1835 ccm motor und welcher vergaser ?

Benutzeravatar
JokerErftkreis
Beiträge: 33
Registriert: Do 21. Mai 2020, 20:02
Käfer: Käfer 1303
Wohnort: 50126 Bergheim

1835 ccm motor und welcher vergaser ?

Beitrag von JokerErftkreis »

Hallo...
Mal eine Frage hab mir einen getunten 1835ccm motor zugelegt...

Mit welchem vergaser System läuft er am besten ?

Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination?

Gruß Tom
Tom ( Rheinerftkreis )
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1835 ccm motor und welcher vergaser ?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

hast noch mehr Details zum Motor?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
JokerErftkreis
Beiträge: 33
Registriert: Do 21. Mai 2020, 20:02
Käfer: Käfer 1303
Wohnort: 50126 Bergheim

Re: 1835 ccm motor und welcher vergaser ?

Beitrag von JokerErftkreis »

Ist ein aufgemachter 1600er motor .... ist auf Drehmoment motor.
Tom ( Rheinerftkreis )
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: 1835 ccm motor und welcher vergaser ?

Beitrag von Typ4Theo »

JokerErftkreis hat geschrieben:Ist ein aufgemachter 1600er motor .... ist auf Drehmoment motor.

....mein vorschreiber meinte wohl:
- Welche Nockenwelle
- Wie gross sind die ventie
- Wie Hoch ist deine Verdichtung
- Welche Kipphebel ( gerne werden andere übersetzungen verwendet)
....usw.... ansonsten kann man dir keine ordentliche antwort geben.....wenn du " Nur " grössere kolben eingebaut hast kannste auch deinen originalvergaser umdüsen und fahren.
THEO
Benutzeravatar
JokerErftkreis
Beiträge: 33
Registriert: Do 21. Mai 2020, 20:02
Käfer: Käfer 1303
Wohnort: 50126 Bergheim

Re: 1835 ccm motor und welcher vergaser ?

Beitrag von JokerErftkreis »

Kann ich leider keine zuverlässigen Angaben zu machen
Tom ( Rheinerftkreis )
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1835 ccm motor und welcher vergaser ?

Beitrag von yoko »

Wenn keine grössere Nockenwelle als zB Engle W100 verbaut ist, geht das auch mit Serienvergaser Solex 34 PICT3 und bei dem den Venturi auf 28mm vergrößern.
Musst halt die Nockenwelle eruieren. Ölpumpe ziehen und schauen, welche NW verbaut wurde.
Bei größerer NW dann halt Doppelvergaser Weber 40 IDF...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: 1835 ccm motor und welcher vergaser ?

Beitrag von orra »

Hallo,

der Hubraum alleine sagt eigentlich fast nichts aus.
Ob nun 1776, 1835 oder 1915ccm.
Für die richtige Vergaserwahl muss man das Konzept des Motors kennen.
Wie schon geschrieben wurde sind da ein paar Faktoren, welche die Verwendung eines Zentralvergasers ausschließen könnten.
Man muss also mehr wissen.
Weber Doppelvergaser 40IDF gehen eigentlich immer. Dabei ist es fast egal welche Nockenwelle usw verbaut sind. Es ist dann nur die Frage der Spitzenleistung.
Diese kann beim Serienmotor, wo nur 92er Kolben verbaut worden sind und sonst nichts weiter geändert wurde bei 65PS liegen. Es können aber auch mit deutlich mehr Aufwand über 100PS anliegen.
Beim Serienvergaser oder Zentralvergaser kann es Probleme geben, wenn Nockenwellen mit deutlich mehr Steuerzeit verbaut werden. Da ist dann nicht viel Spiel, bis die Motoren mindestens einen schlechten Teillastbereich haben. Auch hohe Verdichtungen mit Seriennocke kann zu Problemen führen.
Egal wie man auch ran geht. Je mehr Daten, um so sicherer kann man eine Empfehlung geben.
Gruß,
orra
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 1835 ccm motor und welcher vergaser ?

Beitrag von Udo »

JokerErftkreis hat geschrieben:Hallo...
Mal eine Frage hab mir einen getunten 1835ccm motor zugelegt...

Mit welchem vergaser System läuft er am besten ?

Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination?

Gruß Tom
40er Weber laufen meist am besten bei solchen Motoren wenn man 2 Vergaser haben möchte . Sind auch am besten ab zu stimmen . Bei genaueren Angaben zum Motor kann man direkt dem entsprechend Lufttrichter ändern und Düsen empfehlen.
Benutzeravatar
JokerErftkreis
Beiträge: 33
Registriert: Do 21. Mai 2020, 20:02
Käfer: Käfer 1303
Wohnort: 50126 Bergheim

Re: 1835 ccm motor und welcher vergaser ?

Beitrag von JokerErftkreis »

OK vielen Dank für eure Zeit und Mühe mich schlauer zu machen ;-)
nockenwelle mit 308 grad Schleicher Profil, geschmiedete Kolben u Zylinder von AAP, neue Ventile u. Federn , Verteiler CSP
ca. 68 bis 75 PS derzeit ein 34er Repro Vergaser der mit Sicherheit keine gute wahl ist !????

diese Daten kann ich machen..... alles was tiefer rein geht entzieht sich meiner Kenntnis und übersteigt mein Fachwissen ;-)

Gruß Tom aus dem Rhein Erftkreis
Tom ( Rheinerftkreis )
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1835 ccm motor und welcher vergaser ?

Beitrag von B. Scheuert »

Warum nicht gleich so? 8-)
308° Schleicher NW und Einzelvergaser? :shock: Und das läuft?

Das läuft mit Zweivergaseranlagen und natürlich auch mit 2 oppelvergasern ala Weber 40 IDF. Damit ist dann auch die Leistung deutlich höher. Die Frage ist, was es kosten darf, wie die handwerklichen Fähigkeiten sind und als wichtigsten Punkt, was für ein Fahrzueg es ist, wegen der Abnahme und Eintragung.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1835 ccm motor und welcher vergaser ?

Beitrag von yoko »

Wenn möglich Weber 40 IDF (neu) nehmen und gleich bei einem Proffesionisten bedüsen/einstellen lassen. Eintragen sollte bei einem 1303 kein Problem sein.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 1835 ccm motor und welcher vergaser ?

Beitrag von Udo »

308 Schleicher habe ich vor 20 Jahren auch noch verbaut. Läuft gut mit 1. oder 2 vergaser. Mit 40er Weber hat man natürlich 15+ mehr Leistung. Und passende Düsen dazu auch ....
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1835 ccm motor und welcher vergaser ?

Beitrag von Poloeins »

Was sagt denn der Verkäufer des Motors dazu?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1835 ccm motor und welcher vergaser ?

Beitrag von B. Scheuert »

Poloeins hat geschrieben:Was sagt denn der Verkäufer des Motors dazu?

Der ist nach erfolgreichem Verkauf unbekannt verzogen :lol:
Benutzeravatar
JokerErftkreis
Beiträge: 33
Registriert: Do 21. Mai 2020, 20:02
Käfer: Käfer 1303
Wohnort: 50126 Bergheim

Re: 1835 ccm motor und welcher vergaser ?

Beitrag von JokerErftkreis »

Danke Jungs !
Dann werde ich 2 x 40 Weber IDF nehmen :-) hat jemand die passende Bedüsung im Kopf?
Oder weiß jemanden der im Kölner Raum die Weber vernünftig einstellen kann ?

Gruß Tom
Zuletzt geändert von JokerErftkreis am So 24. Mai 2020, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Tom ( Rheinerftkreis )
Antworten