Anlasser- mal gehts, mal nicht

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Anlasser- mal gehts, mal nicht

Beitrag von EikeKaefer »

Hallo!
Die Überschrift sagt eigentlich schon alles.
Häufig funktioniert mein Anlasser komplett problemlos. Schlüssel drehen, der Motor springt an.
Teilweise kommt es aber vor, dass man es zwar klicken hört, der Anlasser aber nicht dreht.
Meist reichen dann schon Kleinigkeiten ( Gang raus, mal auf dem Sitz wackeln, ...), dann dreht er doch.
Gleich ein neuer Anlasser rein, oder gibt es da Tricks, den wieder zuverlässiger hinzubekommen?

Ach ja, es handelt sich um nen ganz regulären 1200er-Motor.

Schöne Grüße
Eike
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Anlasser- mal gehts, mal nicht

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

zu 80% schließt der Magnetschalter am Anlasser nicht mehr zuverlässig. Die Fehlerquote wird ansteigen, anfangs hilft noch ein kleiner Schlag auf den Magnetschalter und irgendwann nichts mehr.
Den Magnetschalter kann man reparieren oder tauschen/erneuern,, leichter wird es einen neuen Anlasser zu besorgen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Anlasser- mal gehts, mal nicht

Beitrag von 74er_1303 »

Anlasserrelais einbauen. Ist preiswerteste und am wenigsten aufwendige Lösung
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Anlasser- mal gehts, mal nicht

Beitrag von VeeDee »

74er_1303 hat geschrieben:Anlasserrelais einbauen. Ist preiswerteste und am wenigsten aufwendige Lösung
Wenn die Kontaktplatte im Magnetschalter erstmal verbrannt ist, hilft das gar nichts.
Sehr oft hilft aber, die Ausrückgabel wieder gangbar zu machen. Das heißt: Anlasser raus, den Bereich Ausrückgabel/Anlasserritzel gründlich von altem Fett reinigen und mit hitzebeständigem säurefreiem Fett neu schmieren. Wer kann und will zerlegt dann noch den Magnetschalter, reinigt ihn und plant die innenliegende Kontaktplatte.
Wem das zuviel Aufwand ist, der montiert eben einen neuen Anlasser....
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Anlasser- mal gehts, mal nicht

Beitrag von EikeKaefer »

Hallo
Okay, das hört sich deutlich nach einem neuen Anlasser an.
Ist das auf der Straße machbar?
Bin ja mehr oder weniger Strassenschrauber.
Das sind nur zwei Schrauben, oder?
Welche Anlasser sind denn zu empfehlen?
Die Spanne geht ja von 60€ bis fast 400€.
Gruß
Eike
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Anlasser- mal gehts, mal nicht

Beitrag von B. Scheuert »

Bei so einem Auto würde ich einen orginalen Bosch Anlasser im Austausch nehmen. Oder Du nimmst einen billigen Nachbaustarter und schaust Dir Deinen mal in Ruhe an. Reinigen, Kollektor abziehen, neue Kohlen rein und alles schön fetten und dann auf Reserve legen.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Anlasser- mal gehts, mal nicht

Beitrag von EikeKaefer »

Na, na, na, was heisst denn " bei so einem Auto"? :shock:

Das ist der beste Käfer, den ich je hatte.


Okay, dann erstmal nen günstigen.

Gruß
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Anlasser- mal gehts, mal nicht

Beitrag von EikeKaefer »

Bevor ich Murks kaufe.
Es gibt Anlasser im Uhrzeigersinn und welche gegen.
Welche Richtung sollte er denn haben?
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1738
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Anlasser- mal gehts, mal nicht

Beitrag von Firefox »

Der Wechsel ist recht simpel, die Hakenschraube wird dich beim Einbau aber etwas Ärgern.
Umwickel sie mit etwas Kreppband damit sie etwas fester im Anlasser sitzt.
So kann sie nicht beim aufsetzen der Mutter motorseitig nicht wieder herausrutschen.
Das Kabel zur Batterie solltest du auch kontrollieren, das Kupfer ist meist die ersten cm recht schwarz.
Das ist eher suboptimal für den Stromtransport.
Also Rad rechts runter,absichern und los.
Ferdi
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Anlasser- mal gehts, mal nicht

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

https://www.typ1motor.de/product_info.p ... 82be5c3533

unbedingt vorher die Batterie abklemmen :character-oldtimer:

der Anlassertausch zählt zu den Karakterbildenden Maßnahmen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Anlasser- mal gehts, mal nicht

Beitrag von EikeKaefer »

Schöner Anlasser, ja.

Bei anderen Anlassern ist dies Schraube aber nicht vorhanden. Kann man da auch ne normale Schraube nehmen?

Es gibt günstige bei kfzteile24.de, da zahlt man die Hälfte.

Gruße
"Charakterbildend" hört sich nicht schön an.
Ich dachte, das Ansaugrohr sei schon dämlich genug.
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Anlasser- mal gehts, mal nicht

Beitrag von 74er_1303 »

Ich schlage vor, es erstmal zu untersuchen, ob es wirklich am Anlasser liegt. Bitte (MIT GETRIEBE IM LEERLAUF) mal unter der Rückbank das Kabel, das zum Magnetschalter führt, direkt mit dem Pluspol verbinden. Wenn der Anlasser dann immer dreht, ist es nur es nur die Kontaktplatte im Zündschloss bzw. schlechte Kontaktübergänge.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Anlasser- mal gehts, mal nicht

Beitrag von B. Scheuert »

EikeKaefer hat geschrieben:Na, na, na, was heisst denn " bei so einem Auto"? :shock:

Das ist der beste Käfer, den ich je hatte.


Okay, dann erstmal nen günstigen.

Gruß
Heißt: Normales Auto - normaler Anlasser und nur Orginal ist Orginal 8-)
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Anlasser- mal gehts, mal nicht

Beitrag von EikeKaefer »

Hm, welches ist denn das Kabel zum Magnetschalter?
Unter der Sitzbank geht eins auf Masse. Am Pluspol geht eins in den linken Fussraum und eines nach hinten Richtung Anlasser.
Was müsste ich jetzt wo anschliessen?

Habe das Kabel gefunden.
Anlasser dreht schön durch.
Also dann erstmal mit Kontaktspray im Zündschloss probieren?
Das Problem ist, dass er ja auch sonst manchmal gut durchdreht.
Also beim nächsten Streik mal mit der Kabelvariante probieren.

Gruß
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Anlasser- mal gehts, mal nicht

Beitrag von 74er_1303 »

Genau. Und wenns dann immer geht --> Relais dazwischen - Schaltung/Verkabelung:

Steuerung des Relais=Kabel vom Zündschloss
Relais schaltet bei Ansteuerung den Pluspol direkt auf den Magnetschalter.
Vorsicht mit nicht abgesicherten Plusleitungen!

Wenns doch der Anlasser selbst sein sollte, war das ein preiswerter Test mit wenig Aufwand.
Antworten