Seite 1 von 17
Annabell
Verfasst: So 7. Jun 2020, 10:39
von Norbert
Hallo,
einige kennen meine Annabell von ein paar Bildchen schon.
Meine Frau sah den Käfer zum ersten Mal und sagte was ist das
Sie gab dem Käfer direkt den Namen Annabell.
Gut nun heißt sie Annabell.
Hier mal ein paar Bilder wo ich Sie geholt habe und was ich bis jetzt schon gemacht habe. Die Bodengruppe war schon geschweißt.
So das ich mit dem Zusammenbau beginnen konnte.
Die Bremsankerplatten hinten waren verkehrt angeschraubt ( links die rechts und um gekehrt) und das von einem Käfer Schrauber von dem ich ihn gekauft habe.
Mal sehen was noch so kommt. Als Bauzeit habe ich mal 3 Jahre an gesetzt, wird vielleicht länger.
Hier mal Bilder
Auf dem ersten Bild sieht man die Achsmanschette, ist diese Gleich mit AM vom T1 weil sonst habe ich noch keine neuen gefunden.
Re: Annabell
Verfasst: So 7. Jun 2020, 11:33
von Turner
Achsmanschette ganz normal vom Pendelachskäfer,gibts von zich Herstellern.Wenn du die geschraubte nimmst,muss die Schraubkante in die Waagrechte,nicht so wie in deinem Bild.Dichtmasse an den Dichtflächen der Manschette an Achse und Schraubkante hilft ungemein.Das Material ist nicht mehr so gut wie früher.
Turner
Re: Annabell
Verfasst: So 7. Jun 2020, 12:58
von käferfreak62
Hallo Norbert,
mir ist aufgefallen, dass die oberen Federn deiner hinteren Bremse falsch montiert sind diese bitte um 180 Grad drehen sonst brechen diese irgendwann.
Gruß Rolf
Re: Annabell
Verfasst: So 7. Jun 2020, 13:03
von Norbert
Hallo,
ja da hast du recht, ich habe mich schon gewundert warum die sich so biegen.
Danke für den Tip.
VW Käfer ist für mich absolutes Neuland und bin für jeden Rat und Tip dankbar.
Man liest zwar viel aber eben doch nicht alles.
Bei Annabell

ist das auch gar nicht so leicht da die Bodengruppe von 77 und das Häuschen von 66 ist.
Re: Annabell
Verfasst: So 7. Jun 2020, 13:10
von käferfreak62
Habe mal ein Bild angehängt das du weißt was ich meine
Gruß Rolf

- 20200424_153945.jpg (69.73 KiB) 15757 mal betrachtet
Re: Annabell
Verfasst: So 7. Jun 2020, 16:00
von Norbert
Hallo Rolf,
ich habe schon gewusst das du die Feder unter dem Bremszylinder meinst,
Aber trotzdem Danke für dein Bild.
Re: Annabell
Verfasst: So 7. Jun 2020, 21:31
von Subadudu
Und eine Corrado Ausstattung paßt auch ohne viel nacharbeiten in einen Käfer
Und die Rücksitzbank sieht dann sogar sehr Edel aus .
17 Zoll Repro Füchse und Subi Motor rein schon ist das ein edeles Auto.....
Subadudu
Re: Annabell
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 09:43
von Norbert
Subadudu hat geschrieben:Und eine Corrado Ausstattung paßt auch ohne viel nacharbeiten in einen Käfer
Und die Rücksitzbank sieht dann sogar sehr Edel aus .
17 Zoll Repro Füchse und Subi Motor rein schon ist das ein edeles Auto.....
Subadudu
Der Corrado gehört meinem Sohn, ich glaube das würde Ärger geben, Obwohl ich bin der ältere
Der Subi Motor ist nichts für mich. Ich bleibe beim 1200er, den dann auf 1400er umbauen das reicht mir.
Ich bin mein Leben am entschleunigen.
Nach meiner Zweirad Zeit mit Motorrad Rennen fahren, will ich was gemütliches zum cruisen.
Der Käfer hat mir schon immer gefallen.
Sie wird Hübsch gemacht und das reicht mir. Das heißt fast Original.

Re: Annabell
Verfasst: Di 9. Jun 2020, 19:57
von ovalifahrer56
Subadudu hat geschrieben:17 Zoll Repro Füchse und Subi Motor rein schon ist das ein edeles Auto.....Subadudu
Nein, ist es nicht
Dann kannst auch gleich einen Golf-Motor einbauen.
Ist zwar auch Kacke, aber ist wenigstens VW.
Schönes Projekt
Was für eine Farbe soll er bekommen?
Gruß
Mario
Re: Annabell
Verfasst: Di 9. Jun 2020, 20:03
von yoko
ovalifahrer56 hat geschrieben:Subadudu hat geschrieben:17 Zoll Repro Füchse und Subi Motor rein schon ist das ein edeles Auto.....Subadudu
Nein, ist nicht


Ich sehe das auch so wie der Ovalifahrer.
Ich bleibe beim 1200er, den dann auf 1400er umbauen das reicht mir.
Ich bin mein Leben am entschleunigen.
Nach meiner Zweirad Zeit mit Motorrad Rennen fahren, will ich was gemütliches zum cruisen.
Der Käfer hat mir schon immer gefallen.
Sie wird Hübsch gemacht und das reicht mir. Das heißt fast Original.
@Norbert

Schöner Plan.
Re: Annabell
Verfasst: Do 11. Jun 2020, 09:44
von Norbert
Ja die Farbe das ist eine gute Frage.
weiß ich noch nicht so richtig ,vorstellen kann ich mir Hellblau, Basaltgrau, oder vielleicht Mitternachtsblau. obwohl ich den in Mitternachtsblau noch nicht gesehen habe. Man achtet auch im Straßenverkehr mehr auf Farben der Fahrzeuge, da ist mit ein VW Caddy neueren Baujahr aufgefallen in einem dunklen Grauton das sah auch gut aus.
Das ist schwierig es sollte so sein das er mir auch noch nach Jahren von der Farbe gefällt. Ich möchte da Stahlfelgen mit Radkappen drauf haben in 5,5 Zoll vorne und hinten 7 Zoll.
Da gibt es einen hier Forum der das so hat, in Hellblau mit weißen Stahlfelgen mit der Felgengröße und das sieht schon schön aus.
Ihr könnt mir ja auch Tip`s geben, wegen der Farbe.
Re: Annabell
Verfasst: Do 11. Jun 2020, 11:54
von Fuss-im-Ohr
hast dich schon durch youtube geklickt?
https://youtu.be/QnmQDM3zD3s
Gruss Jürgen
Re: Annabell
Verfasst: Do 11. Jun 2020, 12:29
von yoko
Blsu gab's original einige schöne Farben.
Wir haben einen 66er in original "Seeblau".
Ein Klubkollege hat einen Ovali in einem helleren Blau, den Farbton von dem weiss ich im Moment nicht.
Re: Annabell
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 11:01
von Norbert
Hallo Yoko,
deiner sieht ja auch gut aus. Die Farbe kenn ich hab ich auch schon überlegt.
Mal schauen wo die Reise hin geht. Im Google ist einer drin unter Midnightblue aber leider nur von hinten zu sehen, mit Deutschem Kennzeichen der sieht mal richtig gut aus. Vielleicht kennt den ja jemand.
Re: Annabell
Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 20:33
von Fong
Hallo Norbert,
Also ich habe meinen in einen dunkeln Blau lackiert.
Aber ich muss eingestehn das es nicht ein Original Farbton ist. Geplant war der originale Farbton Brunswick Blue vom Export Cabrio.
Der Lackierer hat sich etwas beim Farbcode bei der Mustertafel vertan, und dann hats mir so gut gefallen das ich dachte egal..
Cool finde ich, dass wenn es dämmert - es schwarz wirkt..
Gruß fong
