Bremsen hinten schleifen leicht

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Ventofantasie
Beiträge: 30
Registriert: Do 26. Mai 2016, 18:56
Käfer: Mexiko Käfer

Bremsen hinten schleifen leicht

Beitrag von Ventofantasie »

Hallo,
nachdem der TÜV meine hinteren Bremsen (Mexiko Käfer 1200; Baujahr 1984) bemänget hatte (ungleichmäßige Bremswirkung links zu rechts), habe ich alles komplett neu gemacht und alle Teile gewechselt inkl. der Ankerplatten und Bremstrommeln.
Die Räder drehen aufgebockt leicht und ohne Schleifkontakt zu den Trommeln. Nur wenn ich fahre und stark nach links oder rechts einschlage, hört man ein leichtes Schleifen. Auch bei tiefen Schlaglöchern. An was liegt das? Die Bremsen sind i.O. zusammen gebaut.
TÜV habe ich zwar bekommen, aber das Schleifen nervt mich leicht.
Wer kann mir Tipps geben?
Gruß
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Bremsen hinten schleifen leicht

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

hast das Radlagerspiel mal kontrolliert?

KFZ aufbocken und beide Hände an die Lauffläche vom Reifen und mit beiden Händen gegenläufig drücken/ziehen. Etwas Spiel darf sein sollte aber gegen null gehen, was nicht sein darf ist ein spür und/oder hörbares Spiel. Hinten kann man das Lager auch nicht einstellen

Radlager erneuern:
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... 05_246.pdf

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Ventofantasie
Beiträge: 30
Registriert: Do 26. Mai 2016, 18:56
Käfer: Mexiko Käfer

Re: Bremsen hinten schleifen leicht

Beitrag von Ventofantasie »

Hallo Jürgen,
das hatte ich auch als erstes gedacht, aber es ist kein Spiel vorhanden.
Gruß; Jens
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Bremsen hinten schleifen leicht

Beitrag von Red1600i »

Die Bremstrommel kann lose sein. Innen drin an der Welle ist ein Gummi Dichtring, den kann es zerreiben und damit wird die Verschraubung lose, die Bremstrommel kippt auf der Verzahnung...

Die Gummiringe gibt es in verschiedenen Dicken ... und passen tun nur wenige.

Echt blöd, wenn die Trommel lose wird, die Welle geht auch dabei drauf...
Ventofantasie
Beiträge: 30
Registriert: Do 26. Mai 2016, 18:56
Käfer: Mexiko Käfer

Re: Bremsen hinten schleifen leicht

Beitrag von Ventofantasie »

Aber dann würde man doch Getriebeöl entdecken. So schaut es aktuell aus:
Dateianhänge
IMG_20200627_123019.jpg
IMG_20200627_123019.jpg (46.4 KiB) 3184 mal betrachtet
IMG_20200702_204157.jpg
IMG_20200702_204157.jpg (63.63 KiB) 3184 mal betrachtet
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Bremsen hinten schleifen leicht

Beitrag von D.K. »

Nur mal so:
Hinterachsmutter mit Drehmoment angezogen und dann zum nächsten Splintloch weitergedreht?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Bremsen hinten schleifen leicht

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

das sieht nach alles neu aus, ist die Ankerblech evtl. verbogen?

schleifspuren sind keine sichtbar?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
volksie1964
Beiträge: 31
Registriert: So 7. Jan 2018, 19:45
Käfer: 1200 Export mit 1600ccm
Wohnort: Geestland

Re: Bremsen hinten schleifen leicht

Beitrag von volksie1964 »

Moin, schleift evtl. ein Federteller (der vordere steht etwas schief) an einem etwas zu langem Radbolzen?
War bei mir z.B. so.
Ventofantasie
Beiträge: 30
Registriert: Do 26. Mai 2016, 18:56
Käfer: Mexiko Käfer

Re: Bremsen hinten schleifen leicht

Beitrag von Ventofantasie »

Kronenmutter wurde korrekt angezogen. Auch Schleifspuren an der Ankerplatte sind nicht vorhanden. Kann es sein, dass die Bremsbeläge einfach neu zu dick sind in Verbindung mit neuen Bremstrommeln? Ein bisschen Spiel muss ja da sein?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Bremsen hinten schleifen leicht

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

mal ganz dumm gefragt, du weisst das man die Beläge manuell einstellen muss?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Ventofantasie
Beiträge: 30
Registriert: Do 26. Mai 2016, 18:56
Käfer: Mexiko Käfer

Re: Bremsen hinten schleifen leicht

Beitrag von Ventofantasie »

Absolut. Hab die Einstellschrauben ganz zurück gedreht. Weiter geht es nicht zurück.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bremsen hinten schleifen leicht

Beitrag von B. Scheuert »

Ich würde die Kupferpaste noch auf die Backen sprühen, dann es bestimmt weg (duckundwech)

Aber mal ernsthaft. Wenn die Bremse frei ist, dann würde ich erst einmal ein paar Kilometer damit fahren und dann noch einmal kontrollieren. Dann besteht noch die Möglichkeit, das die Querstrebe (sieht mir aus wie ein Nachbau) die Backen zu weit auseinander spannt, weil die Backenaufnahmen nicht passen.
Ventofantasie
Beiträge: 30
Registriert: Do 26. Mai 2016, 18:56
Käfer: Mexiko Käfer

Re: Bremsen hinten schleifen leicht

Beitrag von Ventofantasie »

Der Tipp war richtig was wert mit der Kupferpaste. Jetzt geht's ;)

Ne mal im ernst. Die Druckstange weicht tatsächlich ab. Das sind pro Seite ca. zwei Millimeter. Muss ich diese Woche mal neue bestellen und schauen wie die sind. Oder ich baue die Originalen wieder rein. Ich werde berichten. Darauf muss man erstmal kommen. :up:
Zuletzt geändert von Ventofantasie am Mo 6. Jul 2020, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ventofantasie
Beiträge: 30
Registriert: Do 26. Mai 2016, 18:56
Käfer: Mexiko Käfer

Re: Bremsen hinten schleifen leicht

Beitrag von Ventofantasie »

Hier noch Bilder:
Dateianhänge
IMG_20200706_185021.jpg
IMG_20200706_185021.jpg (82.34 KiB) 3014 mal betrachtet
IMG_20200706_185051.jpg
IMG_20200706_185051.jpg (87.01 KiB) 3014 mal betrachtet
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Bremsen hinten schleifen leicht

Beitrag von rme »

Ventofantasie hat geschrieben:Muss ich diese Woche mal neue bestellen und schauen wie die sind. Oder ich baue die Originalen wieder rein.
Oder mal 5 Minuten die Feile benutzen...
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Antworten