Politur gesucht
- bluelagune
- Beiträge: 466
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Politur gesucht
Hallo,
hat jemand einen Tip für mich für eine gute Politur für verwitterte Lacke, außer Nigrin und Sonax (die habe ich schon durch und nicht für gut empfunden).
Danke und viele Grüße
hat jemand einen Tip für mich für eine gute Politur für verwitterte Lacke, außer Nigrin und Sonax (die habe ich schon durch und nicht für gut empfunden).
Danke und viele Grüße
-
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Politur gesucht
Hallo,
ich habe mal vor Jahren bei verwitterten Lacken gute Ergebnisse / Erfahrungen mit dem (Spezial)Lackreiniger
von 1Z (einszett) gemacht.
Damals hat mir mein Lackcenter den empfohlen (Vor-i-Netzzeit)
Läuft aber wirklich unter Speziallackreiniger nicht Politur... ist aber explizit für verwitterte, alte Lacke.
Grüße,
Daniel
ich habe mal vor Jahren bei verwitterten Lacken gute Ergebnisse / Erfahrungen mit dem (Spezial)Lackreiniger
von 1Z (einszett) gemacht.
Damals hat mir mein Lackcenter den empfohlen (Vor-i-Netzzeit)

Läuft aber wirklich unter Speziallackreiniger nicht Politur... ist aber explizit für verwitterte, alte Lacke.
Grüße,
Daniel
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Politur gesucht
Ja, das war die braune Dose.
Da sollte man besser nicht mehr wie eine etwa Din A4 große Fläche bearbeiten das es schwer war die Reste der Politur zu entfernen.
Ergebnis war aber in Ordnung.
Ferdi
Da sollte man besser nicht mehr wie eine etwa Din A4 große Fläche bearbeiten das es schwer war die Reste der Politur zu entfernen.
Ergebnis war aber in Ordnung.
Ferdi
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Politur gesucht
Die Frage ist erstmal... wie bereitest du den Lack auf ?
Weil ein stumpfer Lack ist schon etwas Arbeit und zudem ist Muskelkraft oder eine entsprechende Maschine gefragt....
Und in dem Fall würde ich ein sogar mehrstufig vorgehen... eine grobe Politur , anschliessend eine feine Politur und dann eine Versiegelung...
Habe früher gerne Menzerna verwendet, jetzt eigentlich nur noch Swissvax und hier und da Koch Chemie... Sind aber alles Polituren etc. für
Maschinen.
Sonax und Co erfüllen auch ihren Zweck - zaubern kann keine davon
Weil ein stumpfer Lack ist schon etwas Arbeit und zudem ist Muskelkraft oder eine entsprechende Maschine gefragt....
Und in dem Fall würde ich ein sogar mehrstufig vorgehen... eine grobe Politur , anschliessend eine feine Politur und dann eine Versiegelung...
Habe früher gerne Menzerna verwendet, jetzt eigentlich nur noch Swissvax und hier und da Koch Chemie... Sind aber alles Polituren etc. für
Maschinen.
Sonax und Co erfüllen auch ihren Zweck - zaubern kann keine davon
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: Politur gesucht
ich hab von Mipa eine Politur . Mipa macht auch Lacke für PKW und LKW . Kann man mit Hand oder Maschine verarbeiten .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- bluelagune
- Beiträge: 466
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Politur gesucht
Hallo,
ich habe so eine eingefärbte Wachspolitur. Die ist sehr sanft.
Manchmal muss ich aber auch ein paar Stellen beilackieren (am Alltgswagen oder so), dann habe ich eine Schleifpaste von RotWeiß.
Mir fehlt aber eine Zwischenstufe, also eine Politur die mehr abnimmt wie eine Normale, die aber auch bei verwitterten Lacken geht.
Danke
ich habe so eine eingefärbte Wachspolitur. Die ist sehr sanft.
Manchmal muss ich aber auch ein paar Stellen beilackieren (am Alltgswagen oder so), dann habe ich eine Schleifpaste von RotWeiß.
Mir fehlt aber eine Zwischenstufe, also eine Politur die mehr abnimmt wie eine Normale, die aber auch bei verwitterten Lacken geht.
Danke
Re: Politur gesucht
Nachlackierte Stellen kannst du auch mit 2500er Schleifpapier behandeln . Anschließend polieren .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- duplo
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 24. Jun 2014, 10:16
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: 944 Turbo
- Wohnort: Wien
Re: Politur gesucht
Polierst du von Hand oder mit der Maschine?
Ich hab sehr gute Erfahrungen mit Meguiars Ultimate Compound gemacht. Das geht prinzipiell auch von Hand, mit der Maschine aber wesentlich besser. Die Politur hat schon etwas Cut, ist aber auch für Anfänger geeignet. Also auch mit der Maschine ist man da nicht sofort auf der Grundierung. Abschließend dann zum Beispiel deine Wachspolitur. Wenn du noch keine Maschine hast, du aber gerne eine hättest, würde ich dir eine Exzentermaschine empfehlen. Die sind mMn für den Anfänger besser geeignet als reine Rotationsmaschinen.
Die Reinigung des Lackes vor der Politur ist aber äußerst wichtig. Ich verwende da gerne ein Spülmittel/Wasser Gemisch mit "Reinigungs-Knete/Clay"
Ich hab sehr gute Erfahrungen mit Meguiars Ultimate Compound gemacht. Das geht prinzipiell auch von Hand, mit der Maschine aber wesentlich besser. Die Politur hat schon etwas Cut, ist aber auch für Anfänger geeignet. Also auch mit der Maschine ist man da nicht sofort auf der Grundierung. Abschließend dann zum Beispiel deine Wachspolitur. Wenn du noch keine Maschine hast, du aber gerne eine hättest, würde ich dir eine Exzentermaschine empfehlen. Die sind mMn für den Anfänger besser geeignet als reine Rotationsmaschinen.
Die Reinigung des Lackes vor der Politur ist aber äußerst wichtig. Ich verwende da gerne ein Spülmittel/Wasser Gemisch mit "Reinigungs-Knete/Clay"
- bluelagune
- Beiträge: 466
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Politur gesucht
Hi,
ich habe mittlerweile eine Reinigungspolitur von Nigrin, konnte die aber noch nicht testen.
Ich poliere von Hand oder mit einem Winkelschleifpoliermaschinengerät.
LG
ich habe mittlerweile eine Reinigungspolitur von Nigrin, konnte die aber noch nicht testen.
Ich poliere von Hand oder mit einem Winkelschleifpoliermaschinengerät.
LG
- Thomas B.
- Beiträge: 273
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
- Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
- Fahrzeug: Zündapp Bella 204
Re: Politur gesucht
Schau mal bei Petzold.
Die haben gute Produkte für die Lackaufbereitung.
https://www.petzoldts.de/
https://www.petzoldts.de/shop/Fahrzeugp ... 98aca2abda
https://www.petzoldts.de/shop/Petzoldts ... -2871.html
Je nach Verwitterungsgrad kann man hier das entsprechende Schleifmittel auswählen.
Oder einfach mal anrufen. Die haben eine Beratung.
Die haben gute Produkte für die Lackaufbereitung.
https://www.petzoldts.de/
https://www.petzoldts.de/shop/Fahrzeugp ... 98aca2abda
https://www.petzoldts.de/shop/Petzoldts ... -2871.html
Je nach Verwitterungsgrad kann man hier das entsprechende Schleifmittel auswählen.
Oder einfach mal anrufen. Die haben eine Beratung.
Re: Politur gesucht
.....das ist schon eine sehr allgemeine Frage.... Und auch die Antworten sind sehr allgemein.... Logisch bei der Fragestellung...
Beim "echten" Polieren des Lacks kann man wirklich viel falsch machen und unter Umständen mehr kaputt machen als es hilft.
Hier gilt es einfach den Zustand, Alter und evtl. Die Ausführung des Lacks zu berücksichtigen.
Wenn er wirklich massiv verwittert ist - sind Handpolituren eher ungeeignet - da muss dann die Maschine ran - und mit der kann man noch mehr kaputt machen....
Ein durchgeschliffener Lack an einer Kante - oder eine überhitzte Stelle....und dann ist die Lackierung fällig.
Ein Post vorher würde schon auf Petzold verwiesen - das wäre jetzt auch mein erster Rat um sich in die Thematik etwas einzulesen.... Mit bestimmten Produktnamen die in Frage kommen kann man dann sehr gut googlen und landet oft bei YouTube Vergleichen oder in Fahrzeugpflege Foren - aber Vorsicht - genauso wie hier von den Motorenprofis über mein Seriennahen Motor gelächelt wird - gibt es dort Lackprofis die nur das absolute Extrem kennen...
Aber trotzdem habe ich da bisher immer sehr gute Infos und Tipps lesen können und für mich dann den goldenen Mittelweg zu finden.

Beim "echten" Polieren des Lacks kann man wirklich viel falsch machen und unter Umständen mehr kaputt machen als es hilft.
Hier gilt es einfach den Zustand, Alter und evtl. Die Ausführung des Lacks zu berücksichtigen.
Wenn er wirklich massiv verwittert ist - sind Handpolituren eher ungeeignet - da muss dann die Maschine ran - und mit der kann man noch mehr kaputt machen....
Ein durchgeschliffener Lack an einer Kante - oder eine überhitzte Stelle....und dann ist die Lackierung fällig.
Ein Post vorher würde schon auf Petzold verwiesen - das wäre jetzt auch mein erster Rat um sich in die Thematik etwas einzulesen.... Mit bestimmten Produktnamen die in Frage kommen kann man dann sehr gut googlen und landet oft bei YouTube Vergleichen oder in Fahrzeugpflege Foren - aber Vorsicht - genauso wie hier von den Motorenprofis über mein Seriennahen Motor gelächelt wird - gibt es dort Lackprofis die nur das absolute Extrem kennen...


Aber trotzdem habe ich da bisher immer sehr gute Infos und Tipps lesen können und für mich dann den goldenen Mittelweg zu finden.
Gruß aus Bayern
Peter
Peter