Seite 1 von 3
1200cc im mexikanischen Gemüsekäfer
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 20:03
von SilverBug
Ich bin von Jan dezent darauf hingewiesen worden, dass ich mein 1200cc Projekt noch nicht vorgestellt habe
Daher kommt hier das erste Bild mit der "Ausgangssituation".
Es handelt sich um einen 1200cc Motor mit Kennbuchstabe D und traumhaften 34 PS. Erste Feldversuche haben gezeigt, dass der Motor auch willig mit Zwei-Takt-Gemisch einer Kettensäge läuft
Ich nehme den Motor gerade auseinander, schaue mir an, was verwertbar ist und plane unter strenger fachmännischer Beobachtung, ob es ein Sauger- oder Kompressormotor wird.
To be continued ...
Re: 1200cc im mexikanischen Gemüsekäfer
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 20:40
von John Bitch
Ich würde die Kompressorvariante begrüßen,
a) is das extrem männlich
b) hab ich das ausser bei Chris noch nie live gesehen
c) is 12oocc Saugmotorenbau voll mainstream

Re: 1200cc im mexikanischen Gemüsekäfer
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 20:44
von Merik
Bau keinen Sauger, das ist zu langweilig...
Turbo oder Kompressor....
Die Mercedes-Benz Kompressor gibt es immer relativ günstig in der Bucht, wenn man gut aufpasst.
Aber denk dran, dass du dir dafür dann extra Riemenscheiben anfertigen lassen musst.... Mit Keilriemen kannst das knicken.
grüße Merik
Re: 1200cc im mexikanischen Gemüsekäfer
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 21:44
von Poloeins
Pro Aufladung...
Saugen ist was für Mädels...

Re: 1200cc im mexikanischen Gemüsekäfer
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 21:50
von SilverBug
Im Moment steht es also noch 3 : 0 gegen das Lewinsky Racing Team
Re: 1200cc im mexikanischen Gemüsekäfer
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 22:00
von SilverBug
Merik hat geschrieben:
Die Mercedes-Benz Kompressor gibt es immer relativ günstig in der Bucht, wenn man gut aufpasst.
Meinst Du einen Eaton Lader?
Re: 1200cc im mexikanischen Gemüsekäfer
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 22:37
von Merik
Ja genau, so ein Eaton Dingen....
Re: 1200cc im mexikanischen Gemüsekäfer
Verfasst: Di 12. Jul 2011, 21:05
von bird7283
auf jeden fall aufladen.aber eaton ist wegen dem lufteinlass nicht wirklich geeignet,so ein teil habe ich noch rum liegen und hatte auch schon den gedanken.
gruß olaf
Re: 1200cc im mexikanischen Gemüsekäfer
Verfasst: Di 12. Jul 2011, 22:15
von John Bitch
Ich sach Dir eins:
Mach der Judson auf das Motor!
Re: 1200cc im mexikanischen Gemüsekäfer
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 21:00
von John Bitch
Nur nochmal der Ordnung halber:
Kompressor=keine Eintragung
Kompressor=Hoden von Eisen
Re: 1200cc im mexikanischen Gemüsekäfer
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 01:01
von -=| Käferboy |=-
Wenn du nen Kompressor wählst geb ich dir den Tipp, mehr steuerzeit und hub auf der AUSLASSseite, ist genau gegensätzlich zum Turbolader

Achso und nen Komp ist nochmal weniger Mainstream als nen turbo!!
Grüße
Re: 1200cc im mexikanischen Gemüsekäfer
Verfasst: So 24. Jul 2011, 18:42
von SilverBug
24.06.2011
1. Öl abgelassen
2. Gebläsekasten, Ölkühler, Lichtmaschine, Fuß, Vergaser, Ansagbrücke, Benzinpumpe, Verteiler, Zündspule angebaut
3. Motorverblechung, Auspuff, Heizbirnen abgebaut
4. Alles schön sortiert
Nächste Woche geht es mit Gehäuse, Zylinder, Kolben, Schwungscheibe, Ventilen und Zylinderköpfen weiter.
Re: 1200cc im mexikanischen Gemüsekäfer
Verfasst: Di 26. Jul 2011, 11:00
von John Bitch
Steht die fördermenge fest? Ich bin bisher immer davon ausgegangen das diese immer über die Übersetzung variiert werden kann.
Re: 1200cc im mexikanischen Gemüsekäfer
Verfasst: Di 26. Jul 2011, 18:56
von John Bitch
mmh, ich bin da ja auch noch am Anfang der theoretischen Weiterbildung. Vielleicht kann ja mal jemand der n bißchen mehr Kompressorahnung hat uns einfachen Leuten das mal erklären.
Schade das Chris nich am Start ist, der würd uns wohl den Weg weisen...
Ich versteh das so:
Fördermenge pro Umdrehung: 500cc
Höchstdrehzahl: 15.000 rpm
Alles was jetzt kommt reim ich grade im affekt zusammen:
Dünnes Eis:
Beim 1200er müssten dann ja pro Kurbelwellenumdrehung 600cc Gemisch gefördert werden, da zwei Zylinder beschickt werden. das heißt der Lader müßte in der Zeit einer Kurbelwellenumdrehung 1,2 Umdrehungen machen. Dann sind wir aber erst auf Saugerverdichtung.
noch dünneres eis:
wenn wir jetzt annehmen das wir den Lader 1:2 (der dreht dann bei 5000 motorrpm 10000 laderrpm)übersetzen dann fördert er 1000cc pro kurbelwellenumdrehung, wenn ich jetzt rechne 600cc brauch ich eh, sind noch 400 über, das wär also nochmal zwei fünftel drauf. sind das dann 0,4 bar ladedruck?
Rolf, sach doch auch mal was...
Re: 1200cc im mexikanischen Gemüsekäfer
Verfasst: Di 26. Jul 2011, 20:51
von SAS
Theoretisch spielt der Hubraum bei gegebener Fördermenge keine Rolle!
Die Leistung kommt ja aus der umgesetzten Menge an Luft & Sprit, die der Kompressor fördert, und die wäre in diesem Beispiel ja bei beiden Motoren gleich groß. Nur eben unter anderen Bedingungen.
Es kommt also dann mehr auf die Effizienz vom Rest an, was der Motor draus macht.
Prinzipiell kann man sagen, dass der effektive Wirkungsgrad mit der Größe des Motors steigt, aber da spielt einfach viel zu viel rein um wegen 400cm³ auch nur irgendwas sinnvolles vorherzusagen.