaktern.
Vorgestern fing es dann an, dass der Wagen beim Losfahren an der Ampel das Gas nicht richtig annahm/ extrem gebockt hat.
Das ging weiter, dass der Motor immer widerwilliger im Schiebebetrieb lief.
Ich war dann heute am Abgastester um zu überprüfen, ob der Motor eventuel zu fett/ zu mager läuft. CO lag allerdings im grünen Bereich mit ca. 2,6.
Inzwischen springt der Wagen nurmehr schlecht an. Wenn er läuft, geht er aber auch schnell wieder aus oder nimmt nur widerwillig Gas an.
Auf dem Weg zum Supermarkt ist er mir heute dann mitten während der Fahrt einfach ausgegangen.
Würdet ihr wieder auf Zündung tippen oder eher die Spritzufuhr?
Neuteile vor der letzten Reparatur mit Georg waren:
Zündkerzen, Zündkabel, - stecker, Unterbrecher, Verteilerfinger und -deckel, Zündspule, elektronischer Regler.
Also da dürfte hoffentlich nach nichtmal zwei Monaten schon wieder was im Argen sein.
Ventile wurden eingestellt, Unterbrecherkontakt und Zündung auch. (Wie gesagt vor wenigen Wochen)
Habt ihr ne Idee, wo ich morgen mit der Suche beginnen könnte?
Schöne Grüße
Eike
Die Probleme gehen leider weiter.
Nachdem ich vor ein paar Wochen die komplette Zündung mit Geo-Georg auf Vordermann gebracht habe, habe ich schon wieder massive Probleme.
Wie in einem anderen Thread beschrieben, hatte der Wagen ein massives Schieberuckeln. Das kannte ich bis dahin eigentlich nur von meinen Zweitaktern.
Vorgestern fing es dann an, dass der Wagen beim Losfahren an der Ampel das Gas nicht richtig annahm/ extrem gebockt hat.
Das ging weiter, dass der Motor immer widerwilliger im Schiebebetrieb lief.
Ich war dann heute am Abgastester um zu überprüfen, ob der Motor eventuel zu fett/ zu mager läuft. CO lag allerdings im grünen Bereich mit ca. 2,6.
Inzwischen springt der Wagen nurmehr schlecht an. Wenn er läuft, geht er aber auch schnell wieder aus oder nimmt nur widerwillig Gas an.
Auf dem Weg zum Supermarkt ist er mir heute dann mitten während der Fahrt einfach ausgegangen.
Würdet ihr wieder auf Zündung tippen oder eher die Spritzufuhr?
Neuteile vor der letzten Reparatur mit Georg waren:
Zündkerzen, Zündkabel, - stecker, Unterbrecher, Verteilerfinger und -deckel, Zündspule, elektronischer Regler.
Also da dürfte hoffentlich nach nichtmal zwei Monaten schon wieder was im Argen sein.
Ventile wurden eingestellt, Unterbrecherkontakt und Zündung auch. (Wie gesagt vor wenigen Wochen)
Habt ihr ne Idee, wo ich morgen mit der Suche beginnen könnte?
Schöne Grüße
Eike
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Schlechtes Startverhalten, Motor geht aus, ...
Du besorgst dir einen durchsichtigen Aquariumschlauch und tauscht das Stück Benzinleitung zwischen Benzinpumpe und Vergaser aus.
Zur Fehlersuche kurzzeitig gut, Benzin und Hitze setzen dem Schlauch ziemlich zu
Gruss Jürgen
Zur Fehlersuche kurzzeitig gut, Benzin und Hitze setzen dem Schlauch ziemlich zu
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Schlechtes Startverhalten, Motor geht aus, ...
Du meinst zu wenig Benzinfluß/ Luftblasen im Sprit?
Also tendierst du definitiv nicht in Richtung Zündung?
Also tendierst du definitiv nicht in Richtung Zündung?
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Schlechtes Startverhalten, Motor geht aus, ...
du musst ja auch was ausschließen können, ohne Sprit ist auch nix los
Mal den Luftfilter abmachen und schauen ob an dem kleinen Röhrchen Sprit in den Vergaser gespritzt wird wenn man Gaszuzug betätigt. Das sollte auch im stillstand funktionieren weil die Schwimmerkammer voll ist
Gruss Jürgen
Mal den Luftfilter abmachen und schauen ob an dem kleinen Röhrchen Sprit in den Vergaser gespritzt wird wenn man Gaszuzug betätigt. Das sollte auch im stillstand funktionieren weil die Schwimmerkammer voll ist
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Schlechtes Startverhalten, Motor geht aus, ...
Unterbrecher kann nach 2500km nachzustellen sein...wenn du nicht weisst,wie man das macht,bist du ein Kandidat für einen 123 Verteiler..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- bluelagune
- Beiträge: 468
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Schlechtes Startverhalten, Motor geht aus, ...
Hallo,
funktioniert die Unterdruckverstellung am Verteiler einwandfrei?
LG
funktioniert die Unterdruckverstellung am Verteiler einwandfrei?
LG
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Schlechtes Startverhalten, Motor geht aus, ...
Hallo.
Unterbrecher habe ich gestern nachgestellt.
Unterdruck funktioniert auch.
LG
Eike
Unterbrecher habe ich gestern nachgestellt.
Unterdruck funktioniert auch.
LG
Eike
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Schlechtes Startverhalten, Motor geht aus, ...
So, endlich kam ich mal wieder dazu, nach dem Wagen zu schauen.
Sprit ist genug da. Es gibt auch keine Luft im Schlauch.
Benzin wird eingespritzt, bei Betätigung des Hebels.
Alle Düsen habe ich durchgepustet, Schwimmer ist dicht.
Sprit ist genug da. Es gibt auch keine Luft im Schlauch.
Benzin wird eingespritzt, bei Betätigung des Hebels.
Alle Düsen habe ich durchgepustet, Schwimmer ist dicht.
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Schlechtes Startverhalten, Motor geht aus, ...
Und weiter geht es:
Ich hatte die Zündung mit Georg ja wieder auf Vordermann gebracht. Trotzdem scheint es so zu sein, dass das Problem wieder von der Zündungsseite kommt.
Die beiden hinteren Zündkerzen (4 und 2?), sind komplett schwarz. Die beiden anderen schön braun.
Der Motorlauf ändert sich nur minimal beim Abziehen der Zündkabel von 2 und 4.
Bei 1 und 3 deutliche Änderung.
Zündkerzen wieder gewechselt, Zündkabel auch, Verteilerkappe, Zündspule.Das Problem bleibt bestehen.
Verteilerfinger hatte ich keinen. Unterbrecher ist noch super.
Jetzt bin ich mal wieder mit meinem Latein am Ende, da ich ja dachte, dass ich zündungsseitig jetzt auf der sicheren Seite wäre, da erst gerichtet.
Grüße
Eike
Ich hatte die Zündung mit Georg ja wieder auf Vordermann gebracht. Trotzdem scheint es so zu sein, dass das Problem wieder von der Zündungsseite kommt.
Die beiden hinteren Zündkerzen (4 und 2?), sind komplett schwarz. Die beiden anderen schön braun.
Der Motorlauf ändert sich nur minimal beim Abziehen der Zündkabel von 2 und 4.
Bei 1 und 3 deutliche Änderung.
Zündkerzen wieder gewechselt, Zündkabel auch, Verteilerkappe, Zündspule.Das Problem bleibt bestehen.
Verteilerfinger hatte ich keinen. Unterbrecher ist noch super.
Jetzt bin ich mal wieder mit meinem Latein am Ende, da ich ja dachte, dass ich zündungsseitig jetzt auf der sicheren Seite wäre, da erst gerichtet.
Grüße
Eike
- lothar
- Beiträge: 1141
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Schlechtes Startverhalten, Motor geht aus, ...
Hast Du mal die Kompression gemessen?
Wieviel ist der Motor denn schon gelaufen?
Wieviel ist der Motor denn schon gelaufen?
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Schlechtes Startverhalten, Motor geht aus, ...
Hallo!
Georg hatte die Kompression gemessen und für gut befunden.
Die genauen Werte weiss ich nimmer. Auch die Abweichung war wohl relativ gering.
Die genaue Laufleistung weiss ich nicht. Er dürfte aber zwischen 200k und 250k liegen.
Schöne Grüße
Eike
Georg hatte die Kompression gemessen und für gut befunden.
Die genauen Werte weiss ich nimmer. Auch die Abweichung war wohl relativ gering.
Die genaue Laufleistung weiss ich nicht. Er dürfte aber zwischen 200k und 250k liegen.
Schöne Grüße
Eike
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Schlechtes Startverhalten, Motor geht aus, ...
Hallo.
Heute Sassen Georg und ich wieder am Käfer und haben jetzt auch noch den Zündverteiler gewechselt, natürlich würde auch die Zündung richtig eingestellt. Unterbrecher gab es vorsorglich auch wieder einen neuen.
Das Problem bleibt.
Beschleunigung ist gut, Geschwindigkeit halten nicht.
Die Zündung kann jetzt mit großer Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden.
Welche Bohrungen/ Kanäle sind denn für den unteren und mittleren Bereich verantwortlich?
Beschleunigungspumpe scheint offensichtlich ja zu funktionieren.
Sehr deprimierend so ergebnislose Schraubereien!
Schöne Grüße
Eike
Heute Sassen Georg und ich wieder am Käfer und haben jetzt auch noch den Zündverteiler gewechselt, natürlich würde auch die Zündung richtig eingestellt. Unterbrecher gab es vorsorglich auch wieder einen neuen.
Das Problem bleibt.
Beschleunigung ist gut, Geschwindigkeit halten nicht.
Die Zündung kann jetzt mit großer Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden.
Welche Bohrungen/ Kanäle sind denn für den unteren und mittleren Bereich verantwortlich?
Beschleunigungspumpe scheint offensichtlich ja zu funktionieren.
Sehr deprimierend so ergebnislose Schraubereien!
Schöne Grüße
Eike
Re: Schlechtes Startverhalten, Motor geht aus, ...
Ich würde sagen das das abmagert...deswegen ruckelt es.Ich vermute das das Saugrohr unterhalb des Vergasers einfriert.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Schlechtes Startverhalten, Motor geht aus, ...
ich versuche es mal zusammenzufassen
Vergaser/Benzin
Zündanlage
Motor
Baustelle
[*]Zündkabel/Zündkerzen sind neu? beides schon zwischen Zylinder 1 und 2 getauscht?
[*]gewechselt heisst neu oder gegen gebraucht getauscht?
[*]Verteilerfinger erneuern, evtl kommt hier der Unterschied zwischen Zylinder 2/4 und 1/3 her
[*]der Benzinpumpendruck/Menge passt? es gibt irgendwo eine Anleitung wieviel Liter eine Kraftstoffpumpe liefern muss
[*]dein defekter Kondensator(Verteiler) könnte die Zündung auch negativ beeinflussen, einfach abstecken und testen(er schützt nur den Unterbrecher vor zu grossem Verschleiß)
[*]
Gruss Jürgen
Vergaser/Benzin
kein Loch in der BenzinleitungEikeKaefer hat geschrieben: Es gibt auch keine Luft im Schlauch.
Beschleunigerpumpe funktioniert Der normale Spritfluss wird kontinuierlich eingesaugt, das sind ein paar feinere Düsen/KanäleEikeKaefer hat geschrieben:Benzin wird eingespritzt, bei Betätigung des Hebels.
Schwimmer ist dichtEikeKaefer hat geschrieben:Schwimmer ist dicht.
Zündanlage
EikeKaefer hat geschrieben:Unterbrecher habe ich gestern nachgestellt.
Unterbrecher erneuert/eingestelltEikeKaefer hat geschrieben:Unterbrecher gab es vorsorglich auch wieder einen neuen
Verteiler getauschtEikeKaefer hat geschrieben:den Zündverteiler gewechselt
Unterdruckdose ist dichtEikeKaefer hat geschrieben:Unterdruck funktioniert auch
Motor
Komression überprüft (Werte?)EikeKaefer hat geschrieben:Georg hatte die Kompression gemessen und für gut befunden.
Baustelle
EikeKaefer hat geschrieben: Die beiden hinteren Zündkerzen (4 und 2?), sind komplett schwarz. Die beiden anderen schön braun.
Der Motorlauf ändert sich nur minimal beim Abziehen der Zündkabel von 2 und 4.
Bei 1 und 3 deutliche Änderung.
Zündkerzen wieder gewechselt, Zündkabel auch, Verteilerkappe, Zündspule.Das Problem bleibt bestehen.
Verteilerfinger hatte ich keinen. Unterbrecher ist noch super.
[*]Zündkabel/Zündkerzen sind neu? beides schon zwischen Zylinder 1 und 2 getauscht?
[*]gewechselt heisst neu oder gegen gebraucht getauscht?
[*]Verteilerfinger erneuern, evtl kommt hier der Unterschied zwischen Zylinder 2/4 und 1/3 her
[*]der Benzinpumpendruck/Menge passt? es gibt irgendwo eine Anleitung wieviel Liter eine Kraftstoffpumpe liefern muss
[*]dein defekter Kondensator(Verteiler) könnte die Zündung auch negativ beeinflussen, einfach abstecken und testen(er schützt nur den Unterbrecher vor zu grossem Verschleiß)
[*]
Vergaser: Gruppe 20 Seite 50ff https://www.volkswagen-classic-parts.de ... n_9_78.pdfPoloeins hat geschrieben:Ich würde sagen das das abmagert...deswegen ruckelt es.Ich vermute das das Saugrohr unterhalb des Vergasers einfriert.
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Schlechtes Startverhalten, Motor geht aus, ...
Wir sollten einen Bereich für Fehlersuchlisten machen
Jürgens Liste ist der Einstieg
Obwohl ich mit Lars gleichziehe (Ansaugluftvorwärmung)


Obwohl ich mit Lars gleichziehe (Ansaugluftvorwärmung)