Ich lasse gerade eine Serie von Verdeckspannseilen auflegen.
Meine Seile rosten nicht, da V4A, sind deutlich elastischer als die harten Serienteile und damit unempfindlicher gegen Verdrillen und mit schwarzem (!) Polyamid beschichtet. Die Beschichtung verringert den Reibwert zwischen Seil und Verdeck und ist druck- und abriebfest und UV-beständig. Als Dreingabe gibt es auch noch passende Muttern aus Edelstahl mit angeformter und auf der Mutter verdrehbarer Scheibe, die leichte Winkelversätze ausgleichen können und die Montage vereinfachen (ich sage nur "Ratschenringschlüssel" und Tellerfedereffekt).
Die hinteren Seile gibt es ab sofort für alle Käfer-Cabrios ab 67 und Golf1-Cabrios, die seitlichen Spannseile werden demnächst folgen, da ich nur in Kombination mit einer rostfreien Feder ausliefern will.
Preise für Bugfans:
Käfer hinten  35,00€
Golf1 hinten  50,00€, Seilmitte mit schwarzem PA-Schlauch statt dem weißen Seriengelumpe
inklusive der Muttern und dem Versand in D. Mengenrabatte möglich, Händler- und Werkstattanfragen ausdrücklich erwünscht.
			
							Verdeckspannseile V4A
- VeeDee
 - Beiträge: 3471
 - Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
 - Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
 - Fahrzeug: 1600Vari/3
 
Verdeckspannseile V4A
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- DSC00905.JPG (77.43 KiB) 5559 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- DSC00907.JPG (105.76 KiB) 5559 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- DSC00906.JPG (92.93 KiB) 5559 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- DSC00910.JPG (91.84 KiB) 5559 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- DSC00909.JPG (95.01 KiB) 5559 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Montage bei Golf1
 - DSC00908.JPG (115.19 KiB) 5559 mal betrachtet
 
 
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
						Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- 
				Blower Gang
 - Beiträge: 128
 - Registriert: So 29. Sep 2019, 18:23
 - Käfer: Ovale 55 tupe4 bremsen 944 Fuchs 5,5/6x15"
 - Käfer: Faltdach 1961 1776cm3 sauger DLRA40
 - Karmann: Coupé 1970 Type4 CU ATS classic
 - Transporter: T2a Type4 2599Cm3 getribe 911, Boxter S 17"
 - Fahrzeug: Cabrio 1959 1600Cm3 Kompressor DHLA40
 - Fahrzeug: Formute V Autodinamics
 
Re: Verdeckspannseile V4A
Hi
Super tieil !
Schade das es nicht für mein 59 im Programme ist
Respect für die Entwicklung
Gruss de France
Alain
			
			
									
									
						Super tieil !
Schade das es nicht für mein 59 im Programme ist
Respect für die Entwicklung
Gruss de France
Alain
- halbug
 - Beiträge: 446
 - Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
 - Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
 - Karmann: 65er Kabrio
 
Re: Verdeckspannseile V4A
Hi Volker,
Sieht gut aus
 
Vielleicht auch welche für T14? Vielleicht sogar für MJ 65
 
Grüße
Lars
			
			
									
									Sieht gut aus
Vielleicht auch welche für T14? Vielleicht sogar für MJ 65
Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
						- VeeDee
 - Beiträge: 3471
 - Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
 - Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
 - Fahrzeug: 1600Vari/3
 
Re: Verdeckspannseile V4A
Nach Muster oder Zeichnung geht -fast- alles.
			
			
									
									Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
						Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- VeeDee
 - Beiträge: 3471
 - Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
 - Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
 - Fahrzeug: 1600Vari/3
 
Re: Verdeckspannseile V4A
Ich will mal meine Gründe für diese Eigenentwicklung darstellen.
Originale Seile und die meisten Nachfertigungen sind stark "budgetoptimiert", das heißt, billig in der Fertigung und hohe Rendite beim Verkauf.
Ich sehe das komplett anders, und das gilt nicht nur für meine Verdeckspannseile. Ich versuche immer eine technisch saubere Lösung dicht am Optimum und trotzdem nicht überteuert oder überkandidelt hinzubekommen. Es muss eben einfach und dauerhaft sein und den Zweck zu 100 Prozent erfüllen. Dazu spreche ich mit Lieferanten, Werkstätten (ja, auch mit meinen "Mitbewerbern") und Kunden und schaue mir möglichst viele am Markt vorhandene Teile an und versuche sie zu verbauen.
Für die Spannseile heißt das:
Haltbarkeit: Nichtrostend und säure- und salzbeständig, mehrfach verwendbar, höhere Elastizität, Verdeckschonung
Optimierte Montage: Durch die Beschichtung verringerter Reibwert am Verdeckmaterial, Terminals mit Sechskant und spezielle Befestigungsmuttern
Optik: Schwarzer Mantel, seeehr wichtig für die Golf-Fraktion, da dort im mittleren Bereich auch noch ein aufgeschobener Schlauch sitzt, original in weiß
An zwei Dingen arbeite ich derzeit noch:
VA-Muttern M6 mit Schlüsselweite 8mm und angeformter drehbarer und federnder Scheibe (ist aktuell noch SW10) und einen kleinen Schlüssel für den Sechskant am Terminal, der ähnlich aufgebaut ist wie ein Bremsleitungsschlüssel und eine Kröpfung an einer bestimmten Stelle hat.
			
			
									
									Originale Seile und die meisten Nachfertigungen sind stark "budgetoptimiert", das heißt, billig in der Fertigung und hohe Rendite beim Verkauf.
Ich sehe das komplett anders, und das gilt nicht nur für meine Verdeckspannseile. Ich versuche immer eine technisch saubere Lösung dicht am Optimum und trotzdem nicht überteuert oder überkandidelt hinzubekommen. Es muss eben einfach und dauerhaft sein und den Zweck zu 100 Prozent erfüllen. Dazu spreche ich mit Lieferanten, Werkstätten (ja, auch mit meinen "Mitbewerbern") und Kunden und schaue mir möglichst viele am Markt vorhandene Teile an und versuche sie zu verbauen.
Für die Spannseile heißt das:
Haltbarkeit: Nichtrostend und säure- und salzbeständig, mehrfach verwendbar, höhere Elastizität, Verdeckschonung
Optimierte Montage: Durch die Beschichtung verringerter Reibwert am Verdeckmaterial, Terminals mit Sechskant und spezielle Befestigungsmuttern
Optik: Schwarzer Mantel, seeehr wichtig für die Golf-Fraktion, da dort im mittleren Bereich auch noch ein aufgeschobener Schlauch sitzt, original in weiß
An zwei Dingen arbeite ich derzeit noch:
VA-Muttern M6 mit Schlüsselweite 8mm und angeformter drehbarer und federnder Scheibe (ist aktuell noch SW10) und einen kleinen Schlüssel für den Sechskant am Terminal, der ähnlich aufgebaut ist wie ein Bremsleitungsschlüssel und eine Kröpfung an einer bestimmten Stelle hat.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
						Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- 
				Wolfgang1302
 - Beiträge: 52
 - Registriert: Di 19. Jun 2018, 09:54
 - Käfer: 1302
 - Wohnort: östlich von München
 
Re: Verdeckspannseile V4A
Servus Volker,
gibt es eine Anleitung wie die Seile ausgetauscht und richtig (!) gespannt werden - oder muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen unds ggf. Lehrgeld zahlen?
Gruß
Wolfgang
			
			
									
									
						gibt es eine Anleitung wie die Seile ausgetauscht und richtig (!) gespannt werden - oder muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen unds ggf. Lehrgeld zahlen?
Gruß
Wolfgang