Hallo Bremsenfans,
gibt es eine Möglichkeit einen BKV beim Käfer zu montieren? Ich meine mal einen BKV an einem Fremdfahrzeug gesehen zu haben der nicht direkt mit dem HBZ verbunden war.
Gruß
Hans Müller-Daum
Bremskraftverstärker im Käfer mit kurzen Vorderwagen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
-
müller-daum
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
-
74er_1303
- Beiträge: 937
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Bremskraftverstärker im Käfer mit kurzen Vorderwagen
Hi Hans,
ich hab keine konkrete Lösung für Deine Frage, aber einen Hinweis zur Suche: Es gab mal einen Artikel in der Oldtimermarkt zum Thema Bremse verbessern. Dabei kam der Begriff "hydraulischer Bremskraftverstärker" für Autos, die keinen Platz für einen klassischen pneumatischen BKV haben. Danach würde ich mal suchen.
Den mechanischen Bremskraftverstärker für den Käfer von verschiedenen Anbietern kennst Du wahrscheinlich?
ich hab keine konkrete Lösung für Deine Frage, aber einen Hinweis zur Suche: Es gab mal einen Artikel in der Oldtimermarkt zum Thema Bremse verbessern. Dabei kam der Begriff "hydraulischer Bremskraftverstärker" für Autos, die keinen Platz für einen klassischen pneumatischen BKV haben. Danach würde ich mal suchen.
Den mechanischen Bremskraftverstärker für den Käfer von verschiedenen Anbietern kennst Du wahrscheinlich?
-
klaus_t
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 12:45
- Käfer: 1302 Sondermodell Weltmeister
- Käfer: 1302 Cabrio
- Fahrzeug: Porsche 911 SC
- Fahrzeug: Wartburg 311
Re: Bremskraftverstärker im Käfer mit kurzen Vorderwagen
Moin Hans,
so weit ich weiß, gab es da mal bei Volvo was. Ich glaube Amazon und 1800S, muss irgendwie in den späten 60ern gewesen sein.
Liebe Grüße
Klaus
so weit ich weiß, gab es da mal bei Volvo was. Ich glaube Amazon und 1800S, muss irgendwie in den späten 60ern gewesen sein.
Liebe Grüße
Klaus
Re: Bremskraftverstärker im Käfer mit kurzen Vorderwagen
Was soll dieser bei deinem KV Käfer
bewirken. Und welche Sättel sollen
angesteuert werden.
Subadudu
bewirken. Und welche Sättel sollen
angesteuert werden.
Subadudu
-
müller-daum
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Bremskraftverstärker im Käfer mit kurzen Vorderwagen
Als Bremsenfreak will man sich gerne die nächste Option offen halten.Meine Seilzugbremsen am 55er Standard habe ich von 30mm auf 40mm Bremsbackenbreite umgebaut mit gutem Erfolg. Aus Spass an der Freude habe ich auch eine Duplexbremse wie sie von 1950 bis 1952 im 356 verbaut war nachgebaut mit der Verbreiterung von 30 auf 40mm. Im Moment montiere ich meine seit Ewigkeiten schlummernde 356 B Bremse an einem 50er Fahrgestell samt Umbau von Seilzug auf Hydraulik.Die 356 Bremse mußte damals der Willibald Scheibenbremse weichen. Den mechanischen Bremsverstärker hatte ich auch mal montiert.
Die Idee wurde hierdurch wieder aktiviert. Es scheint aber etwas zu groß zu sein um es vorne zu verbauen.
https://creative-engineering.com/produc ... servo-kit/
Gruß
Hans
Die Idee wurde hierdurch wieder aktiviert. Es scheint aber etwas zu groß zu sein um es vorne zu verbauen.
https://creative-engineering.com/produc ... servo-kit/
Gruß
Hans
-
müller-daum
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Bremskraftverstärker im Käfer mit kurzen Vorderwagen
Als Bremsenfreak will man sich gerne die nächste Option offen halten.Meine Seilzugbremsen am 55er Standard habe ich von 30mm auf 40mm Bremsbackenbreite umgebaut mit gutem Erfolg. Aus Spass an der Freude habe ich auch eine Duplexbremse wie sie von 1950 bis 1952 im 356 verbaut war nachgebaut mit der Verbreiterung von 30 auf 40mm. Im Moment montiere ich meine seit Ewigkeiten schlummernde 356 B Bremse an einem 50er Fahrgestell samt Umbau von Seilzug auf Hydraulik.Die 356 Bremse mußte damals der Willibald Scheibenbremse weichen. Den mechanischen Bremsverstärker hatte ich auch mal montiert.
Die Idee wurde hierdurch wieder aktiviert. Es scheint aber etwas zu groß zu sein um es vorne zu verbauen.
https://creative-engineering.com/produc ... servo-kit/
Gruß
Hans
Die Idee wurde hierdurch wieder aktiviert. Es scheint aber etwas zu groß zu sein um es vorne zu verbauen.
https://creative-engineering.com/produc ... servo-kit/
Gruß
Hans