Lüftung
Lüftung
Hallo zusammen,
Hat jemand die genaue Funktionen von allen Schaltern auf'm Armaturenbrett für die Lüftung? Bin bei dem einem Knopf noch etwas am Rätseln.
Geht um den Käfer 1303 USA.
Kann man die Lüftungsschlitze von der Frontschreibe komplett verschließen?
Das Gebläse ist abgeschaltet aber wahrent der Fahrt und gutem Wind, kommt hier doch sehr viel kalte Luft.
Jemand eine Idee?
Danke
Viele Grüße
Hat jemand die genaue Funktionen von allen Schaltern auf'm Armaturenbrett für die Lüftung? Bin bei dem einem Knopf noch etwas am Rätseln.
Geht um den Käfer 1303 USA.
Kann man die Lüftungsschlitze von der Frontschreibe komplett verschließen?
Das Gebläse ist abgeschaltet aber wahrent der Fahrt und gutem Wind, kommt hier doch sehr viel kalte Luft.
Jemand eine Idee?
Danke
Viele Grüße
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Lüftung
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Lüftung
Genial. Vielen Dank.
Das bringt mich schon mal viel weiter.
Jetzt lässt sich der Link Knopf zwar drehen aber es tut sich nicht wirklich was.
Jemand eine Idee, wie ich dort dran komme um die Lüftung zu schließen?
Das bringt mich schon mal viel weiter.
Jetzt lässt sich der Link Knopf zwar drehen aber es tut sich nicht wirklich was.
Jemand eine Idee, wie ich dort dran komme um die Lüftung zu schließen?
- LostTupper
- Beiträge: 462
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
- Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
- Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
- Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
- Wohnort: 48565
Re: Lüftung
Guten Morgen trigga,
das gleiche Problem hatte ich bei meinem auch. Bei komplett geschlossenen Reglern kam trotzdem noch eine erkleckliche Menge an Kaltluft durch die Düsen. Bei meinem waren die Schaumstoffdichtungen der Lüftungsklappen im Gebläsekasten von totaler Auflösung befallen. Ich habe dann den Kasten (vorne unter der Kofferraumhaube) ausgebaut, die Klappen gereinigt und mit selbstklebenden Schaumstoffdichtungen neu abgedichtet. Seitdem ist "Zu" wirklich "Zu" und es zieht nicht mehr.
Gruß
Stefan
das gleiche Problem hatte ich bei meinem auch. Bei komplett geschlossenen Reglern kam trotzdem noch eine erkleckliche Menge an Kaltluft durch die Düsen. Bei meinem waren die Schaumstoffdichtungen der Lüftungsklappen im Gebläsekasten von totaler Auflösung befallen. Ich habe dann den Kasten (vorne unter der Kofferraumhaube) ausgebaut, die Klappen gereinigt und mit selbstklebenden Schaumstoffdichtungen neu abgedichtet. Seitdem ist "Zu" wirklich "Zu" und es zieht nicht mehr.
Gruß
Stefan
Re: Lüftung
Ja das könnte gut hinkommen. Hast du evtl Bilder für mich? Dann mache ich da nix falsch.
- LostTupper
- Beiträge: 462
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
- Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
- Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
- Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
- Wohnort: 48565
Re: Lüftung
Hi,
leider habe ich keine Bilder davon, ist aber auch selbsterklärend
Ich habe allerdings einen KV, da mag das mit dem Gebläsekasten ein wenig anders sein. Bei meinem ist der Kasten mit drei Schrauben am Windlaufblech vor der Windschutzscheibe und einer Mutter am Kofferraumboden befestigt, wenn man dann noch die Schläuche abzieht, kann man den Kasten soweit nach vorne ziehen, das man an die Klappen herankommt. Beim KV kann man allerdings auch nach dem Ausbau des Kastens problemlos die beiden Schrauben der Regler mit lösen, dann kann man den Kasten komplett mit in die Werkstatt nehmen.
Gruß
Stefan
leider habe ich keine Bilder davon, ist aber auch selbsterklärend
Ich habe allerdings einen KV, da mag das mit dem Gebläsekasten ein wenig anders sein. Bei meinem ist der Kasten mit drei Schrauben am Windlaufblech vor der Windschutzscheibe und einer Mutter am Kofferraumboden befestigt, wenn man dann noch die Schläuche abzieht, kann man den Kasten soweit nach vorne ziehen, das man an die Klappen herankommt. Beim KV kann man allerdings auch nach dem Ausbau des Kastens problemlos die beiden Schrauben der Regler mit lösen, dann kann man den Kasten komplett mit in die Werkstatt nehmen.
Gruß
Stefan
Re: Lüftung
Ich war schon mal vorne dran, leider finde ich gerade das Bild nicht.
Man macht eine Blende ab und man sieht direkt die Gebläseeinheit.
Man macht eine Blende ab und man sieht direkt die Gebläseeinheit.
- Firefox
- Beiträge: 1740
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Lüftung
Also von dieser Seite wirst du nicht viel regeln können.
Da sitzt nur ein Gummischnorchel der, falls vorhanden, am Gebläse aufgesteckt wird.
Den Lufteintritt und die Regelung findest du wenn das Radio ausgebaut ist.
Dann hast du freie Sicht auf des Ursprungs Übel.
Ob der Austausch der Klappendichtungen ohne Ausbau des Armaturenbretts machbar ist kann ich dir nicht versichern.
Aber deshalb das A-Brett auszubauen steht in keiner Relation.
Ferdi
Da sitzt nur ein Gummischnorchel der, falls vorhanden, am Gebläse aufgesteckt wird.
Den Lufteintritt und die Regelung findest du wenn das Radio ausgebaut ist.
Dann hast du freie Sicht auf des Ursprungs Übel.
Ob der Austausch der Klappendichtungen ohne Ausbau des Armaturenbretts machbar ist kann ich dir nicht versichern.
Aber deshalb das A-Brett auszubauen steht in keiner Relation.
Ferdi
- Dateianhänge
-
- IMG_4051.JPG (129.5 KiB) 3374 mal betrachtet
Re: Lüftung
ne so sieht das nicht bei mir aus. es wird ein Deckel abgemacht und dann sieht man nur das Gebläse.
das radio ausbauen ist kein Problem.
das radio ausbauen ist kein Problem.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8945
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Lüftung
Das Gebläse ist rechts am Rand. Wenn es ein 1303 ist sieht es genau so aus. Vielleicht nur in einheitlicher Farbe
Dafür muss das Amaturenbrett raus. Das Radio ausbauen bringt Dich nicht weiter, es sei den Du bist Gynäkologe und kannst ein Treppenhaus durch das Türschloß streichen.
Dafür muss das Amaturenbrett raus. Das Radio ausbauen bringt Dich nicht weiter, es sei den Du bist Gynäkologe und kannst ein Treppenhaus durch das Türschloß streichen.
Re: Lüftung
Danke für die Info.
Hmm also wenn dafür das Armaturenbrett raus muss, muss ich wohl damit leben. Das ist doch etwas viel.
Hmm also wenn dafür das Armaturenbrett raus muss, muss ich wohl damit leben. Das ist doch etwas viel.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8945
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Lüftung
trigga hat geschrieben:Danke für die Info.
Hmm also wenn dafür das Armaturenbrett raus muss, muss ich wohl damit leben. Das ist doch etwas viel.
Oooooch, sie es als charakterbildende Massnahme an
Re: Lüftung
haha danke 
aber an sowas traue ich mich eher nicht, ich möchte nichts kaputt machen.
wenn jemand eine Anleitung hat, gerne.
aber an sowas traue ich mich eher nicht, ich möchte nichts kaputt machen.
wenn jemand eine Anleitung hat, gerne.
- Firefox
- Beiträge: 1740
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Lüftung
Habe mein A-Brett auch Mal getauscht.
Bedingt durch Jugendsünden aus früheren Jahren war es Mal fällig.
Also mal eben war das wirklich nicht, aber machbar.
Wenn deines ohne hitzebedingt entstandene Risse in Ordnung ist, dann lass es lieber.
Gute Teile sind eh mittlerweile rar geworden.
Eine direkte Anleitung dazu gibt es wohl nicht, sind aber wohl nur nur 5 Schrauben wenn ich mich Recht entsinne.
Ferdi
Bedingt durch Jugendsünden aus früheren Jahren war es Mal fällig.
Also mal eben war das wirklich nicht, aber machbar.
Wenn deines ohne hitzebedingt entstandene Risse in Ordnung ist, dann lass es lieber.
Gute Teile sind eh mittlerweile rar geworden.
Eine direkte Anleitung dazu gibt es wohl nicht, sind aber wohl nur nur 5 Schrauben wenn ich mich Recht entsinne.
Ferdi
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Lüftung
und das Lenkrad, am besten den Lenkstockschalter, Licht/Warnblinklichtschalter, Lüfterregler, den Zug für den Kofferraum, Tacho, Radio usw
am besten noch die Sitze ausbauen, kann man alles machen
Gruss Jürgen
am besten noch die Sitze ausbauen, kann man alles machen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
