Naja, mittlerweile ist der "Hoffmann Jubi" vier Jahre in meinem Besitz, läuft wunderbar und die beiden Hauptuntersuchungen immer ohne jegliche Mängel überstanden. Ich habe mir ein neues Verdeck anfertigen und den Motor abdichten und einstellen lassen – das wars.
Der Vorbesitzer hat von vorne bis hinten gefuscht. Er hat rein auf Optik gesetzt und auf einen doofen gewartet, der den Käfer kauft, ohne sich mit der Materie auszukennen. In mir hat er ihn gefunden
So hat er zum Beispiel alle vier Kotflügel erneuert und die Blinker anstatt wieder in die Stoßstange zu setzen die Kotflügel gesetzt. Leute, die sich damit nicht auskennen sagen immer zu mir, was für ein schöner Käfer.
Jetzt stelle ich mir die grundsätzliche Frage, wie mache ich weiter, stecke ich noch Geld rein oder verkaufe ich ihn? Sehe ich das investierte Geld in einem Hoffmann Juni jemals wieder, wenn ich ihn dann irgendwann mal verkaufen wollen? Alles, bis auf die Kotflügel müsste lackiert und dementsprechend Dichtungen und Zierleisten erneuert werden.
Ich weiß, alles etwas pauschal von mir gehalten, aber die eigentliche Frage ist doch, ist es der Jubi Wert, viel Geld und Zeit in ihn zu investieren? Sagt mir mal bitte Eure Meinung und helft mir bei meiner Entscheidung.
Die Fotos geben den eigentlichen Lackzustand nicht her…
Vielen Dank
Addi