Motorüberholung 1776ccm - welche Teile
- Steve67
- Beiträge: 119
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Motorüberholung 1776ccm - welche Teile
Hi zusammen,
der 1776 Motor in meinem T2A muss obenrum überholt werden. Die Köpfe bekommen neue Auslassventilsitze und Ventile und die Zylinder sehen auch alles andere als frisch aus.
Jetzt frage ich mich:
Welche Kolben und Zylinder kauft man aktuell am besten von der Qualität her? AA Performance?
Welche Ventile nehme ich ? Die Größen sind 35,5 und 32. Einlass würde ich Manley nehmen aber die gibt es ja nicht in 32 für den Auslass. Was nimmt man da am besten? Mit der nicht so schönen Form der Serienventile leben? Serienventile nacharbeiten lassen?
Die Motorspecs sind:
69x90,5
W110
Serienköpfe bearbeitet (Kanäle, Ventilsitze und Brennräume)
9:1
Weber 40 IDF mit 28er Venturi
CSP Python 38 mm mit 38er Wärmetauscher
Viele Grüße
Stefan
der 1776 Motor in meinem T2A muss obenrum überholt werden. Die Köpfe bekommen neue Auslassventilsitze und Ventile und die Zylinder sehen auch alles andere als frisch aus.
Jetzt frage ich mich:
Welche Kolben und Zylinder kauft man aktuell am besten von der Qualität her? AA Performance?
Welche Ventile nehme ich ? Die Größen sind 35,5 und 32. Einlass würde ich Manley nehmen aber die gibt es ja nicht in 32 für den Auslass. Was nimmt man da am besten? Mit der nicht so schönen Form der Serienventile leben? Serienventile nacharbeiten lassen?
Die Motorspecs sind:
69x90,5
W110
Serienköpfe bearbeitet (Kanäle, Ventilsitze und Brennräume)
9:1
Weber 40 IDF mit 28er Venturi
CSP Python 38 mm mit 38er Wärmetauscher
Viele Grüße
Stefan
-
Blower Gang
- Beiträge: 128
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:23
- Käfer: Ovale 55 tupe4 bremsen 944 Fuchs 5,5/6x15"
- Käfer: Faltdach 1961 1776cm3 sauger DLRA40
- Karmann: Coupé 1970 Type4 CU ATS classic
- Transporter: T2a Type4 2599Cm3 getribe 911, Boxter S 17"
- Fahrzeug: Cabrio 1959 1600Cm3 Kompressor DHLA40
- Fahrzeug: Formute V Autodinamics
Re: Motorüberholung 1776ccm - welche Teile
Hi Stefan
In meine Motoren verbaue ich immer Edelstahl wentilen 35,5/32 mit contour optimierung nach einscleifen
Und Kolben / Zilinder meigstens AA und selten Mahlé
Halten gut bis 120"" Oltemperatur auf Bus mit original Kühler
Gruss de France
Alain
In meine Motoren verbaue ich immer Edelstahl wentilen 35,5/32 mit contour optimierung nach einscleifen
Und Kolben / Zilinder meigstens AA und selten Mahlé
Halten gut bis 120"" Oltemperatur auf Bus mit original Kühler
Gruss de France
Alain
Re: Motorüberholung 1776ccm - welche Teile
hi,
ich habe aa performance, bin damit zufrieden.
wichtig ist , dass du dir die dichfläche anschaust.- hat bei mir nicht gepasst.
t Durchs tieferstechen kann "S" schon am Zylinder anstehen bevor "J" dicht ist.
Manley auslass kannst du 33 nehmen, musst du nur den ventilsitzring bearbeiten. ( muss aber nicht neu)
du hast ziemlich genau meinen Motor- was hast du für Leistung?
ich habe aa performance, bin damit zufrieden.
wichtig ist , dass du dir die dichfläche anschaust.- hat bei mir nicht gepasst.
t Durchs tieferstechen kann "S" schon am Zylinder anstehen bevor "J" dicht ist.
Manley auslass kannst du 33 nehmen, musst du nur den ventilsitzring bearbeiten. ( muss aber nicht neu)
du hast ziemlich genau meinen Motor- was hast du für Leistung?
- Steve67
- Beiträge: 119
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: Motorüberholung 1776ccm - welche Teile
Danke für eure Tipps bisher.
Mein Bus war nie auf dem Prüfstand, deswegen kenne ich die Leistung nicht.
Habe es aber fest vor nach der Überholung.
Mein Bus war nie auf dem Prüfstand, deswegen kenne ich die Leistung nicht.
Habe es aber fest vor nach der Überholung.
-
Blower Gang
- Beiträge: 128
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:23
- Käfer: Ovale 55 tupe4 bremsen 944 Fuchs 5,5/6x15"
- Käfer: Faltdach 1961 1776cm3 sauger DLRA40
- Karmann: Coupé 1970 Type4 CU ATS classic
- Transporter: T2a Type4 2599Cm3 getribe 911, Boxter S 17"
- Fahrzeug: Cabrio 1959 1600Cm3 Kompressor DHLA40
- Fahrzeug: Formute V Autodinamics
Re: Motorüberholung 1776ccm - welche Teile
Hi
Mein 1776 mit bearbeitete 040 und Manley 37/33 auf originalé Sitzringen leistet 102 Ps
Hat Delortos 40 mit 30 oder 32 Vanturis und gleiche Nokewelle Engle 110 und ein wenieg uber 9 verdichtung
Gruss de France
Alain
Mein 1776 mit bearbeitete 040 und Manley 37/33 auf originalé Sitzringen leistet 102 Ps
Hat Delortos 40 mit 30 oder 32 Vanturis und gleiche Nokewelle Engle 110 und ein wenieg uber 9 verdichtung
Gruss de France
Alain
- Dateianhänge
-
- IMG_3245.JPG (83.03 KiB) 3221 mal betrachtet
-
Torben Alstrup
- Beiträge: 839
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Motorüberholung 1776ccm - welche Teile
1835 dickwand Zylinder. Dann kaufen ein satz Panchito Köpfe mit CNC Brennraum von Udo Becker, mit Manley Ventile. 9-1 verdichtung ist gut für´n bus.
Re: Motorüberholung 1776ccm - welche Teile
Mit ein bisschen Bearbeitung und Manley Ventilen laufen die panchitos sehr gut 
- Steve67
- Beiträge: 119
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: Motorüberholung 1776ccm - welche Teile
hi zusammen,
mit den CNC Panchitos komme ich ja erstmal viel zu weit unten raus bei der Verdichung mit 61er Brennraum.
Taugen die originalen Ventile der Panchitos nichts?
Sind die Dickwand 92er vom Fußdurchmesser her wie die 90,5 und oben wie 94er?
Den Block will ich nicht zerlegen, der macht keinerlei Probleme (Axialspiel unterverändert, Nocken ok, Öldruck super)...
mit den CNC Panchitos komme ich ja erstmal viel zu weit unten raus bei der Verdichung mit 61er Brennraum.
Taugen die originalen Ventile der Panchitos nichts?
Sind die Dickwand 92er vom Fußdurchmesser her wie die 90,5 und oben wie 94er?
Den Block will ich nicht zerlegen, der macht keinerlei Probleme (Axialspiel unterverändert, Nocken ok, Öldruck super)...
Re: Motorüberholung 1776ccm - welche Teile
Köpfe kann man planen und die auslassventile können schonmal abreißen.
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motorüberholung 1776ccm - welche Teile
Schreib mal Lars (Poloeins) an der hat cnc bearbeitet Ventile als Ersatz für Manley
- Baumschubsa
- Beiträge: 1517
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Motorüberholung 1776ccm - welche Teile
Die 92er Dickwandzylinder müsste es mit beiden Fußdurchmessern geben.
- Steve67
- Beiträge: 119
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: Motorüberholung 1776ccm - welche Teile
irgendwie schießt das mit den Panchitos am Ziel vorbei
Bin ja eigentlich zufrieden mit dem Motor und will ihn nur überholen. Werde Lars mal anschreiben wegen den Ventilen...
Bin ja eigentlich zufrieden mit dem Motor und will ihn nur überholen. Werde Lars mal anschreiben wegen den Ventilen...
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Motorüberholung 1776ccm - welche Teile
Wenn die Serienköpfe rissfrei sind, würde ich einfach neue Führungen montieren (lassen), die Sitzringe nacharbeiten und neue Markenventile einbauen. Die Sitzringe erneuern ist eine Arbeit für Motoreninstandsetzer und wenn die Orginalen gut sitzen lasse ich sie immer drin.