Seite 1 von 2
Klassische Schalensitze in Käfer und Co.
Verfasst: Do 29. Okt 2020, 16:04
von Fong
Hallo zusammen,
ich bin nun seit etwa 2,5j fertig mit meiner Restauration meines 61er Käfers. Immer wieder hab ich Kleinigkeiten verbessert und umgebaut in der Zeit.
Jedoch stört mich etwas gewaltig, das ist meine Innenausstattung bzw. eigentlich die zwei vorderen Sitze.
Der Käfer liegt jetzt mit der Kerscher Lenkung und den neuen Felgen wie ein Brett auf der Straße... ist ein ganz neues Fahrgefühl.
Nur rutsche ich ständig von den Sitzen und kann so das potenzial des Fahrzeugs gar nicht voll ausschöpfen.
Da ich nicht der älteste Käfer Fahrer bin, dachte ich frag mal hier, was es den alles für klassische Schalensitze für Käfer und Co. gibt bzw. gab...
Die Recaro Rally 2 kenn ich, jedoch sind mir die einfach zu teuer...2.000€ für Sitze die ich dann noch aufbereiten muss find ich zu viel des guten...
Bin halt auch nicht der kleinste und hab auch nicht grad den dünnsten Hinter...
Vielleicht hat einer ja was schickes verbaut, und zeigt es hier mal oder vielleicht bekommen wir ja eine Auflistung von passenden Sitzen für unsere Krabbler zusammen...
Was mir nicht gefällt sind diese FK-Schalensitze... nicht bequem, zu eng und sehen billig aus...
Grüße Fong
Re: Klassische Schalensitze in Käfer und Co.
Verfasst: Do 29. Okt 2020, 16:31
von bugweiser
Simca Rallye passen zum Käfer . Weiss nur nicht wie breit die am Arsch sind .
Re: Klassische Schalensitze in Käfer und Co.
Verfasst: Do 29. Okt 2020, 18:21
von heckmotortreter
Hall Fong,
die Simca Rallye-Sitze sind schon recht schmal. Die BF-Torino, die ich vorher drin hatte, sind deutlich breiter. Hatte sie zuvor verbaut, bevor mir ein Satz Simca-Sitze über den Weg lief.
Grüße von der Mosel
Steffen
Re: Klassische Schalensitze in Käfer und Co.
Verfasst: Do 29. Okt 2020, 18:34
von yoko
@Heckmotortreter
Hab auch Simca Sitze hier und für den 1302 vorgesehen. Hab originale Konsolen umgebaut auf Klappen, aber irgendwie kommen mir die zu hoch vor.
Welche Konsolen hast du? Schauen niedriger aus, sind das die von BF TORINO?
Die solls aber nur beim Kauf von deren Sitzen geben....
Bin stark am Überlegen, ob ich nicht die Sitze "Rally St" von BF TORINO nehmen soll?... Sind aber schwer...
Re: Klassische Schalensitze in Käfer und Co.
Verfasst: Do 29. Okt 2020, 19:16
von heckmotortreter
Habe die breiten Wiechers-Konsolen verbaut und die Sitze unten eingekürzt.Bin 1,93 und passe gut rein
Re: Klassische Schalensitze in Käfer und Co.
Verfasst: Do 29. Okt 2020, 21:46
von yoko
Ok, danke. Werd mir diese Konsolen mal ansehen. Bin gleich lang.
Re: Klassische Schalensitze in Käfer und Co.
Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 12:19
von turneratwork
Natürlich alle Recaro aus den 70igern die zb bei Opel oder Ford verbaut sind.
Ich hab mir gebrauchte König Sportsitze gegönnt und die neu beziehen lassen.
Top Seitenhalt und bequem.
Turner
Re: Klassische Schalensitze in Käfer und Co.
Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 12:35
von Speedy63
Ja die sind sehr schön aber in einem Dickholmer wirken die zu modern (meine Meinung)
Re: Klassische Schalensitze in Käfer und Co.
Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 13:46
von yoko
Im Buggy hab ich die Cobra Sitze. Finde die bequem und bei der seinerzeitigen Typisierung waren die auch kein Problem. Könnte die mir im Käfer auch gut vorstellen.
Hab im Moment nur das Foto mit dem Beifahrer...

Re: Klassische Schalensitze in Käfer und Co.
Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 14:39
von Fong
Hey gleich einige Antworten
Also mir gefällt auch eher der klassische Style. Auch wenn Kopfstützen sicher "sicherer" sind, will ich das eigentlich nicht im Dickholmer verbauen.
Eintragen mach ich wieder über einen Bekannten in BRD, somit sollte das in der Regel keine Probleme darstellen...
Muss eingestehen das mir die Simca Sitze bis jetzt, von der Optik her am besten gefallen
Aber da stört mich die Aufnahme unten an den Sitzen etwas. Sind das wirklich nur so GFK-Schalen die da runter gehen mit Langlöcher drin?
Grad in Verbindung mit den Vierpunkt-gurten sieht das richtig lecker aus. Und würde auch super zu meinem Look in den Käfer passen.
Cobra Sitze hab ich jetzt auch mal in die engere Auswahl genommen. Aber grundlegend find ich beide echt ansprechend...
Würd sie halt neu überziehen lassen müssen, dass sie zum Auto passen. Aber das bringt man auch irgendwie hin
Grüße fong
Re: Klassische Schalensitze in Käfer und Co.
Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 15:14
von yoko
Die Simca sind komplett GFK wobei aussen herum ein Umlaufender Rand ist und die Cobra sind aus Stahlrohr mit unten 4 Muttern in dem Stahlrohr zum Anschrauben. Sind recht leichte Sitze. Mach dir mal Fotos, gab beide im Container.
Re: Klassische Schalensitze in Käfer und Co.
Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 15:24
von heckmotortreter
Hallo Fong,
die Sitzbezüge für die Simca-Sitze kannst du in Frankreich nachbestellen. Das hatte ich auch so gemacht und die werden einfach übergezogen. Die hatten auch sehr gut gepasst.
Bei ebay-Kleinanzeigen, findest immer mal wieder welche, falls du dich für diese Variante entscheiden solltest.
Meine Simspon-Gurte hatte ich damals in GB bestellt, da waren sie deutlich günstiger, als bei uns.
Lieben Gruß,
Steffen
Re: Klassische Schalensitze in Käfer und Co.
Verfasst: Sa 31. Okt 2020, 18:50
von Nikon-User
Was vielleicht auch noch eine Option ist...
Originale Scheelmann Sportsitze. Die haben eine eigene Form und würde noch in einen älteren Käfer passen meiner Meinung nach..
Re: Klassische Schalensitze in Käfer und Co.
Verfasst: So 1. Nov 2020, 16:53
von halbug
Guten Abend,
die hier kommen in meinen Ghia. Bequem und trotzdem einiges an Seitenhalt. Weil die extrem tief sitzen müssen im Karmann mit selbstgebauter Konsole und modernen Schienen, die den Sitz bis unters Armaturenbrett schieben lassen

- DSC06169.JPG (75.98 KiB) 8090 mal betrachtet

- 20191127_175758.jpg (79.4 KiB) 8090 mal betrachtet
Das sind Cobra Sitze
Schönen Abend
Lars
Re: Klassische Schalensitze in Käfer und Co.
Verfasst: Sa 29. Jul 2023, 18:54
von Thomas B.
Hallo,
ich würde das Thema noch mal aufgreifen.
Ich suche für meinen Käfer Bj. 1968 Sportsitze die eintragungsfähig im Zusammenhang mit der H Zulassung sind.
Ich hatte mir BF Torino Nürburgring ausgesucht. Diese haben auch ein Gutachten. Die dazugehörigen Konsolen leider nicht.
Mein TÜV Prüfer sagt das die Eintragung der Sitze immer im Zusammenhang mit der entsprechenden Konsole erfolgt…..was ja auch Sinn macht. Also scheiden die Torino leider aus.
Wie sind denn Eure Erfahrungen bzw. was wäre Alternativprodukte?
Viele Grüsse
Thomas