Seite 1 von 1

Fragen Lenkrad und Zünd-/Lenkradschloss 1960

Verfasst: Di 10. Nov 2020, 10:13
von nichtsushi
Hallo,

ich restauriere einen Käfer EZ 06/1960.
So, wie es aussieht wurde ein anderes Zünd-/Lenkradschloss verbaut.
Dieses besitzt einen zusätzliche kleinen Knopf zum entriegeln(?).
Das Mantelrohr der Lenksäule ist für dieses Schloß wohl angepasst worden (siehe Bild).

Meine Frage ist jetzt, was war denn damals Original? Bin verwirrt.

Es gab ja auch das Zündschloss neben dem Aschenbecher. Gab es dann gar kein Lenkradschloss?

Um ein Lenkrad vom 58er Käfer einzubauen, benötige ich bestimmt eine andere Lenksäule,oder?

Ich danke für Eure Antworten
Gruß Daniel

Re: Fragen Lenkrad und Zünd-/Lenkradschloss 1960

Verfasst: Di 10. Nov 2020, 17:05
von lothar
Hallo Daniel,
"was war denn damals Original? Es gab ja auch das Zündschloss neben dem Aschenbecher" -> das ist original

Gab es dann gar kein Lenkradschloss? -> ja, deswegen musste später nachgerüstet werden (siehe Dein Umbau ;)

Um ein Lenkrad vom 58er Käfer einzubauen, benötige ich bestimmt eine andere Lenksäule,oder? -> richtig, eine bis 8.59, wenn`s ein Export ist

Re: Fragen Lenkrad und Zünd-/Lenkradschloss 1960

Verfasst: Di 10. Nov 2020, 18:31
von Poloeins
Also mein 58er hat das Zündschloss im Amaturenbrett...desewegen definitiv kein Lenkradschloss Serienmässig...

Re: Fragen Lenkrad und Zünd-/Lenkradschloss 1960

Verfasst: Di 10. Nov 2020, 19:03
von müller-daum
Hallo Daniel,
man kann ein Schalthebelschloss montieren wenn man kein Zünd-Lenk-Anlassschloß verbauen möchte oder so ein Mörderteil zwischen Lenkrad und Pedale setzen.Ansonsten ist das Auto noch abgeschlossen.
An Stelle des Lenkradschlosses ist da dann ein Befestigungsbügel mit Profilgummiring.
Gruß
Hans Müller-Daum

Re: Fragen Lenkrad und Zünd-/Lenkradschloss 1960

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 08:59
von nichtsushi
Vielen Dank für Eure Antworten.

Dann werde ich mal schauen, ob ich das alte Lenkradschloss wieder zum Leben erwecken kann.

@ lothar: Wo liegt denn der Unterschied bei den Lenksäulen? Was ist bei dem Export anders? Kann man das irgendwo erkennen/messen?

Ich würde gerne das Lenkrad mit den zwei Speichen und dem Hupknopf verwenden (hatte ich in meinem ersten Käfer).
Benötige ich außer der Lenksäule noch mehr andere Teile, ausser dem Blinkerhebel?

Re: Fragen Lenkrad und Zünd-/Lenkradschloss 1960

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 10:01
von Fuss-im-Ohr
Schöner Käfer :up:

ein Bild vom Innenraum würde hier wohl eher helfen ;)

Gruss Jürgen

Re: Fragen Lenkrad und Zünd-/Lenkradschloss 1960

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 10:54
von nichtsushi
Ist das einzige Foto, dass ich finden konnte, hab den Käfer leider seit über 20 Jahren nicht mehr.

Re: Fragen Lenkrad und Zünd-/Lenkradschloss 1960

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 17:52
von lothar
nichtsushi hat geschrieben:Wo liegt denn der Unterschied bei den Lenksäulen? Was ist bei dem Export anders? Kann man das irgendwo erkennen/messen?
Ich würde gerne das Lenkrad mit den zwei Speichen und dem Hupknopf verwenden (hatte ich in meinem ersten Käfer).
Benötige ich außer der Lenksäule noch mehr andere Teile, ausser dem Blinkerhebel?
Der Unterschied bei den Lenksäulen und dem Lenkrad ist, dass diese gröber verzahnt sind. Außerdem brauchst Du das alte Lenkrohr (ist länger und mit Schleifkontakt)

Re: Fragen Lenkrad und Zünd-/Lenkradschloss 1960

Verfasst: Do 12. Nov 2020, 01:24
von müller-daum
Das feinverzahnte Lenkrad passt auf eine grob verzahnte Lenkstange.Anders herum nicht.
Gruß
Hans

Re: Fragen Lenkrad und Zünd-/Lenkradschloss 1960

Verfasst: Fr 13. Nov 2020, 09:33
von nichtsushi
Vielen Dank für die Informationen.
Gruß Daniel